Empfehlung für Sträucher

mona

0
Registriert
27. Juni 2006
Beiträge
267
Ort
Tirschenreuth, Oberpfalz
Hallo,
ich bräuchte mal kurz eure Hilfe.

Den Schandfleck hier am Ende unseres Garten möchte ich heuer mit einer Hecke abschließen.
DSCF6474.webp
Ich hab schon Bambus und Sommerflieder gepflanzt. Mittig möchte ich aus Feldsteinen einen Steinbogen mauern, der wie ein Rest einer Mauer aussehen soll.
Daneben müßten dann noch so 4 - 5 Sträucher.

Und da jetzt meine Frage: Ich möchte gerne Sträucher die ich auch mit zum Pflanzendeko-basteln hernehmen kann.
Was würdet ihr mir dazu empfehlen??

Falls ich hier total falsch bin, bitte verschieben liebe Mods.

Schöne Grüße

Mona....endlich scheint mal die Sonne für ein paar Minuten
 
  • hortensie, (hoehere ziergraeser, sonnenhut, karde)
    aehm... frische oder trockenblumendeko?

    mfg
    ww
     
    Hm kommt darauf an. Möchtest du die Sachen für Gestecke oder zum Trocknen verwenden?
    Feuerdorn, Spireen, Liebesperlen(Schönfrucht), immergrüne Stechpalme, Hortensie
     
  • Hi,
    ich mache sehr gerne Kränze - eigentlich zu jeder Jahreszeit.
    Bis jetzt hab ich meistens nur Lebensbäume, Buchs, Efeu aus Mangel an anderen Alternativen genutzt.
    Hortensien habe ich momentan vorne im Garten gepflanzt. Einen großen Limelight Strauch hab ich mir die Tage gekauft. Der muß jetzt erst mal in den Topf, da mein Mann den Platz wo er hin sollte anders verplant hat.

    Wie schnell wächst den eine Myrthe?

    Ach ja, eine Weide die im Frühjahr schöne dicke, fette Palmkätzchen hat, die möcht ich auch noch. Aber kann ich die als Strauch klein halten? Oder wird das ein riesen Baum?

    Viele Fragen und Vorstellungen ich weiß.

    Gruß Mona......unmöglich??
     
    also, die weidenkaetzchen die ich von den ostern meiner kindheit kenne, waren immer von so 3-4m hohe straeuchern, welche sorte das ist kann ich dir leider nicht sagen, auch beim rest kann ich dir nicht helfen...:)
    sommerflieder hast du schon angefuehrt und sonst faellt mir auf die schnelle nichts binde-geeignetes ein.

    mfg
    ww

    ps: beim bambus hast du eh eine rhizomsperre verlegt?
     
  • Korkenzieherweide oder auch Korkenzieherhaselnuss(der wächst aber sehr langsam).
    Bei Weidenkätzchen schneiden wir die blühende Äste immer ganz runter. So kann man den Baum relativ in Schach halten.
    Birkenreisig ist auch toll für Kränze oder die im Winter abgeschnittenen Triebe vom Weinstock.
     
    Hallo Mona,

    wenn ich das richtig sehe, gibt dein "Schandfleck" einiges her:
    die Fruechte von Weissdorn und Heckenrose (Hagebutten) kannst du prima verarbeiten.

    Und ansonsten ist dein "Schandfleck" das, was in Deutschland als natuerliche Hecke waechst. Fehlt nur noch Schwarzdorn (muss man nicht haben), Hasel und Pfaffenhuetchen.

    Gruesse

    Harry
     
    Hallo,
    meinst du das in der "Hecke" Hagebutte und Weisdorn dabei sind?
    Leider nicht, das ist nur ne verwilderte Ligusterhecke. Vereinzelt sind rechts noch irgendwelche andere Sträucher/Bäume, die aber leider nur grüne Blätter haben. Ein Pfaffenhüttchen war auch mal dabei, aber das haben wir entfernt, da ja giftig und wir ein Tochter haben.

    Hagebutte wäre fein, aber die rankt ja, oder gibts die auch als Strauch?

    Sorry, viele Fragen, aber .....

    Gruß Mona.....
     
    Liebe Mona,

    Hagebutten gibts normalerweise an jeder Rose. Da hat jede Rose so ihre spez. Größe oder Form von Hagebutte. Müßtest halt mal schauen, was dir da so gefällt, und vor allen Dingen, wie groß so ein Busch bei dir werden, bzw. die Pergola beranken darf. (Wenn die Hagebutten aber alle dran bleiben, bis du sie im Herbst 'erntest', dann geht das natürlich zu Lasten neuer Rosenblüten)

    Wenn du Hortensien zum Trocknen haben möchtest, dann solltest du Ballhortensien pflanzen. Da ist die Sorte 'Limelight', glaube ich, nicht so die Richtige. Tut mir leid, wenn dich das ein bissi erschreckt.

    Liebe Grüße :cool:
    Maomi
     
  • Die Zweige des Roten Hartriegel eignen sich auch gut für Dekorationen, die jungen Triebe sind sehr biegsam, z.B. für Kränze und Körbchen. Der Busch muss allerdings öfter geschnitten werden, sonst wuchert er zu sehr.
     
  • Bei den Weiden solltest du schon drauf achten, welche Weide zu nimmst. Es gibt Weiden, die werden bis zu 30 m hoch. Auch die Korkenzieherweide wird, wenn man sie nicht regelmäßig beschneidet, ziemlich hoch.

    Eine Korkenzieherweide haben wir gefällt, als sie über 10 m hoch war. Eine 2. lasse ich nicht höher als 2 bis 2,50 m werden. Alle zwei Jahre werden die Äste ziemlich radikal abgeschnitten.

    Schön finde ich immer wieder Hartriegel. Die gibt es mit roten, grünen, gelben Rinden. Das sieht auch im Winter als Hecke recht bunt aus. Und wenn man dann noch verschiedenfarbiges Laub hat, ist es auch im Sommer bunt.
     
  • Zurück
    Oben Unten