Empfehlung für Zwetsche?

Marie*

0
Registriert
28. Feb. 2010
Beiträge
32
Hallo,

was habt ihr für Zwetschenbäume in eurem Garten und wie zufrieden seid ihr mit denen. Ich möchte auf jeden Fall ein oder zwei Bäume pflanzen und weiß nicht welche Sorte ich nehmen soll. Habe viel Gutes über die Hauszwetsche gehört, aber es heißt immer, dass sie nicht scharkaresistent ist. Wie relevant ist das, wenn man in Hamburg wohnt. Ist das ein Scharkagebiet oder nicht? Bin auf eure Vorschläge gespannt,

lieben Gruß,

Marie*, die morgen hoffentlich ihre Himbeeren pflanzen kann
 
  • Im Moment befinden wir uns was die Zwetschgenzucht anbelangt in einer Phase, wo bald viele neue Sorten zu erwarten sind. Schon in Hohenheim wurden viele neue Sorten gezüchtet. Hanita und die scharkarsistente Jojo sind die bekanntesten Beispiele. Nachdem der Hohenheimer Prof. Hartmann emeritierte, wurde das gesamte Pflanzenzuchtmaterial nach Weihenstephan transferiert, wo nun die Zucht von schmackhaften und zugleich resistenten Zwetschgensorten in großen Stil weiter vorangetrieben wird. Tausende neue Kreuzungen mit Jojo sind dort entstanden und im Test. Wer noch etwas warten kann, sollte noch warten. Den anderen empfehle ich die scharkatolerante Toptaste, die etwas früher als die Hauszwetschge reift, ihr geschmacklich überlegen ist und ein längeres Erntefenster hat.

    Gruß Apisticus
     
  • ...Habe viel Gutes über die Hauszwetsche gehört, aber es heißt immer, dass sie nicht scharkaresistent ist. Wie relevant ist das, wenn man in Hamburg wohnt. Ist das ein Scharkagebiet oder nicht? ..
    Hallo,
    Hamburg ist momentan kein Sharka-Gebiet, aber das kann sich ja noch ändern.


    ....Den anderen empfehle ich die scharkatolerante Toptaste, die etwas früher als die Hauszwetschge reift, ihr geschmacklich überlegen ist und ein längeres Erntefenster hat.

    Meiner Meinung nach schmeckt die Hauszwetschge besser als die Toptaste, das kann aber auch an Kindheitserinnerungen liegen.
    Aber die Toptaste kommt nah an die Hauszwetschge ran und ist dabei deutlich robuster und hat auch grössere Früchte.
    Im Geschmack ist Toptaste sicher deutlich besser als Jojo.
    In Hamburg würde ich daher die Toptaste empfehlen.
    In Sharkagebieten die Jojo.

    Hanita z.B. ist auch sehr lecker. Hier würde ich wegen des ungünstigen, sehr steilen Wuchses und des brüchigen Holzes für Private eher abraten.

    Gruss
     
  • Vielen Dank, von der Toptaste habe ich bislang noch nichts gehört, aber dann suche ich mal einen Händler in meiner Nähe, von wo ich die beziehen kann. Das hört sich ja alles sehr gut an. Und dann freue ich mich auf meinen ersten eigenen Zwetschenkuchen und stelle ihn dann hier mal virtuell in die Runde.

    LG Marie*, die gerade kubikmeterweise Efeu durch den Häcksler haut und der Berg einfach nicht kleiner werden will.
     
    Hallo,

    die Toptaste scheint enorm viele gute Eigenschaften zu haben. So auch einen hohen Zuckergehalt der Fruechte.

    Das ist allerdings fuer Zwetschenkuchen nicht immer gewuenscht.
    Eine Sorte mit zwar deutlich kleineren Fruechten, aber dafuer gutem Zucker-Saeureverhaeltnis, orangegelbem Fruchtfleisch, sehr guter Steinloeslichkeit und hervorragendem Geschmack ist Haroma.

    Ich habe mich nach ausfuehrlichem Studium im Internet dafuer entschieden und den Baum vor einer Woche gepflanzt.

    Gruesse

    Harry
     
  • LG Marie*, die gerade kubikmeterweise Efeu durch den Häcksler haut und der Berg einfach nicht kleiner werden will.

    hättest noch etwas warten sollen bis er geblüht hat, zur Freude der Bienen, Efeu ist bei mir so die letzte Tracht....

    Zum Thema: ich besitze eine Jojo, und bin geschmacklich sehr zufrieden, trägt gut und gibt leckere Zwetschgenkuchen und - knödel

    Grüß Dich
    Edi
     
    Hallo Edi,

    auf die Bienen kann ich leider keine Rücksicht nehmen, ich muss unsere Garage retten. Nach den letzten Regenfällen nässt die Mauer durch und das liegt daran, dass das Efeu sich über die ganze Wand breit gemacht hat. Das Efeu hat aber auch schon schön geblüht, aber keine Bienen in Sicht.

    Schönen Abend noch,

    Marie*
     
    Hallo !

    Efeu und andere Schlinggewächse machen eine Mauer ganz sicher nicht feucht.
    Im gegenteil sie nehmen Feuchtigkeit aus der Mauer raus und schützen mit ihren Blätter auch vor Regen.
     
  • Zurück
    Oben Unten