Empfehlung fü Kübelpflanze

Registriert
09. März 2009
Beiträge
59
Ort
Köln
Hallo Listis!

Ich habe zwei wunderschöne mittelgroße, graue, eckige Pflanztöpfe geschenkt bekommen, um damit unserer Terrassentür flankieren zu können. Nun haben wir allerdings keine Möglichkeit, diese Töpfe im Winter geschützt zu lagern. Deshalb brauche ich unbedingt einen schönen Tip für die Bepflanzung der Töpfe. Es sollte ein kleiner Hochstamm sein (in den nächsten Jahren sollte er nicht höher als 1,2-1,4m werden), die Pflanze sollte die pralle Sonne vertragen können (Südterrasse), zumindest zeitweise auch blühen und eben frostfest sein. Klimatechnisch: wir wohnen in Köln
Wer eine hübsche Idee hat: bitte unbedingt posten!
Vielen lieben Dank schon mal!
Manuela :cool:
 
  • Klingt edel :)

    Wie groß ist mittelgroß? Kannst du das Volumen sagen? Pflanzen brauchen ja unterschiedlich viel Wurzelraum.

    LG
    Rosenkäfer
     
  • Hallo,
    auf 21 l Volumen komme ich ebenfalls.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Da wäre etwas nicht zu üppig wachsendes vielleicht passend, wo man nicht ständig schnippeln und umtopfen muss. :)Was hältst du denn von einem Lavendel-Hochstamm? Das silbergraue Laub müsste gut mit dem Grau deiner Kübel gehen. Außerdem ist Lavendel gut winterhart (in Köln sowieso) und verträgt viel Sonne und zeitweilig Trockenheit. Viel düngen muss man ihn auch nicht und kalkhaltiges Wasser verträgt er auch. Wenn du ihn noch mit niedrigem Polsterphlox unterpflanzt, hast du auch im Frühjahr zusätzlich Farbe im Kübel. Dann blüht der Lavendel nämlich noch nicht, erst im Hochsommer.

    Wäre jetzt so eine 1. Idee. Gibt bestimmt 1001 andere. :)

    LG
    Rosenkäfer
     
    das sind ja eher bescheidene maße, da wird es schwierig, was passendes zu finden. lavendel ist nicht 100% frostfest und hochstämme schon mal gar nicht. bekommen wir wieder so einen winter wie den letzten, frieren die kübel ruck zuck durch und die lavendel gehen kaputt. leider gilt das auch für andere hochstämme. will heißen: ein restrisiko bleibt, weil die erde im kübel schnell durchfriert.
    rosenstämmchen wäre eine möglichkeit. über winter wären die halt kahl. sonst fällt mir momentan nix blühendes ein, was da rein passen würde.
    ich würde zu immergrünen bäumchen raten. z.b. buchs oder koniferen. von denen gibt es eine reiche auswahl. scheinzypressen-hochstämmchen sehen das ganze jahr attraktiv aus und sind pflegeleicht. ich habe selber eines.
     
  • Der letzte Winter war von den Temperaturen her nicht so besonders hart in Köln, bloß sehr früh und mit mehr Schnee als üblich. Der vorletzte Winter war hart und bitterkalt, aber der war auch ein Jahrhundertwinter. Köln ist Klimazone 8a und im innerstädtischen Raum ist es nochmal milder, also Richtung 8b. Wenn ich irgendwo in Deutschland das Risiko mit Lavendelhochstämmchen eingehen würde, dann hier. Ich kenne jemand in Köln, der zieht in seinem Hinterhof Feigen, gar nicht mal die winterharte Bavaria sondern normale Urlaubsmitbringsel aus Spanien. Sie sind schon bevorzugt, die Kölner.

    Aber letztlich spielt nicht nur das Klima eine Rolle bei der Pflanzenauswahl sondern auch der persönliche Geschmack. Bin gespannt, was demnächst in allymacmanus Kübel einzieht :D

    LG
    Rosenkäfer
     
    Hallo Rosenkäfer, hallo Barisana,

    vielen lieben Dank für eure Tipps.
    Da wir auch ein Olivenbaum, eine Zitrone und einen Orleander im Topf auf der Terrasse haben, die wir alle im Winter immer liebevoll auf eine Schicht Styropor stellen, dann in Kartons rein stellen, die wir dick mit Stroh / Heu ausstopfen und die oberen Teile der Gewächse noch mit so einer Poppfolie abdecken, habe wir eh schon einige Pflanzen, die man im Winter schützen muss. Aber die drei haben sich bisher wacher gehalten. Die Zitrone ist vorletzten Winter ein wenig erschrocken und musste, genau wie der Orleander, zurück geschnitten werden, aber sonst geht es aber den Pflanzen recht gut. Und da wir eigentlich auch schon recht viele Rose im Garten haben (obwohl man natürlich prinzipiell nie genug davon haben kann) und im Herbst auch noch eine Kletterrose dazu kriegen, werde ich mich am Wochenende mal noch Lavendel umschauen. Ich werde es einfach mal riskieren und zur Not im nächsten Jahr noch mal neu mit der Suche anfangen. Die Idee mit 'farblich zu den Töpfen passend' fand ich zum einen nämlich wirklih schön und zum andern muss der Garten ja auch mal nach anderen Dingen duften als nur nach Rosen. :D
    Trotzdem weiß ich Deinen Rat, Barisana, immer sehr zu schätzen und werden gerade den Lavendel im Winter besonders im Bezug auf Schutz sehr verhätscheln!;)
    Vielen Dank Rosenkäfer also für den schönen Tipp!! (schöner Nickname im Übriegen):o
    Manuela
     
  • Zurück
    Oben Unten