Empfehlung für Robotermäher

Rachel F.

Neuling
Registriert
26. Aug. 2025
Beiträge
1
Hallo,
ich bin ein Anfänger im Bereich Möhroboter. Zurzeit möchte ich einen Mähroboter kaufen, aber weiß ich nicht, welches Modell geeignet für meinen kleinen Garten ist. Hab gesehen, dass Segway Navimow i105N, Mammotion Yuka Mini 600, Ecovacs Goat und Anthbot Genie beliebig sind. Hat jemand Erfahrungen mit diesen? Kann jemand mir irgendeinen empfehlen?
Danke im Voraus
 
  • Hallo Melden,
    ich würde dir auf alle Fälle empfehlen, dass du ein Gerät aussuchst, für das es einen Service in der Nähe gibt. Segway kannst du sicher beim Fachhändler kaufen, aber nur den i108E oder den H500e. Bei den anderen weiß ich es nicht.
    VG
    Thomas
     
    Egal was für ein Roboter, wenn es denn unbedingt einer sein muss, dann bitte nur welche mit Tierschutz bestellen.

    Bei mir im Garten sind jetzt halb 6 wieder die Igel unterwegs und das ist noch weit von der Dämmerung entfernt und genau die Zeit, wo die armen kleinen Kerle dann mit den Robotern Probleme bekommen.

    Ich würde nach dem Kauf auch direkt testen, ob die Schutzfunktion auch funktioniert und einen Lufballon mit Reis oder Sand befüllen und zur Größe eines Igels aufblasen und schauen ob der im Rasen erkannt wird. Wenn nicht, direkt wieder zurück schicken.
     
  • Ohje, nicht wieder das Igel Thema, denn dazu gibt es genug im Internet oder Forum zu finden und ist auch in jeder BDA beschrieben … zumindest solange den tagsüber fahren lässt, kannst jeden Mähroboter nehmen (wobei „Igelschutz“ mir eh keine 100% Sicherheit geben würde).

    Hat jemand Erfahrungen mit diesen? Kann jemand mir irgendeinen empfehlen?
    Naja, letztendlich geht’s doch eh nur um den Preis … ansonsten würde ich wieder einen Husqvarna nehmen, da kannst nach qm und gewünschten Features auswählen.
     
  • ich würde dir auf alle Fälle empfehlen, dass du ein Gerät aussuchst, für das es einen Service in der Nähe gibt.
    Ich nicht, also würde nie mehr vor Ort kaufen, die dich wenn ein Garantiefall hast, dann eh nur abwimmeln wollen (leider schon oft erlebt) …. ich kaufe daher solche Sachen nur noch Online, da bekommst den besten Service.
     
    Ohje, nicht wieder das Igel Thema, denn dazu gibt es genug im Internet oder Forum zu finden und ist auch in jeder BDA beschrieben … zumindest solange den tagsüber fahren lässt, kannst jeden Mähroboter nehmen (wobei „Igelschutz“ mir eh keine 100% Sicherheit geben .
    Ich finde es nicht verkehrt, immer und immer wieder darauf hin zu weisen, auch wenn es den alten Hasen zu den Ohren raus kommt.
    Gerade Garten-Neulinge, Erstrasenbesitzer,etc. haben davon sicher noch nix gehört.
     
  • Servus Rachel.F
    Ich würde empfehlen mit dieser Frage ins Roboter Forum zu gehen. Dort sitzen eindeutig die Spezialisten.
    Beim Tierschutz schließe ich mich voll an.
    Wir sind zeitweise Stammkunden mit Igel und Schlangen die unter einen „Sicheren Mähroboter“ gekommen sind, in der Wildtierklinik.
    LG Herbert
     
    p.s.
    Das Gerücht, dass Igel und Schlangen nur in der Dämmerung/Nacht unterwegs sind, hält sich auch hartnäckig, wird aber deshalb nicht Wahrer.
     
  • So lange ich mich bewegen kann, mähe ich meine 800 m2 Wiese einmal die Woche mit einem Honda GT.
    Übrigens das einzige Motorbetriebene Fahrzeug das meine GG auch fährt.😉
     
  • Ich finde es nicht verkehrt, immer und immer wieder darauf hin zu weisen, auch wenn es den alten Hasen zu den Ohren raus kommt.
    Gerade Garten-Neulinge, Erstrasenbesitzer,etc. haben davon sicher noch nix gehört.
    Doch, da mit der Info jeden Mähroboter Thread sprengst und siehst ja welche Antworten kommen, also kaum sinnvolle zur eigentlichen Eingangsfrage und genau das nervt ... und ja, mir hängt es wirklich zu den Ohren hinaus, überall immer mit den Vorwürfen konfrontiert zu werden, dass man als Mähroboterkäufer-/besitzer automatisch erstmals alle Igel oder Kleintiere im Umfeld zermetzeln (wäre ähnlich, wenn ein Auto suchst/hast, dann bei jeder Anfrage erstmals den Tierschutz vorgehalten bekommst, da mit dem Auto ja Reh, Wildschwein, Igel, usw. töten kannst ... juckt da aber komischerweise kein Mensch, obwohl viel mehr passiert).

    p.s.
    Das Gerücht, dass Igel und Schlangen nur in der Dämmerung/Nacht unterwegs sind, hält sich auch hartnäckig, wird aber deshalb nicht Wahrer.
    Ist auch so eine sinnlose Info, da gegenteiliges hier nicht mal jemand behauptet hat ... also einfach mal richtig lesen, dass es wenn um die Vorgaben eines Mähroboters ging und nicht ohne Grund einige Bundesländer schon Nachfahrverbot einführen.
     
    Mit meiner Empfehlung, diese Frage besser im Roboterforum zu stellen
    habe ich, einen nützlichen Tip gegeben.
    Hier bekommt er keine Empfehlungen die im wirklich weiterhelfen.
    Zumindest bis jetzt nicht.
     
    Also ich habe dieses Thema grad intensiv durch, habe einen Worx Landroid Vision M600 intensiv getestet, ein Kabelmäher von denen mäht seit Jahren sehr erfolgreich in meinem Garten, den Vision habe ich wieder verkauft. Er war eine mittlere Katastrophe, für mich und meinen Garten.
    Seit 10 Tagen mäht ein Eufy E15, ich könnte hier alle positiven Superlative benutzen, will aber nur schreiben, seit 10 Tagen keinen Grund zur Beanstandung. Auch heute im Regen(y).

    Igeln und Schlangen ist die Tageszeit egal, sie schauen auch tagsüber in meine zahlreichen Kameras.
     
    Also ich habe dieses Thema grad intensiv durch, habe einen Worx Landroid Vision M600 intensiv getestet, ein Kabelmäher von denen mäht seit Jahren sehr erfolgreich in meinem Garten, den Vision habe ich wieder verkauft. Er war eine mittlere Katastrophe, für mich und meinen Garten.
    Seit 10 Tagen mäht ein Eufy E15, ich könnte hier alle positiven Superlative benutzen, will aber nur schreiben, seit 10 Tagen keinen Grund zur Beanstandung. Auch heute im Regen(y).

    Igeln und Schlangen ist die Tageszeit egal, sie schauen auch tagsüber in meine zahlreichen Kameras.


    Worx steht und fällt mit der Software. Die letzte pflügte meinen Garten regelrecht um. Daher ist die Aussage sehr subjektiv und wahrscheinlich ohne genug Detail Kenntnisse von dir.
     
    Worx hat eine große Gemeinde und es gibt viel unterstützende durch Foren etc.

    Bitte nicht zu klein kaufen. Die Zahlen der Roboter, in der Regel 600, 800 und höher geben vom Hersteller die maximale Tagesleistung an.

    Allerdings in 16 -24 std. Daher „doppelt“ so groß kaufen. Macht sich im laden und akkugrösse bemerkbar.

    Wer im übrigen zu anderen Foren empfiehlt, macht das in der Regel aufgrund eigenen Wissen Defizit.
     
