Elefantenfuß - braune Spitzen an Blättern

Registriert
16. Jan. 2008
Beiträge
3
Hallo!
Vor ca. einem halben Jahr habe ich einen Elefantenfuß geschenkt bekommen. Da ich im Erdgeschoss wohne steht er nun auf der Fensterbank (da dort am Meisten Sonne ist). Ich besprühe ihn regelmäßig mit abgekochtem Wasser wg der braunen Spitzen, das funktioniert ganz gut. Allerdings werden jetzt die unteren Blätter (nähe Stamm) immer heller, ins gelbe hinein. Irgendwas stimmt nicht! Gießen tue ich ihn bloß ca. alle 2 Wochen. Der Stamm ist soweit trocken und nicht naß, wie ich es in anderen Foren gelesen habe.

Kann mir Jemand helfen?? Dafür wäre ich sehr dankbar!! :(

Viele Grüße,
Ronja
 
  • AW: Elefantenfuß

    Die unteren Blätter müssen doch mal abfallen, denke ich, ist doch bei anderen Palmen auch so, aber ich bin kein Experte... :rolleyes:

    Dimi
     
    AW: Elefantenfuß

    Hallo

    Flaschenbäume gehören zwar nicht zu den Palmen, aber normal ist es trotzdem mit den Blättern ist doch bei allen Pflanzen so oder nicht?
     
  • AW: Elefantenfuß

    Solange es nur einige Blätter sind ist das ok. So bildet sich der Stamm der Pflanze, ist z.B. bei Dracaena auch so. Nur immer drauf achten, dass du wirklich nur gaaaanz sparsam gießt, hab meinen auch totgegossen, dann lassen sie auch die Blätter fallen....

    Liebe Grüße
    Kathrin
     
  • AW: Elefantenfuß

    Ja da kann ich Kathrin nur zustimmen Wasser brauchen die nicht viel meiner bekommt im Winter so ca alle 3 Wochen nur ein kleinen schluck und er wächst ganz gut denn der Stamm speichert Wasser deshalb ist es nicht schlimm wenn die Erde total trocken ist zwischdurch.
     
    AW: Elefantenfuß

    Wir haben einen Elefantenfuß, der anders als wir die immer im Handel sehen, ungewöhnlich lange Blätter macht, die bei einer Stammhöhe von einem Meter fast den Boden berühren. Ist das eigentlich eine andere Sorte? Wir haben ihn schon zehn Jahre und in dieser Zeit hatte er einmal zwischen den Blattaustrieben Schmierläuse, wodurch er alle Blätter verlor. Ich habe ihn dann bis auf die Äste zurückgeschnitten und im Sommer in eine schattige Ecke des Gartens gestellt, wo er allmählich wieder austrieb und auch wieder die riesigen Blätter machte. Das alleine wäre noch nicht schlimm, aber durch das Gewicht knicken die Blätter oben. Wer kennt diese Erscheinung?

    Gruß Klaus
     
  • AW: Elefantenfuß

    Hallo Klaus,

    also bei meinen EF ist es auch so das die Blätter länger sind wie der Baum selbst, einige Blätter sind so 20 cm länger wie der Baum
     
    AW: Elefantenfuß

    Vielen Dank für eure Antworten!! Bisher hört sich das ja positiv an... damit ihr versteht, was ich meine, setze jetz ein Bild von meinem Pflänzchen rein. Das Foto ist mit Blitz, aber ich denke, man kann das Problem schon erkennen, also das die Blätter weiter unten immer heller werden...

    Denkt ihr, das ist so normal?? :confused:

    Liebe Grüße,
    Ronja
     

    Anhänge

    • elefantenfussweb2.webp
      elefantenfussweb2.webp
      110,6 KB · Aufrufe: 592
    AW: Elefantenfuß

    Hallo Ronja, das sieht etwas nach Lichtmangel aus, ist aber schwer zu sagen wegen des Blitzlichts. Wir hatten diese Erscheinung einmal bei einer Yucca, die zu dunkel stand.

    Hier unser Elefantenfuß, der mir auch nicht gefällt.:mad:

    Gruß Klaus
     

    Anhänge

    • P1160022.webp
      P1160022.webp
      22,5 KB · Aufrufe: 583
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Elefantenfuß

    Hey KLaus,
    ach, ich finde deine Pflanze sieht gut aus. Etwas wild, aber is ja auch nett so.. bei deiner kann man auch erkennen, dass die Blätter oben am Stamm auch heller sind. Ist das so? Hmn... vielleicht ist es ja doch normal und ich mach mir umsonst Gedanken. ;)
    Wie feucht hälst du denn die Erde??

    Grüße,
    Ronja
     
  • AW: Elefantenfuß

    Hi Ronja, die inneren Blätter sind dann natürlich heller wenn sie noch nicht lange Licht bekommen haben. Wenn sie dann aber gelb bleiben, dann meine ich, liegt das am Lichtmangel. Bei meinem EF sind die Blätter noch zusammen und immer wenn sich eines löst, dann kommt ein helleres zum Vorschein.
    Was mich an meinem EF stört sind die Knicke, die immer bei den älteren Blättern durch die Länge entstehen.
    Hier noch ein Bild:

    Gruß Klaus
     

    Anhänge

    • P1170023.webp
      P1170023.webp
      239,8 KB · Aufrufe: 570
  • AW: Elefantenfuß

    Hallo Klaus,

    warum machst du dir Sorgen, denn dein Elefantenfuß sieht doch gut aus!

    Braune Blattspitzen sind normal und auch mal gelbe Blätter, die ich dann abzupfe.

    Meiner steht an an einem Ostfenster, wird nie besprüht und bekommt ziemlich unregelmäßig, bzw. selten Wasser und das aus der Leitung.

    Er steht wohl nun schon bald 10 Jahre in dem Substrat und bekommt vielleicht alle paar Monate einen normalen Flüssigdünger mit dem Gießwasser.

    Liebe Grüße
    Petra, die niemals nicht so ein Gezappel mit den Zimmerpflanzen macht (entweder sie wollen oder sie wollen nicht!)
     
    AW: Elefantenfuß

    Hi Petra, danke für Deine Meinung. Zugegeben, der EF sah schon mal schlechter aus. Meine Frage war ursprünglich ja nur, ob das enorme Blattwachstum und das daraus folgende abknicken der Blätter sortentypisch ist.

    Klaus
     

    Anhänge

    • P1170023.webp
      P1170023.webp
      91 KB · Aufrufe: 437
  • Zurück
    Oben Unten