Elefantengras im Zaum halten

Registriert
15. Juli 2009
Beiträge
24
Hallo liebe Gartenfreunde, hat jemand Erfahrung mit Elefantengras? Meines wächst schon das dritte Jahr und schaut super aus. Im Frühjahr schneide ich es komplett zurück, im Winter bleibt es stehen.
So weit so gut. Beim letzten Schnitt ist mir schon aufgefallen dass das Gras immer seitlich neu treibt, in der "Mitte" kommt nichts mehr durch. Da ich es als Sichtschutz vor ein Rankgitter gepflanzt habe ist dies nicht so gut. Nun meine Frage: wäre es möglich die "Mitte" tief auszustechen damit die Blätter dort wieder Platz zum wachsen haben? Oder zerstör ich damit alle Rizomen?

Vielen lieben Dank! Und hoffentlich bekommen wir endlich ein bisschen Sonne. Muss meine Akkus dringendst aufladen....
 
  • Hallo Astrid !


    Das hab ich noch nie gehört ...

    Horstartig wachsendes Gras vermehrt sich immer von Innen nach Außen, aber daß es Innen abstirbt ...

    Hab bloß 2 Erklärungen :

    1.) Irgendeine Krankheit, die die Pflanze killt und das Gras versucht schneller zu wachsen, als es zerstört wird.
    2.) Massiver Nahrungsmangel, es verhungert also Innen.

    Einleuchtend find ich aber beides nicht ...


    Servus !

    Kurt
     
    hallo astrid,

    das, was du schilderst, beobachte ich nur bei meinem pampasgras.
    beim chinaschilf nicht.:o
     
  • aha .. also hab das bei meinem Pampasgras noch nie geshen .. muß wohl am organischen Dünger liegen ...
     

    feiveline, wo kann man das nachlesen?:confused:

    danke kurti, ich werde mal düngen müssen.;)
     
  • Drück in meinem Post auf das "hier" und Du kommst auf die Seite von der ich zitiert habe.

    Edit:
    Ich seh grad, wenn man nur dem Link folgt, muss man sich einloggen. Also jetzt ein neuer Versuch, der oberste Treffer ist die Quelle.

    Ansonsten selber bei Google "Gräser Tonsur" eingeben.
     
    Hallo Kathi !


    Probier den Grasdünger von Aldi/Hofer.

    Der ist ein mineralisch-organischer Mischdünger und wirkt erstaunlich gut.
    Außerdem ist er sehr günstig.


    Servus !

    Kurt
     
    Vielen Dank für eure Antworten.
    @feiveline: super - ich denke das ist des Rätsels Lösung.

    Am Dünger liegt es sicher nicht - den bekommt mein Gras nämlich nicht ;-) Es strotzt trotzdem vor Gesundheit und sieht richtig gut aus.
    Werde in den nächsten schönen Tagen einfach die Mitte rausstechen und mal sehen was sich tut.
     
  • Kein Dünger ist wahrscheinlich kein Grund...

    Selbst Fachleute die ich gefragt habe erzählen, dass eine "Tonsur" bei Gräsern absolut nicht ungewöhnlich ist. Ich selber dünge regelmäßig und habe dieses Phänomen trotzdem bei einigen Gräsern (u.a. dem Pampasgras).
     
    Hallo !

    Naja, Kunstdünger richtet mehr Schaden an als er nutzt ... das ist aber generell so ...

    Pampasgras stammt wie der Name sagt, aus der Argentinischen Pampa (Schwarzerdeboden) und braucht von daher viel Humus.

    Ich kenne Einige die schon jammern daß das Ding so groß wird und wächst und wächst ... jedenfalls wenn man es richtig behandelt.
    Werde die einmal frage ob ihnen eine Tonsur lieber ist und dann Blaukorn empfehlen .. :grins:


    Servus !

    Kurt
     
    Pampasgras stammt wie der Name sagt, aus der Argentinischen Pampa (Schwarzerdeboden) und braucht von daher viel Humus.
    Ach ja?

    Ich zitiere mal aus Wiki Amerikanisches Pampasgras
    Das Amerikanische Pampasgras kommt in Südamerika in Brasilien, in Uruguay und von Chile bis Mittel-Argentinien in der Pampa auf Sand- und Schwemmböden vor.

    Oder von dieser Seite:
    Weite, savannenartige Graslandschaften
    .

    Oder von hier anzubieten...
    Pampasgras verträgt Trockenheit und steinige steppenartige Böden, doch keine Nässe und schwere Böden!

    Keine dieser Quellen spricht von "Schwarzerdeboden" und viel Humus.

    Aber wahrscheinlich hast Du bessere (Wissens)quellen, die der geneigte Pampasgrasbesitzer von Dir ausschließlich per PN kriegt, richtig?
     
  • Zurück
    Oben Unten