    Daher ist die Aussage sehr subjektiv und wahrscheinlich ohne genug Detail Kenntnisse von dir.
    Ganz schön anmaßend finde ich, kommst du aus einem Forum (Worx/Landroid Teil), wo immer der User der Dumme ist und alles auf ihn geschoben wird? Aus dem Forum der drei Weisen, wie ich es liebevoll nenne.
    Oder hast du einfach überlesen:"...ein Kabelmäher von denen mäht seit Jahren sehr erfolgreich in meinem Garten ...". Genau gesagt, seit 2022 mäht er bei mir. Dabei handelt es nicht um einen typischen YouTube Garten, quadratisch, praktisch, Kantensteine ringsum. Sondern viele Dellen, Hügel, schmale Durchfahrten, insgesamt leicht abfallendes Terrain, Sträucher und Stauden, die umfahren werden wollen.
    Worx steht und fällt mit der Software. Die letzte pflügte meinen Garten regelrecht um.
    Welcher wars denn, mit welcher Software, auch noch zusätzliche Gewichte an den Rädern montiert, mit zusätzlicher Software das Drehmoment geändert? Das Vorderrad vergrößert. Habe ich genügend gelesen und nur mit dem Kopf geschüttelt. ich nutze meinen Kabelmäher mit nicht werksseitig montierten Rädern, aber mit Worx Räder. Der läuft seit Jahren mit gleicher Software und hat diesbezüglich keine Probleme gemacht.

    Worx hat eine große Gemeinde und es gibt viel unterstützende durch Foren etc.
    Ja, ich weiß, in dem Forum wo die drei Weisen unterwegs sind, wo immer der User der Unfähige ist. Und Unmengen an privaten, nicht öffentlichen, FB Gruppen,.

    Bitte nicht zu klein kaufen. Die Zahlen der Roboter, in der Regel 600, 800 und höher geben vom Hersteller die maximale Tagesleistung an.
    Wer will denn seinen Rasen jeden Tag komplett gemäht haben, wer das will muß sowieso nicht zu einem Chaos-Mäher greifen, den muß man sowieso jeden Tag fahren lassen, damit keine Inseln entstehen, also wäre es dort wurscht.
    Nur ein Bahn-Mäher bekommt das bei idealen Bedingungen hin, weil er keine Stelle doppelt mäht, bevor er von vorne anfängt.

    Allerdings in 16 -24 std. Daher „doppelt“ so groß kaufen. Macht sich im laden und akkugrösse bemerkbar.
    Mein Eufy mäht 500 m2 Fläche bei langsamer Fahrweise, in einem sehr komplexen Garten, in 6 Stunden reine Mähzeit. Natürlich nicht an einem Tag, weil er nur von Sonnenaufgang - Untergang minus eine Stunde in Aktion ist. Er benötigt noch einen knappen Vormittag und hat dann nachmittags Frei. Der E15 ist für 800m2 ausgelegt, die er, wenn man die reine Mähzeit betrachtet, in 24h dicke hinbekommt. Man kann dort die Fahrgeschwindigkeit und die Klingengeschwindigkeit um zwei Stufen erhöhen.

    Wer im übrigen zu anderen Foren empfiehlt, macht das in der Regel aufgrund eigenen Wissen Defizit.
    Das ist ja zum Teil richtig, sollte nur nicht negativ dargestellt werden, bevor man sich was aus den Fingern saugt, einfach an die richtig Stelle verweisen. Das nennt man trotzdem noch hilfreich.


    Von einem Worx Landroid Vision kann ich jedenfalls, bei einem komplexen Garten, abraten und auch dort gibt es Probleme mit größeren Pro-Akkus, weil sie dann mit hoch/tief Temperatur des Akku gemeldet werden und streiken.
    es ist dann auch egal, ob es ein Software Problem ist oder nicht, weil genau dieser Akku in all meinen anderen Worx Geräten fehlerfrei funktioniert. Hätte ich diese nicht, würde ich 70€ in den Sand gesetzt haben.

    Zu einem Eufy oder Terramow kann ich mit gutem Gewissen raten, auch weil sie kein GPS benötigen, gerne auch per Direktnachricht.
    Nicht das man mir hier noch Werbung nachsagt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,
    ich bin ein Anfänger im Bereich Möhroboter. Zurzeit möchte ich einen Mähroboter kaufen, aber weiß ich nicht, welches Modell geeignet für meinen kleinen Garten ist. Hab gesehen, dass Segway Navimow i105N, Mammotion Yuka Mini 600, Ecovacs Goat und Anthbot Genie beliebig sind. Hat jemand Erfahrungen mit diesen? Kann jemand mir irgendeinen empfehlen?
    Danke im Voraus
    Von wie vielen qm reden wir hier denn überhaupt?
     
    Ich habe keinen Roboter.
    Bevor ich jedoch irgendetwas von mir gebe, verweise ich lieber auf ein Forum, in dem ihm vermutlich geholfen werden kann.
     
  • Zurück
    Oben Unten