Empfehlung - Strauchrosen in weiß und hellrosa

  • Ersteller Ersteller harzfeuer
  • Erstellt am Erstellt am
Übrigens , wer robuste Rosen in klaren Formen und Farben will und dazu noch Rosen auch für Schnittrwecke verwendet, der sollte auf DDR Rosenzüchtungen zurückgreifen. Ich war vor einigen Jahren im Rosarium Sangerhausen, die alle Sorten archiviert haben, Sie haben mich überzeugt. Die Rosenzüchter in der der DDR haben gute Arbeit geleistet. Das muss ich als Franke ganz objektiv festestellen. Ich glaube , einige Baumschulen führen auch heute diese Rosen. Ich habe mal im Internet geschaut, sie sind auch sehr preiswert. Man sollte ruhig mal seinen Horizont erweitern.
 
  • Hallo,
    mit den DDR Rosen kenn ich mich ganz gut aus, ich komm nämlich von da!:grins:

    Gruß
    Anett
     
    Nun habe ich ganz bei mir in der Nähe einen Rosenzüchter,
    mit sehr großer Auswahl gefunden.
    Dem werde ich morgen einen Besuch abstatten.:grins:

    Lieben Gruß
    Anett
     
  • Hallo Anett!

    Ich hätte da auch noch eine Empfehlung für dich.

    "Margret Merril".........eine Rose die auch in unserem Garten wächst.

    Sie gehört zu den Floribundarosen, hat einen starken, lieblichen Duft.
    60 bis 90 cm hoch, Blüte perlweiß, dunkelgrün und glänzendes Laub, öfter blühend und robust.
    Ich habe sie mir damals wegen ihres unwiderstehlichen Duftes gekauft.

    P1020546 (800x600).webp

    Sie steht bei uns hinter dem blauen Gartenhäuschen, eigentlich viel zu schade.
    Wegen des schönen Duftes müßte sie in der Nähe der Terrasse stehen.



    LG Luise
     
  • Hab gleich nachgeschaut,
    diese ist leider nicht im Sortiment.:(

    Ich guck mir die Seite schon seit einer Stunde an,
    das ist zum Haare raufen...

    Weber Rosen

    Gruß
    Anett
     
  • Nee, sie züchten ja selber,
    aber ich werde sicher etwas finden, die Auswahl ist groß genug!
    Ich nehem ein Zettelchen mit euren Vorschlägen mit!:pa:

    Herzliche Grüße
    Anett
     
    Gebongt!
    Einmal Bobby James, Luisestyle.
    Einmal Ferdinand Pichard, londonstyle.
    Einmal Heritage, Drachenstyle.

    :pa:
    :)

    Aber hey, ich hab ganz viele Blüten geschenkt bekommen,
    nu muß ich mich da nochmal durchschnuppern.
    :d

    Traumhaft...


    Lieben Dank und Gruß
    Anett
     
    Für einen Streifen Vorgarten suche ich nun auch noch die
    "Jaqueline du pré".

    Ich finde keinen Händler in meiner Nähe.
    Oder aber in der Nähe von Nürnberg.
    Bestellen ist so eine Sache,
    da hab ich noch keine guten Erfahrungen mit gemacht.

    Lieben Gruß
    Anett
     
    moin Annett,
    ich bin nun wirklich die letzte, die Pflanzen bestellt, zu oft damit auf die Nase gefallen.
    Ich habe allerdings so 2 - 3 Betriebe, wo ich wirklich guten Gewissens ordere und noch nie enttäuscht wurde.
    Und ich mache hier mit Sicherheit keine Schleichwerbung, wenn ich eine der namhaftesten Rosenschule benenne, die es in D'land gibt: Kordes
    Über eine Suchmaschine findest Du weitere Infos dazu.
     
  • Hallo,

    danke für diesen Tipp.
    Leider ist die Jaqueline nicht im Sortiment.

    Gruß
    Anett
     
  • Hallo,

    ich bin zwar selbst Rosenneuling und neu in dem Forum, aber den ganzen Sommer habe ich nichts anderes gemacht, als mich nach rosa und weiss blühenden Stauden und rosen umzuschauen.

    Meine Wahl ist auf die Auscat (winchester cathedral) und Ausblush (Heritage) gefallen, beide habe ich als Containerrosen bei Agel-Rosen gekauft. Beide Rosen kamen vor ungefähr 4 Wochen noch blühend zu mir.

    Eigentlich war ich seit dem Frühjahr verliebt in die Vichy und Madame Figaro von Baldur, leider sind die nur wurzelnackt zu bekommen.


    Gruss Serafin
     
    Hallo Anett

    Rosa Rosen:

    Fredric Mistral ist robust, duftet toll und blüht fleißig-
    sogar jetzt noch Ende November.

    Meine Lieblingsstrauchrose ist Gertrude Jekyll !!
    Mittlerweise habe ich von dieser Sorte 4 Stück. Der Duft ist unübertroffen.

    Ich habe eigentlich nur mehrmals blühende Rosen.
    Ausnahme ist Isphahan Sie ist gesund und hatte diesen Sömmer im 3. Jahr fünzig Blüten die immerhin 6 Wochen ununterbrochen vorhanden waren.

    Falls du doch mal eine andere Farbe in Erwägung ziehst, nimm die Westerland Noch nie ein einziges krankes Blatt und duftet auch super.

    Bei meinen Rosen achte ich immer darauf, dass sie regenfest sind, nachdem ich mit Nahema schlechte Erfahrung gemacht habe und sie wegwerfen musste.

    Auf der Seite von der Baumschule Horstmann kannst du alle Eigenschaften der meisten Rosen nachlesen incl, Bewertungen.
    Noch ein Tipp:
    einmal im Jahr jeder Rose etwas Kaffeesatz und in Stücke geschnittene , drei Tage getrocknete Bananenschale geben.

    rosige Grüße

    Birgit
     
    Hallo Birgit und Serafin,

    danke für eure Tipps.
    Jetzt habe ich den ganzen Winter Zeit, etwas genauer zu planen.
    Ich möchte sowieso noch ein sehr großes neues Staudenbeet anlegen.
    Farblich hab ich mich da noch nicht festgelegt.
    Muß sowieso erst roden!:d

    Gruß
    Anett
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten