Huhu,
habe mal eine ganz profane Frage zum Thema Einpflanzen neuer Sträucher, Stauden etc..
Ich habe jetzt schon in mehreren Zeitschriften und Büchern gelesen, dass man den Wurzelballen, wenn er zu fest ist, seitlich mehrmals mit einem scharfen Messer einritzen sollte. Aber irgendwie bringe ich es nie übers Herz, so brutal zum Wurzelgeflecht neuer Pflanzen zu sein
. Also wenn die Wurzeln nach dem Einweichen (ich weiche die vor dem Pflanzen immer in Wasser ein, wie lange macht ihr das eigentlich?) sehr weich sind, ziehe ich sie vorsichtig ein wenig auseinander. Aber manchmal sind sie noch zu fest dafür und ich denke, die Pflanzen haben es dann schwieriger, richtig einzuwachsen, oder?
Also bitte, bitte seid mal so lieb und erzählt mir, wie ihr das macht. Kann man mit dieser Messer-Einritz-Methode die Pflanze nicht beschädigen? Oder regt es vielleicht sogar noch die Wurzelbildung an?
Habe zwar inzwischen schon viel gepflanzt, aber ein Hibiscus z.B., den ich im Herbst gesetzt hatte, ist ziemlich wackelig geworden. Also der steht nicht so fest wie andere Sträucher, er lässt sich immer noch hin und her bewegen (weiß jetzt nicht, wie ichs erklären soll), vielleicht ist der nicht richtig angewachsen (hat bisher auch noch keinen Austrieb gezeigt), evtl. war ich da noch zu vorsichtig (hatte bis dato immer nur die Wurzeln getränkt und dann so ins Pflanzloch getan) und bei meinen nächsten Pflanzen will ich`s lieber gleich richtig machen.
Liebe Grüße
Sara
habe mal eine ganz profane Frage zum Thema Einpflanzen neuer Sträucher, Stauden etc..
Ich habe jetzt schon in mehreren Zeitschriften und Büchern gelesen, dass man den Wurzelballen, wenn er zu fest ist, seitlich mehrmals mit einem scharfen Messer einritzen sollte. Aber irgendwie bringe ich es nie übers Herz, so brutal zum Wurzelgeflecht neuer Pflanzen zu sein

Also bitte, bitte seid mal so lieb und erzählt mir, wie ihr das macht. Kann man mit dieser Messer-Einritz-Methode die Pflanze nicht beschädigen? Oder regt es vielleicht sogar noch die Wurzelbildung an?
Habe zwar inzwischen schon viel gepflanzt, aber ein Hibiscus z.B., den ich im Herbst gesetzt hatte, ist ziemlich wackelig geworden. Also der steht nicht so fest wie andere Sträucher, er lässt sich immer noch hin und her bewegen (weiß jetzt nicht, wie ichs erklären soll), vielleicht ist der nicht richtig angewachsen (hat bisher auch noch keinen Austrieb gezeigt), evtl. war ich da noch zu vorsichtig (hatte bis dato immer nur die Wurzeln getränkt und dann so ins Pflanzloch getan) und bei meinen nächsten Pflanzen will ich`s lieber gleich richtig machen.
Liebe Grüße
Sara
