Engelstrompete - Datura

rein in die Erde, wenn Wurzeln da sind

Liebe Grüße
Petra, die immer schnell einpflanzt
 
  • Ich hab´s ja schon fast aufgeben nochmal Blüten an meiner Engelstromete zu sehen, da irgendwie sehr schlecht aussieht von Blattwerk her.

    hab sie mir gestern mal genauer angeschaut...
    siehe da... lauter blütenansätze!!!
    *Freu*

    Jetzt hoffe ich das sie den Umzug anfang september gut übersteht und ich noch ein bisschen was von den Blüten habe.

    Ähm...
    wie macht man das eigentlich wenn man sie hell überwintert?
    In der Werkstatt soll sie diese Jahr und da ist auch nen Fenster drin.
    Alles dran lassen und einräumen?
    letzten winter war sie im keller und da hab ich sie vorher runtergeschnitten.
     
    8) Hi Steffihb1


    Also ich weiß von meiner Mutter das Sie

    die Pflanze immer eingekürzt hat und sie

    dann immer Treppenhaus Überwintern lies

    und die Pflanze ist mittlerweile 4 Jahre alt

    und blüht jedes Jahr wieder:eek:

    Ich werde meine dieses Jahr mal ins Gewächshaus

    stellen mal schauen ob das klappt.:cool:

    Gruß Petra:eek:
     
  • Hallöchen,

    ich bin schon ganz verzweilfelt , vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben.

    Ich habe auch einige Daturen. Nach dem Winter hole ich sie immer aus dem Keller, schneide den Wurzelballen etwas zurecht, neue Erde, viel Wasser, viel Dünger, alles wie gehabt. Die Daturen treiben prächtig aus und haben ein super Blattwerk, bis es wärmer wird und diese Mistviecher von Spinnmilben mir alles kaputt machen. :twisted: Ich hab schon alles probiert, abwaschen mit Prilwasser, extra Spinnmilbenspray, anderes giftiges und weniger giftiges Zeug was es so im Fachhandel gibt. Nichts hilft. Da hängen dann an richtig warmen Tagen Trauben von Spinnmilben dran. Die Blätter werden grün und fallen fast komplett ab bis nur noch der Stängel und ein paar Blütentriebe da sind. Sieht dann super aus.

    Kann mir vielleicht jemand weiter helfen? Ich bin schon drauf gekommen, dass meine Freunde sich bei direktem Sonnenlicht noch wohler fühlen, aber leider geht es halt nicht ganz ohne bei mir.


    Wäre wirklich dankbar für einige Ratschläge.
     
  • hallo,
    auch ich brauche mal wieder einen rat von euch...

    heute habe ich an meiner datura einen abgebrochenen zweig(?) oder wie nennt man das? entdeckt.

    d.h. ein riesen großer vom hauptstamm abgeknickter zweig, der aber genauso dick und groß ist, wie der in der mitte.

    ich habe ihn vorsichtig vom stamm abgelöst und in einen topf mit erde gesetzt und an einen stock befestigt, damit er nicht umfällt, da er ja ganz schön groß und schwer ist.

    die unteren triebe habe ich entfernt.

    was meint ihr? wurzelt dieses riesen ding in der erde oder hätte ich ihn in wasser stellen müssen. ich kann ihn doch nicht wegschmeißen...:(

    die abbruchstelle(?) an der mutterpflanze habe ich mit erde bedeckt, da sie ganz unten am stamm ist...

    bitte helft mir, denn ich war so glücklich, dass endlich ein paar blüten wuchsen...und nu...das...:confused:

    l.g. von kathi (die so stolz auf ihre datura ist):cool:
     
    Hi Kathi:cool:

    Nimm den Zweig und stell ihn erst mal ins Wasser.

    In einpaar Tagen sieht das Ding ganz schön elendig aus,

    macht aber nichts, denn irgendwann sprissen neue Blätter

    und es bilden sich kleine Wurzeln.:eek:

    Ich habe es auch so gemacht und als Wurzeln da waren habe

    ich den Zweig wie Pere mir geraten hat eingepflanzt.


    Liebe Grüße Petra:eek:

    die dir viel Erfolg wünscht:cool:
     
  • Ich würde auch die Blätter, außer an der Triebspitze, entfernen, sie verdunsten nur zuviel Wasser.
     
