Elefantengras

M

mimison06

Guest
Hallo!

Habe ein paar Fragen zum Elefantengras.
Ich habe von zwei Freunden das Angebot bekommen, mir Wurzeln-(Rhizome?) abzustechen.
Die wollen beide ihr Gras zurückschneiden, bevor sie es überall rumfliegen haben jetzt im Herbst/Winter.
Gelesen habe ich, neuanpflanzen soll man März,April.
Wann wäre dann der Zeitpunkt für mich was auszubuddeln?
Und wie macht man das am besten? Wie groß sollten die einzelnen Stücke sein? Brauch ich ne Motorsäge? (Sorry, aber das Zeug ist ja ziemlich doll eingewachsen und bestimmt etwas störrisch.)
Ich plane schon Neugestaltung unseres Gartens im Frühjahr... Wenn ich noch andere Sorten von Chinaschilf haben möchte, lohnt es sich das aus Samen anzuziehen? Im Haus, oder draußen- wann beginne ich damit? Oder sollte ich suchen, ob ich Quellen finde für Rhizome von den anderen auserwählten Sorten?
Wenn im Haus, welcher Ort eignet sich dazu? Ich habe noch ein kleines recht ungenutztes Badezimmer, leider nur mit einem Kippfenster, aber relativ hell - würde sich der Ort eignen für eine Pflanzenanzucht im "großen" Stil - Keller scheidet wohl aus...
Für ausreichend Bambus muss ich auch noch Sorgen - da tun sich mir die gleichen Fragen auf - große Pflanzen einfach im Frühjahr kaufen wird einfach mein Budget sprengen fürchte ich - also muss-will ich schauen, wie ich mit Eigenleistung sparen kann.

Nadine
 
  • Hallo Nadine!

    Also ich denke, du redest vom Riesen-Chinaschilf. Wir haben auch im Frühjahr eins bekommen oder besser gesagt, einen Stamm mit Rizomen. Das Gras ist auch wirklich schön gewachsen über den Sommer und es sprießen jetzt im Herbst wieder ganz viele neue Rizome aus dem Stock. Ob das jetzt sooo gut ist, na ja...

    Ich denke, wenn du dich beeilst, dann kannst du die Rizome schon noch im Garten versenken. Das dürfte eigentlich kein Problem sein. Du kannst aber auch bis zum Frühjahr warten, so haben wir´s gemacht. Mit einem Spaten sollte der Stock schon zu teilen sein, denke ich.

    Wegen den anderen Sorten, da würde ich entweder in einer örtlichen Gärtnerei oder Gartenfachmarkt schauen, oder im Internet bei Staudengärtnereien, z. B. Gaissmeyer, Horstmann...Diese Versandkataloge Baldur ect. kann ich nicht empfehlen!

    Und wegen dem Bambus, kennst nicht jemand, der dir ein paar Rizome wie beim Chinaschilf absticht? Ansonsten auch Gaissmeyer oder Horstmann..., da gibt es sie günstig.

    lg
    Antonie
     
    Hallo Antonie!

    Ok, wenn es auch im Frühjahr geht, dann würde ich das sogar vorziehen, weil ich jetzt noch gar nicht genau weiß wo das überhaupt hinsoll - bezw. sollte erst der Bagger dann die Pflanzen in die Erde.
    Ich dachte es geht im Herbst besser, weil die dann nicht gerade im Wachstum sind...
    Wann im Frühjahr ist denn der beste Zeitpunkt zum abstechen und neu einpflanzen?
    Wie groß müssen die Stücke etwa sein, damit es eine sinnvolle Teilung ist?

    Nein, mit Bambus weiß ich leider niemanden - das heißt doch, Schwiegereltern haben da was am Teich - muss ich nochmal gucken gehen, was das genau ist. Und dann ganz lieb fragen, ob ich was abbekomme.

    Schön, dann habe ich auch gleich eine Adresse, wo man ansonsten Bambusrhizome kaufen kann, habe bisher nur die Pflanzen gefunden und das ist schon kostenintensiv. Wachsen können die ja dann hier.

    Nadine
     
  • Ja, da will ich auf jedenfall eine Sperre drummachen -
    bin noch am rumstöbern, ob es diese Folie sein muss - oder ob auch eine Schalung geht...Weiß auch noch nicht was da kostengünstiger aber effektiv genug ist...
    Für Bambus interessiere ich mich aufjdenefall auch.
    Das meiste Schilf lässt ja die Stengel fallen im Winter, ich möchte aber auch etwas Sichtschutz von Herbst bis Sommer, daher dachte ich an Bambus.
    Unsere Nachbarn haben son kurzes Schilf an ihrem Teich, das nervt mich total, weil es uns den Gehweg gesprengt hat und sich auch immer mehr bei uns in den Garten reinfrisst...
    Ich habs schon bisher vergeblich zu bekämpfen versucht.
    Die Links sind schonmal sehr hilfreich!
     
    Hallo,
    wenn du Bambus (den schönen) und keine Fargesien pflanzen willst, dein Garten nicht 5000 qm in Ortsrandlage ohne Nachbarn besitzt, dann solltest du dich hier mal einlesen. Leptomorpher Bambus braucht eine handwerklich sehr sauber ausgeführte Rhinzomsperre, nix Folie oder Schalung.

    Bambusforum :: Forum anzeigen - Allgemeines rund um Bambus

    Ich garantiere dir, das du anderenfalls spätestens in 10 Jahren bitterlich weinst.
    sorry, hab das bei Verwandten mit einer kleinen 10 cm Pflanze erlebt die das nicht ernst genommen haben bis der Nachbar das Gericht eingeschaltet hat, wir haben da fast 100 qm 30 cm tief ausgebaggert (3 große LKW voll) und in einem Steinbruch sieben lassen. Im letzten Jahr hätte man sich prima einen neuen Stadtflitzer dafür kaufen können.

    Elefantengras (Miscanthus sinensis, Miscanthus floridules, Miscanthus × giganteus) dies sind so die 3 Hauptgruppen die in Europa vertreten sind.

    Rhizomstücke werden normalerweise im Herbst gepflanzt, Boden bitte maximal 15 cm tief lockern (mehr ist gut gemeint führt über den Winter aber zu hohen Ausfällen)

    Ich habe selbst recht viel Miscanthus sinensis, das pflanze ich um wann immer es mir in den Sinn kommt (aber immer als ganzen Horst, geteilt habe ich nie was weil Platz vorhanden ist)

    Miscanthus × giganteus (oder Aksel Olsen) wird in der Regel von den Landwirten angebaut, wird in DE fast 4 Meter und steht auch in vielen Gärten.

    Miscanthus floridules läuft wie Bambus!

    Miscanthus Sinensis, blüht auch in DE, den kannst du aus Samen ziehen, der Samen muß frisch sein (keimt max. 2 Jahre). Wenn du eine Wärmeplatte und eine Leuchtstofflampe hast kannst du schon im Februar säen, dann hast du im August schon Pflanzen die im OBi über 12 Euro/Stück kosten. Bis du einen richtigen 2,5 Meter Horst hast brauchst du aber 4 Jahr Geduld.

    Grüße

    Ralf

    PS/wenn du Samen (Sinensis Silberfeder) haben willst schick einfach mal ne PN, ich mach dir dann ein paar frische Wedel ab
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten