Empfehlung paste tomato

ivy.

0
Registriert
09. Sep. 2015
Beiträge
30
Halloele,

meine Tomaten wachsen munter unverhuetet
und meine Lieblings-Saucen-Romas haben sich soweit verkreuzt, dass ich sie entsorgen muss

heuer hab ich San Marzano III Gigante als Ersatz probiert
kompletter Fehlschlag
abgesehen davon, dass ich bei 3 Fruechten pro Staude nicht viel einkochen brauch
waren alle unten schon lange reif waehrend das obere Drittel noch gruen war,
haben oben rum Risse bekommen und viele hatten innen schwarze Stellen
wie gut sie sich schaelen lassen hab ich nicht mal probiert

bei gefuehlten 10.000 Tomatensorten, lt Katalogbeschreibungen alle super,
brauch ich bitte Hilfe
suche eine Sorten,
die gut traegt,
sich einigermassen freiwillig schaelen laesst,
moeglichst nicht allzuviel Glibber und lieber mehr als weniger Saeure hat
Farbe ist mir egal

nachdem Tomaten offensichlich Standorabhaengig wachsen, tragen und schmecken: hab ehemals roten Klebelehm mit reichlich organischem Material aufgewertet, viel Waerme bei meist ziemlich Luftfeuche, lange Wachstumsperiode, zumindest im Hochsommer volle Sonne, kann aber auch Teilschaten bieten

Danke, fuer's Sorten einschraenken auf ein ueberschaubares Mass
 
  • Da ich aus allen Tomaten Paste koche könnte ich dir jetzt auch leicht 100 Sorten nennen. Aber auf die kürze.

    San Marzano 2 (ist glaub ich die Sortenechte sonst berichtige mich eben schnell einer)
    Rio Grande: Brauchste nicht Schälen, Die Pelle verkocht. Ziehe ich der San Marzano vor.
    Roter Kürbis: Geniale Soßentommi da viel material und wenig Pelle.
     
    Eigentlich gehen auch alle Ochsenherzen gut. Habe heute auch 15 kg Tomaten eingekocht. Und zwar ohne Rücksicht auf Sorten, eher nach dem Motto "alles muss raus".:grins:
    Ich glaube auch, das werden die besten Saucen, die aus vielen Sorten bestehen. Ähnlich wie beim Apfelsaft. Es wird geschmacklich einfach runder.


    @ ivy und was ist mit den verkreuzten? Wieso in die Tonne? Für Sauce taugt doch eigentlich alles.
     
  • IMG_2398_zpsvz2w7h9k.jpg
    Tubi,
    die Verkreuzten haben voriges Jahr nennen wir's mal 'interessant' ausgesehen

    hab versucht ein Bild zu posten, aber das orgelt ewig
     

    Anhänge

    • IMG_2398_zpsvz2w7h9k.jpg
      IMG_2398_zpsvz2w7h9k.jpg
      124 KB · Aufrufe: 137
  • sorry, hat sich mit Bild aufgehaengt und wollte mich keinen Text mehr tippen oder aendern lassen ;/
    naechster Versuch:

    Rio Grande, klingt gut, werter Highlander, hab ich hier auch schon als Samen ergoogelt, werd sie probieren, Danke

    Roter Kürbis, hier natuerlich nicht zu kriegen, lt. Bildern und Beschrieb vom Tomatenatlas hab ich was, das so aussieht, oben noch gruen, unten schon weich, jede Menge Strunk, platzt furchtbar gern, reift jetzt erst so langsam und meine tragen auch noch jaemmerlich schlecht, gekauft hab ich die Samen als 'tree tomato' ;/

    Tubi, fuer Tomatenmark werf ich ja alles in den Blender, was grad reif ist, aber
    zum einen haette ich gern eine, die ich wieder zu einer oehm 'einreduzierten Schaeltomate' einkochen kann, also quasi ganz nur ohne Pelle auf etwa ein Drittel Volumen reduzieren, die sollte sich eben gut schaelen lassen und auch keinen so monstroesen Strunk haben, weil sie ja ganz bleibt, eher moderate Groesse und bitte wuerzig, fade oder suesse Tomaten sind nicht so meines, wenn sie dann noch festfleischig waer, ... zu viel verlangt?

    und fuer verhackstueckes Mark, also mit Pelle, haette ich gern einen Massentraeger mit gut Saeure am liebsten natuerlich determined
     
    Roter Kürbis und so einiges anderes gibts hier

    http://www.irinas-shop.de/roter-kuerbis-p-473.html

    Guter Shop. Persöhnlich hatte ich noch keine Verkreuzung. Gab ma bei einer Sorte ne schlechte Keimrate. Totalausfall noch nie.

    Scheint als suchs du Tomaten mit dem alten Aroma. Such mal nach Heirloom Tomaten. Das könnte dein Geschmack sein.
     
  • interessanter Laden,
    hab ich schon wieder vergessen, dazu zu sagen, dass ich ein grosses Wasser weiter gaertnere?
    wie gesagt, Rio Grande hab ich gefunden
    Heirloom sind auch zuhauf zu finden, nur halt kein roter Kuerbis

    Persöhnlich hatte ich noch keine Verkreuzung.

    echt? aus meinen selber gesammelten, unverhueteten Samen waechst alles Moegliche, ja klar, aus Tomatensamen immer Tomaten, aber

    zB meine German Johnson sind aussen seltsam verblasst
     

    Anhänge

    • IMG_8295_zpsn4nallrl.jpg
      IMG_8295_zpsn4nallrl.jpg
      79,2 KB · Aufrufe: 136
    Hallo,

    für Saucen gut geeignet wären auch Andenhorn und Howard Deutsche Tomate. Beides Flaschentomaten, im Schnitt etwa 180 - 200 g schwer, mit wenig Glibber und wenig Samen, dafür sehr viel Fruchtfleisch und wunderbares Tomatenaroma. Beide Sorten haben aber eine relativ lange Reifezeit.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten