Einzeltropfer oder Tropfschlauch

torroo

Neuling
Registriert
06. Okt. 2023
Beiträge
3
Hallo zusammen

Ich bin mir unsicher und komme mit der Internetrecherche resp. mit den bestehenden Einträgen im Forum nicht weiter. Ich habe 3 unterschiedliche Beete und bin mir bei der Auswahl der richtigen Bewässerung nicht sicher - Einzeltropfer oder Tropfschlauch :-) Der Boden ist überall eher sandig mit wenig Schluff, also "leicht"

1. Beet:
Einzeln Pflanzen in einer Steinrabatte. Würde hier Einzeltropfer nehmen - wird mit einem Tropfer an der Staude der ganze Wurzelballen durchfeuchtet?

2. Beet:
Blumen und Stauden dicht bewachsen. Würde hier einen Tropfschlauch nehmen mit 0.35m Tropfabstand (wegen Sandboden). Zum einen weil ich den Aufwand für Einzeltropfer zu hoch sehe. Auch hier die Frage ob die Durchfeuchtung passt, da es dicht bewachsen ist und auch alles unterpflanzt ist?

3. Beet:
Heidelbeeren mit einem Abstand von 90cm. Da bin ich ratlos - zum einen würde ich mit dem Tropfschlauch auch brache Flächen wässern aber zum anderen möchte ich auch sicherstellen, dass der ganze Wurzelballen genügend Wasser abbekommt.

Ich danke euch vielmals für Inputs.

Viele Grüsse
Torroo
 

Anhänge

  • Beet1.jpg
    Beet1.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 156
  • Beet2.1.jpg
    Beet2.1.jpg
    933,4 KB · Aufrufe: 83
  • Beet2.2.jpg
    Beet2.2.jpg
    1 MB · Aufrufe: 83
  • Beet3.jpg
    Beet3.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 105
  • Ich bin für einzeltropfer.

    2-8l wählbar. Je nach Bedarf der Pflanze.

    Es wird nicht der wurzelballen direkt befeuchtet. Du machst das daneben. Also min 1-2 pro Pflanze. Bei größeren bedarf ein Ring legen und den bestücken.

    Bei Pumpe bitte eine Mindestabnahme an Wasser beachten. Trinkwasser egal. Tropfer direkt in den Schlauch 1,4 bis 2,1 bar mit druckminderer sicherstellen..:
     
    Hallo SebDob

    Sehe ich richtig, dass du dies für Beet 3 so machen würdest? Bei Beet 1 und 2 sind meine Vorschläge aber soweit auch korrekt mit Tropfer im Beet 1 und Tropfschlauch bei Beet 2?

    Bezüglich Tropfer für Beet 3.... warum macht man nicht einen Tropfer einfach möglichst nahe am Herz der Pflanze beim Bodenaustritt? Die Menge an Wasser lässt sich auch mit der Bewässerungszeit so einstellen, dass es genügen Wasser gibt. Mache ich ein Überlegungsfehler?

    Vielen Dank
     
  • Hallo Torroo,
    in Deinem Beet 1 würde ich auf eine automatische Bewässerung gänzlich verzichten. Die Pflanzen, die du dort gesetzt hast, sind derart Trockenheitsverträglich, dass du ihnen mit regelmäßiger Bewässerung nichts Gutes tust. Dort sollte gießen, wenn überhaupt, nur nach wochenlanger, absoluter Trockenheit nötig sein. Da bist du händisch schneller, billiger und „gefühlvoller“ unterwegs.
     
  • Ich bin für einzeltropfer.

    2-8l wählbar. Je nach Bedarf der Pflanze.

    Es wird nicht der wurzelballen direkt befeuchtet. Du machst das daneben. Also min 1-2 pro Pflanze. Bei größeren bedarf ein Ring legen und den bestücken.

    Bei Pumpe bitte eine Mindestabnahme an Wasser beachten. Trinkwasser egal. Tropfer direkt in den Schlauch 1,4 bis 2,1 bar mit druckminderer sicherstellen..:
    Darf ich meine Frage von weiter oben nochmals nachfassen:

    Bezüglich Tropfer für Beet 3.... warum macht man nicht einen Tropfer einfach möglichst nahe am "Herz" der Pflanze beim Bodenaustritt? Die Menge an Wasser lässt sich auch mit der Bewässerungszeit so einstellen, dass es genügen Wasser gibt. Mache ich ein Überlegungsfehler?

    Vielen Dank für einen Input aus der Praxis :cool:
     
    Weil man den Wurzelbereich nicht flutet. Rechts oder re+li ein Tropfer regt dann auch wieder Wurzelwachstum an.
     
  • Zurück
    Oben Unten