    @zinidini

    Ich würde versuchen, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
    Spinnmilben mögen trockene Luft, Nässe bekommt den nicht so gut. Du kannst Deine Pflanzen z.B. an warmen Tagen mit Wasser abspritzen. Das verhindert zwar keinen Befall aber die Vermehrungsrate wird doch reduziert.
    "Pril" ist keine so gute Idee, nimm Kaliseife und vorallem weiches, besser destilliertes Wasser (!) . In harten Wasser flockt die Seife aus und die Wirkung verpufft.

    viel Glück
     
    @ noangel1316

    Hast Du die Pflanze im Winter zurückgeschnitten?
    Auf dem Foto sehen die Triebe relativ gerade aus, es könnte sein das Du den Blühbereich abgeschitten hast und jetzt befindet sich die Pflanze im Wachstumsbereich.
     
    Hallo,
    ich habe die Engeltrompete zum einwintern zurückgeschnitten, das war so gegen November, vor dem ersten Frost.
    Ich habe aber gerade gesehen, dass sie ganz viele kleine Blütenkelche entwickelt hat, vielleicht ist sie auch durch das komische Wetter durcheinander???
    Dann wird sie wohl doch diesen Sommer blühen, nur verspätet...
    Gruß aus NRW noangel1316
     
  • Hallo,

    daß mit den Wetter kann gut sein. Viele Arten vertragen keine große Hitze, sie verlegen ihre Blüte in den Herbst wenn es kühler und feuchter ist.
    Und beim zurückschneiden mußt Du nur aufpassen, daß nicht unter die erste Y-Teilung geschnitten wird, dann ist der Blühbereich erstmal futsch.
    Viel Spaß an den neu entdeckten Knospen.

    lg
     
  • Habe mir gerade die verschiedenen Beiträge zur Datura durchgelesen und muß jetzt doch auch noch meine Meinung abgeben. Ich habe zwei verschiedene Engelstrompeten, eine gelbe ca. 30 Jahre alt und eine rosa ca. 10 Jahre. Beide überwintern im hellen Keller, nachdem sie sehr stark zurückgeschnitten werden. Allerdings treiben sie im Winter gerne aus, sodaß im Frühjahr ein Nachschnitt notwendig ist. Gegen Spinnmilben habe ich gute Erfahrungen mit "Gelbtafeln" gemacht. Ansonsten sind diese kleinen fiesen Tierchen im Freien von selbst verschwunden. Mit der Blüte ist es so eine Sache. Meine Daturas blühen auch nicht jedes Jahr gleich. Diese Jahr hatten wir Glück. Die beiden sind enorm gewachsen, jeweils ca. 2,50 m hoch und 2 m im Durchmesser. Beide hatten jetzt 4 Blüten, die aber verblüht sind und haben jeweils über 50 kleinere bis größere Blütenansätze. Jetzt kann ich nur noch hoffen, daß das Wetter mitspielt und es wieder etwas wärmer wird.
    Daturas im Freien überwintern würde ich nicht empfehlen. Sie mögen absolut keinen Frost.

    Viel Glück allen
     
    Bei Spinnmilben, Blattläusen und sonstigem Getier helfen Combistäbchen Lizetan ausgezeichnet.
    Ergebnis: starker Wuchs und Blüten über Blüten :)
    Gruß Christoph
     
    Gegen Spinnmilben, Blattläuse und sonstiges Getier helfen Combistäbchen Lizetan ausgezeichnet.
    Ergebnis: enormer Wuchs und reichlich Blüten :)
    Gruß Christoph
     
    Hallo Christoph,

    Du hast mit Lizetan Spinnmilben weg bekommen?

    Der Hersteller von Lizetan hat ja die Spinnmilben nicht in der Liste der Schädlinge, die dieses Mittel bekämpft aufgenommen.
    Ich hatte es voriges Jahr an meinem Stechapfel trotzdem ausprobiert. Hätte ja sein können, daß die was übersehen haben; was soll man sagen ... keine Wirkung! Vielleicht war es ja auch zu warm und zu trocken und sie konnten wilde Vermehrungspartys feiern.
    Jedenfalls wäre auch mir lieber ein Mittel, daß man in die Erde steckt oder als Granulat auf die Erde streut.
    Frage an alle, gibt es sowas? Und sagt bitte ja!

    Zum Thema Dünger, Du ernährst Deine Engelstrompeten nur mit Düngerstäbchen, oder düngst Du noch zusätzlich?

    >>Ergebnis: enormer Wuchs und reichlich Blüten

    wieviel Blüten ungefähr 50, 100 oder 150 (gleichzeitig).

    lg

    rächtschraibfeller sint demm Alehol geschuhlted.
     
    Hallo Ihr Lieben,

    naja hab auch eine engelstrompete, die hat heuer nur 1 blüte, aber
    auf die bin ich mächtig stolz, denn im frühjahr dachte ich schon sie wäre
    eingegangen.
    ich hab meine auch ins beet gesetzt,
    neulich hab ich gehört, wenn man sie ins beet ohne topf setzt soll man
    einen jutesack um die wurzeln geben, das hält das wurzelwerk auch
    in grenzen.
    ich habe eine gelbe und eine lachsfarbene :) ur schön
    allerdings weiss ich leider nicht wo ich eine andersfarbige herkriegen könnte,
    in österreich kriegt ma die so schwer.
    hat wer eine idee?

    lg Spinnchen aus Wien
     
    Hallo Spinnchen!

    Ich bin auch begeistert von Engelstrompeten. Ich habe inzwischen diverse gelbe und orange, auch eine lachsfarbene.

    Sehr schön sind auch einjährige Stechäpfel (Datura metel) mit aufrecht stehenden Blüten in weiß-lila. Oder ganz extravagant die Datura namens 'Troika' in weiß mit dreifacher Füllung....ein Traum.

    Nach diesen schönen Züchtungen/Farben muss man aber auch hier suchen. Du bekommst sie nur bei ausgesuchten Gärtnern/Baumschulen oder bei Liebhabern/Züchter z. B.:

    Engelstrompetenraritäten
    Monika Gottschalk
    Diebsteinweg 18
    36358 Herbstein-Lanzenhain
    www.monika-gottschalk.de

    Liebe Grüße von der Blumenelfe, deren Garten inzwischen genug der schönen Stücke hat...
    petals.gif
     
    AW: Engelstrompete - Datura - "Beschneiden"

    Hallo!

    da ich mich jetzt wohl ernsthaft um die Überwinterung meiner ET kümmern muss, taucht bei mir auch die Frage nach dem "Winterschnitt" auf.
    Auf dieser Seite habe ich gelesen, daß sie im Frühjahr beschnitten werden soll, auf andren is vom Herbstschnitt die Rede - was scheint nun günstiger?
    Ich weiß auch, daß sie nicht unterhalb des Y geschnitten werden soll. Meine ET hat die erste Gabelung gleich über der Erde, die nächste in ca. 1m Höhe, nach ca. 20cm die nächsten Gabelungen. Wo die "symmetrischen" Blätter anfangen/aufhören, kann ich nich mehr erkennen, da nur noch an den Triebspitzen welche sind. Könnt ihr mir nen Tip geben, nach welchem Y ich den Schnitt ansetzen sollte - wegen der Verzweigung würde ich das zweite wählen -. habe aber null Ahnung, wie sich die ET weiter verzweigt.
    (Falls wichtig: Überwinterung erfolgt im kühleren, aber hellen Hausflur.)

    Wäre froh (und stolz), wenn ich sie übern Winter kriegen würde ;)

    freundliche Grüße von
    madrugada
     
    Hallo madrugada,

    Du hast einen Steckling aus dem Blühbereich siehe erstes Y gleich über der Erde. Man könnte natürlich direkt darüber abschneiden ... aber so eine Minipflanze möchtest Du bestimmt nicht haben ... obwohl, das erste "Y" könnte auch ein Seitetrieb sein wegen dem Abstand von einem Meter zum nächsten Y.
    Lange Rede ... scheide soviel ab, daß sie in den Flur paßt und mehr nicht!
    Das beschnibbeln im Herbst hat eigentlich nur den Sinn, die Pflanze auf die Größe zu bringen wie Platz vorhanden ist.

    lg
     
    Hallo madrugada!

    Erstmal: Ich bin mir ganz sicher, dass Du Deine ET sicher durch den Winter kriegst, vielleicht wohnen während des Winters einige Blattläuse drauf, aber schaffen wirst Du`s sicherlich!

    Ich habe seit Jahren diverse Engelstrompeten und schneide sie jedes Jahr ohne großes Wissen zurück. Bloß keinen Kopf machen und ewig rumschnippern. Wie Du ja selbst schon weisst, nicht ganz unten schneiden bzw. sägen sonst wird das Pflänzchen wahrscheinlich zu schwach und treibt im nächsten Jahr auch unschön aus. Einfach nach Gefühl gehen und die Haupttriebe (die größten eben) stehen lassen. Notfalls schneide ich im zeitigen Frühjahr die ganz dünnen Triebe nochmal weg.

    Ich würde an Deiner Stelle auch erst über dem zweiten Y schneiden.

    Liebe Grüße von der Blumenelfe
    petals.gif
     
  • Similar threads

    Oben Unten