Empfehlenswerte Rosen

Hero

0
Registriert
24. Feb. 2011
Beiträge
4.297
Ort
bei Heilbronn
Hallo Zusammen!
Jetzt kommen die Rosen, die wir immer wieder pflanzen würden. 1. weil sie uns so gut gefallen, 2. weil sie gesund sind.
Eine meiner Lieblingsrosen ist die Chippendale von Tantau. Sie hat sehr haltbare und duftende Blüten und ist bis auf etwas Mehltauanfälligkeit auch gesund. Blüht als eine der ersten Rosen im Jahr und hat auch jetzt noch Blüten und Knospen.
Nachdem der Züchter diese Rose zuerst als Strauchrose und später als Teehybride eingestuft hat, habe ich sie an ein Rankgerüst gepflanzt. Sie ist seit dem 2. Jahr über 1,80 m hoch und die Blüten sind immer ein Hingucker.
LG von Hero
 

Anhänge

  • DSCF0251.webp
    DSCF0251.webp
    336 KB · Aufrufe: 499
  • DSCF0252.webp
    DSCF0252.webp
    392,1 KB · Aufrufe: 447
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Empfehlenswerte Rosen - Lieblingsrosen

    Die sieht wirklich toll aus! Die Blütenform erinnert an englische Rosen und auch die Farbe, so zwischen orange, rosa und apricot sehr schön. Duftet sie auch?
     
    AW: Empfehlenswerte Rosen - Lieblingsrosen

    Diese Rose ist ja wirklich toll. Aber es wäre bei Rosen auch immer wieder schön, wenn man ein "Ganz-Körper-Foto" des Lieblings sehen könnte, um sie besser "begutachten zu können.

    Ich würde mir immer wieder die Rhapsody in Blue kaufen. Die Blüten sind nicht so dicht gefüllt, sie duftet herrlich. Meine steht seit Frühjahr 2010 wurde des öfteren von Rehen "eingekürzt" :mad: treibt aber immer wieder neue Blüten und macht bisher einen recht gesunden Eindruck. Ach ja ich hab mir im Frühjahr 2011 noch eine zweite gekauft.

    100_2560.webp 100_2601.webp
     
  • AW: Empfehlenswerte Rosen - Lieblingsrosen

    Hallo,
    es gibt soooo viele wunderschöne Rosensorten - unser Liebling im Garten von der Optik her ist die "Nostalgie".

    Eine Totalaufnahme haben wir leider nicht, da sie immer - rubbeldikatz - von Goldwaldrebe und Wicken überwuchert wird, was ihr aber nichts ausmacht.

    Sie blüht fast ununterbrochen den ganzen Sommer über, hat wunderschönes gesundes dunkelgrün glänzendes Laub und duftet himmlisch.:o

    Außer Konkurrenz, aber bei Insekten beliebt ohne Ende und am intensivsten duftend ist eine namenlose Wildrose, der deswegen unser Herz gehört.:o
     

    Anhänge

    • DSC01555 - rote rose vorn - halbwild duftend.webp
      DSC01555 - rote rose vorn - halbwild duftend.webp
      181,5 KB · Aufrufe: 315
    • DSC01648 - 2011-06-07 - nostalgie.webp
      DSC01648 - 2011-06-07 - nostalgie.webp
      106,7 KB · Aufrufe: 226
    • DSC00022 - 2010-06-16 - nostalgie die dritte.webp
      DSC00022 - 2010-06-16 - nostalgie die dritte.webp
      78,7 KB · Aufrufe: 207
  • AW: Empfehlenswerte Rosen - Lieblingsrosen

    Wir haben unseren Garten noch nicht so lange aber dieses Jahr haben wir einige Rosen gepflanzt. Darunter 2 Kletterrosten (Santana und Elfe), eine sehr dunkelrote und eine weiß/creme/grün. Dann habe ich noch zwei Miniröschen eine in zartem rosa und eine die leider dieses Jahr nicht geblüht hat und total abgefresen wurde (weiß vielleicht einer was das für Viehcher sein könnten, die so einen Kahlfraß verursachen?) Aber unser Liebling ist die Diana...wir haben sie erst das 2. Jahr und sie hatte nur an zwei Strängen Blüten aber darfür bis in den späten Herbst. Sie hatte im Spätsommer etwas Rosenrost, ist aber bei dem vielen Regen auch nicht verwunderlich gewesen.

    DSC02590.webp

    Diese Rose heißt Wiskey und hatte herrliche orangefarbene Blüten den ganzen Sommer durch, der Duft ist nicht so stark und sie hat sehr dünne Ärmchen. Ich hoffe, dass sie nächstes Jahr etwas kräftiger wird.

    DSC02699.webp

    Gruß Marion
    pencil.png
     
    Nachtrag zu Chippendale: Sie duftet gut. Leider habe ich kein Ganzkörperbild, weil sie an ihrem Rankgerüst von einer Golden Wings und Thujas umgarnt wird.
    Eine weitere sehr empfehlenswerte Rose: Fritz Nobis von Kordes, rosa, duftend, einmalblühend und im Herbst von großen orangeroten Hagebutten übersät. Sie ist über 2,5 m hoch und hat als Halterung zwei über Kreuz aufgestellte Rosenbögen - eine Wucht wenn sie blüht.
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • DSCF0238.webp
      DSCF0238.webp
      366,2 KB · Aufrufe: 183
    • DSCF0300.webp
      DSCF0300.webp
      127,2 KB · Aufrufe: 179
    Zuletzt bearbeitet:
  • Habe soeben den Titel auf "Empfehlenswerte Rosen" geändert, weil hier nicht irgendwelche "Erbstücke" etc. angesprochen werden sollen, sondern Rosen, die es zu kaufen gibt und die sich durch besondere Eigenschaften wie Gesundheit, Reichblütigkeit und auch Schönheit auszeichnen.
    LG von Hero
     
    Neben meiner Rhapsody in Blue würde ich jedem auch die Bodendeckerrose Cubana empfehlen. Sie blüht fast ununterbrochen von Mai/Juni bis zum Oktober. Sie ist gesund. Leider duftet sie nicht, aber damit kann ich leben. Ansonsten bin ich der Meinung, dass sie nicht in die Kategorie Bodendecker gehört, da sie bei mir teilweise bis zu 1 m hoch wird.

    100_2120.webp 100_2161.webp
    100_2603.webp Cubana.webp
     
    Hier noch meine "Neue Entdeckung" bei David Austin. Im Juni war ich dort und viele seiner Rosen hatten durch das Regenwetter sehr gelitten.
    Auffallend schön, reichblühend und auch gesund war die "Sir John Betjeman", die ich natürlich auch mit nach Hause nahm. Hier angekommen habe ich den Container ins Beet an den vorgesehenen Platz gestellt und regelmäßig gegossen. Vor 2 Wochen wurde sie eingepflanzt.
    Bis heute war diese Rose nie ohne Knospen und Blüten und immer noch gesund. Diese Sorte habe ich im Sommer auf einen Hochstamm veredelt und alle drei Augen sind angewachsen.
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • von Fuji 173.webp
      von Fuji 173.webp
      590,4 KB · Aufrufe: 173
    • von Fuji 171.webp
      von Fuji 171.webp
      231,4 KB · Aufrufe: 179
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Birgit!Wir machen im nächsten Jahr eine Gartenreise nach Belgien und nehmen gerne weitere Gartenbegeisterte mit.Bei Interesse kannst Du dich per PN melden.Appropos: ich wohne in der Nähe von Heilbronn.LG von Hero
     
  • Hallo Marion!
    Heißt die rote Rose Diana? Kenne ich gar nicht. Weißt Du den Züchter?
    Zu Deiner Frage, wer die Rose abgefressen hat: Kommen Rehe in Deinen Garten oder Karnickel? Die haben Rosen zum Fressen gern.
    LG von Hero

    Hier noch was Schönes aus meinem Garten:
    Eden-Rose von Meilland. Sie kann als Strauchrose oder als Kletterrose gezogen werden, ist gesund und reichblühend und jeder ist begeistert von ihr.
    Leider hat sie nur wenig Duft.
     

    Anhänge

    • von Fuji 016.webp
      von Fuji 016.webp
      94,9 KB · Aufrufe: 170
    • von Fuji 017.webp
      von Fuji 017.webp
      106,4 KB · Aufrufe: 180
    • Bodensee 2 060.webp
      Bodensee 2 060.webp
      342,3 KB · Aufrufe: 238
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo zusammen,
    wollt Ihr nicht oder könnt Ihr nicht - mitmachen.

    Eine weitere empfehlenswerte Rose aus meinem Garten:
    Ballerina, gezüchtet von Pemberton und 1937 von Bentall eingeführt.
    Diese Moschata-Hybride wird heute in den Katalogen oft als Bodendecker-Rose geführt. Bei mir wird sie - angebunden an einem Obelisken - bis zu 2,50 m hoch und blüht sehr reich. Außerdem bekommt sie erbsengroße Hagebutten, die im Winter hübsch aussehen. Auch als Hochstammrose zu empfehlen.
    Bild 1: Ballerina mit Hyde Hall, engl. Rose, Bild 2: Ballerina solo
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • von Fuji 013.webp
      von Fuji 013.webp
      342,8 KB · Aufrufe: 208
    • von Fuji 020.webp
      von Fuji 020.webp
      257,6 KB · Aufrufe: 217
    Aaaaalso, da fällt es mir schwer, überhaupt einzelne Rosen auszusuchen :D. Irgendwie kommt es ja auch immer darauf an, was man erwartet. Meine Lieblinge sind aber:

    1. Auch "Sir John Betjeman" von Austin.
    Die gab es mal reduziert bei Dehner und sah arg mitgenommen aus. Aber trotz Wurzelkonkurrenz und Halbschatten ist sie eine Wucht! Blüht und blüht und blüht... Die kleinen gefüllten Blütenblätter sehen aus wie gemalt, weil sie so zierlich sind und sind überhaupt nicht regenempfindlich. Sie wächst zwar nur so 60-70 cm hoch, aber ist breit und buschig.

    2. "Westerland"
    Der Klassiker. Man muss sie nur immer ordentlich zurückschneidet, denn sie bildet sonst richtige Stämme. #ich schneide sie im Frühling komplett runter und im Laufe des Jahres wächst sie bis auf 1,60-1,80 m. Auf dem Foto ist sie schon arg aufgeblüht, aber ich finde die Farbschattierungen wunderschön, je nach Alter hat sie einen anderen orange- Ton. Blüht brav und reichlich, trotzt Regen und Sturm und strotzt vor Gesundheit. Es ist eine Freude, ihr zuzuschauen!

    3. "Wife of bath" von Austin
    Hier bin ich voreingenommen, denn es war ein Geschenk meiner lieben Schwester, daher muss ich die Rose mögen...:-P
    Sie blüht blassrosa, das ist eigentlich nicht so meine Lieblingsfarbe. Aber die Rose hat mir durch ihren Lebenswillen imponiert: Im ersten Jahr nach der Herbstpflanzung ist sie schon auf 1,50 m gewachsen, und hatte geschätzte 100 Blüten. Unglaublich, ich habe noch nie eine Rose mit so vielen Blüten gesehen! Sie duftet ganz fantastisch und ist auch sehr gesund.
    Leider sind die vollen gefüllten Blüten recht regenempfindlich. Aber bei der großen Menge kann man die verregneten einfach ausknipsen, denn es kommen ja immer genügend nach. Wunderschön!

    4. "Schneewittchen"
    Hat sich erst einen Platz in meinem Herz erobern müssen. Sie war schon hier als ich eingezogen bin und war seit Jahren nicht geschnitten worden und recht verholzt.
    Ich habe sie dann über Jahre hinweg immer mehr geschnitten und sie treibt auch willig neu aus. Zur Mitte des Jahres neigt sie zu Sternrußtau. Das ist aber mehr ein optisches Problem, die Rose stört es nicht wirklich. Zum Schnitt ist sie auch nicht so gut geeignet, sie verliert in der Vase schnell die Blütenblätter.
    ABER: Sie blüht und blüht und blüht... Zur Erinnerung, es ist der 8. Dezember und sie blüht immer noch! Sie ist jedes Jahr die erste und die letzte Rose, die hier blüht, mit einer kleinen Pause im Juni (aber da blühen eh alle anderen). Dazu wächst sie schön breit und buschig und sieht aus wie ein großer weißer Puschel :grins:, weil sie so zahlreiche Blüten hat. Durch diese Hartnäckigkeit und Unkompliziertheit hat sie sich in mein Herz geschlichen!

    Reichts erstmal? Ich hätt noch mehr :grins:
     

    Anhänge

    • 007.webp
      007.webp
      468,8 KB · Aufrufe: 182
    • 009.webp
      009.webp
      259,1 KB · Aufrufe: 213
    • 049.webp
      049.webp
      380,6 KB · Aufrufe: 207
    • 037.webp
      037.webp
      282 KB · Aufrufe: 184
    • 048.webp
      048.webp
      358,7 KB · Aufrufe: 182
    Hallo Leute
    wirklich tolle Bilder habt Ihr. Die meisten Rosen habe ich billig im Baumarkt erstanden und daher als Namen nur "Strauch" oder "Kletterrose" . Eine der Ausnahmen ist "Chippendale", die ich leider direkt an den Zaun gepflanzt habe und die regelrecht von Passanten geplündert wird. Leider ist sie sehr mehltauanfällig.

    lg Adrian
     
    Hallo Adrian!
    Eine Rose kann am richtigen Standort sehr alt werden. Deshalb lohnt es sich, Qualitätsware beim Züchter oder Rosenproduzenten zu kaufen.
    Ich muß allerdings zugeben, daß ich auch schon im Baumarkt Sonderangebote für Lücken in einer Außenanlage gekauft habe. Diese Rosen hatten sogar Bildetiketten und Namen. Die Überraschung kam dann bei der ersten Blüte. Keine einzige Pflanze sah so aus wie auf dem Bild.
    Die nächste Überraschung war jedoch, daß alles sehr gute Strauchrosen wurden, u.a. war Schneewittchen und einige engl. Rosen dabei.
    Wenn ich mit diesen Rosen nicht zufrieden gewesen wäre, hätte ich alle kompromißlos entsorgt.
    p.s. Gegen Mehltau muß bei Chippendale leider gespritzt werden; diese Arbeit lohnt sich.
    LG von Hero
     
    In meinem Garten leben verschiedene, recht alte Rosen, eine davon (s. Avatar) eine gestreifte, ähnlich Papageno (die allerdings erst seit ca. 10 Jahren dank Virus die weißen Streifen aufweist), einige "very top-heavy" rote Rosen, die nach jedem Regen ihre Köpfe verlieren, weil das Wasser die Blüten zu schwer werden läßt, und eine herrlich duftende Gloria Dei / Gioia.

    Seit Herbst wird die Duft-Fraktion durch eine "Rose de Resht", eine "Troika" und zwei "Double Delight" verstärkt. Die Rose de Resht hat letztes Jahr noch einmal in meinem Garten geblüht, der Duft ist sehr schwer und orientalisch-rosig (ohne fruchtige Note), bei den anderen muß ich mich nächstes Jahr überraschen lassen. Geliefert wurden die neuen Gartenköniginnen von Agel Rosen - alle Pflanzen sahen bei Erhalt sehr gesund und kräftig aus.

    Liebe Grüße und frohe Feiertage!

    sd
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Hero
    Anfangs wollte ich nicht all zu viel investieren, da ich den Garten erst neu angelegt habe und bei meiner Dienstwohnung auch nur 6 Wochen Kündigungsfrist hatte. Grundsätzlich gefallen mir ja ohnehin fast alle Pflanzen und wie ich festgestellt habe, ist es oft völlig gleich, was auf den Etiketten steht - Farben und Sorten stimmen oft nicht.
    Gartenforum und Gartendatenbank kannte ich damals auch nicht und so machte ich mich oftmals erst später schlau: z.B. "Paul´s Scarlet Climber" und "Direktor Benschop" - beides wunderbare Rosen, aber gekauft lt Etikett als Kletterrosen, Höhe: 150-200cm, Blütezeit VI-XI; tatsächlich: Rambler, Höhe: 4-6m, Blüte:1x im Juni/Juli
    Da werde ich wohl noch etwas Dauerblühendes darunter mischen :o)
    8 Wochen noch ... dann geht´s endlich wieder los im Garten!
    Grüße an Alle
     
    In meiner Bildsammlung habe ich noch eine meiner Lieblingsrosen gefunden:
    Polka von Meilland. Diese Rose begeistert jeden, der sie sieht und auch noch daran schnuppert. Ich habe diese Rose in einer Firmen-Außenanlage gepflanzt und festgestellt, daß sie durchaus auch als niedrige Kletterrose verwandt werden kann. Vor allem ist sie auch eine gute Schnittrose.
    LG von Hero
     

    Anhänge

    • America 2007 023.webp
      America 2007 023.webp
      137,3 KB · Aufrufe: 156
  • Zurück
    Oben Unten