Daher ist die Aussage sehr subjektiv und wahrscheinlich ohne genug Detail Kenntnisse von dir.
Ganz schön anmaßend finde ich, kommst du aus einem Forum (Worx/Landroid Teil), wo immer der User der Dumme ist und alles auf ihn geschoben wird? Aus dem Forum der drei Weisen, wie ich es liebevoll nenne.
Oder hast du einfach überlesen:"...ein Kabelmäher von denen mäht seit Jahren sehr erfolgreich in meinem Garten ...". Genau gesagt, seit 2022 mäht er bei mir. Dabei handelt es nicht um einen typischen YouTube Garten, quadratisch, praktisch, Kantensteine ringsum. Sondern viele Dellen, Hügel, schmale Durchfahrten, insgesamt leicht abfallendes Terrain, Sträucher und Stauden, die umfahren werden wollen.
Worx steht und fällt mit der Software. Die letzte pflügte meinen Garten regelrecht um.
Welcher wars denn, mit welcher Software, auch noch zusätzliche Gewichte an den Rädern montiert, mit zusätzlicher Software das Drehmoment geändert? Das Vorderrad vergrößert. Habe ich genügend gelesen und nur mit dem Kopf geschüttelt. ich nutze meinen Kabelmäher mit nicht werksseitig montierten Rädern, aber mit Worx Räder. Der läuft seit Jahren mit gleicher Software und hat diesbezüglich keine Probleme gemacht.
Worx hat eine große Gemeinde und es gibt viel unterstützende durch Foren etc.
Ja, ich weiß, in dem Forum wo die drei Weisen unterwegs sind, wo immer der User der Unfähige ist. Und Unmengen an privaten, nicht öffentlichen, FB Gruppen,.
Bitte nicht zu klein kaufen. Die Zahlen der Roboter, in der Regel 600, 800 und höher geben vom Hersteller die maximale Tagesleistung an.
Wer will denn seinen Rasen
jeden Tag komplett gemäht haben, wer das will muß sowieso nicht zu einem Chaos-Mäher greifen, den muß man sowieso jeden Tag fahren lassen, damit keine Inseln entstehen, also wäre es dort wurscht.
Nur ein Bahn-Mäher bekommt das bei idealen Bedingungen hin, weil er keine Stelle doppelt mäht, bevor er von vorne anfängt.
Allerdings in 16 -24 std. Daher „doppelt“ so groß kaufen. Macht sich im laden und akkugrösse bemerkbar.
Mein Eufy mäht 500 m2 Fläche bei langsamer Fahrweise, in einem sehr komplexen Garten, in 6 Stunden reine Mähzeit. Natürlich nicht an einem Tag, weil er nur von Sonnenaufgang - Untergang minus eine Stunde in Aktion ist. Er benötigt noch einen knappen Vormittag und hat dann nachmittags Frei. Der E15 ist für 800m2 ausgelegt, die er, wenn man die reine Mähzeit betrachtet, in 24h dicke hinbekommt. Man kann dort die Fahrgeschwindigkeit und die Klingengeschwindigkeit um zwei Stufen erhöhen.
Wer im übrigen zu anderen Foren empfiehlt, macht das in der Regel aufgrund eigenen Wissen Defizit.
Das ist ja zum Teil richtig, sollte nur nicht negativ dargestellt werden, bevor man sich was aus den Fingern saugt, einfach an die richtig Stelle verweisen. Das nennt man trotzdem noch hilfreich.
Von einem Worx Landroid Vision kann ich jedenfalls, bei einem komplexen Garten, abraten und auch dort gibt es Probleme mit größeren Pro-Akkus, weil sie dann mit hoch/tief Temperatur des Akku gemeldet werden und streiken.
es ist dann auch egal, ob es ein Software Problem ist oder nicht, weil genau dieser Akku in all meinen anderen Worx Geräten fehlerfrei funktioniert. Hätte ich diese nicht, würde ich 70€ in den Sand gesetzt haben.
Zu einem Eufy oder Terramow kann ich mit gutem Gewissen raten, auch weil sie kein GPS benötigen, gerne auch per Direktnachricht.
Nicht das man mir hier noch Werbung nachsagt.