einjähriger Rasen benötigt Pflege. Oder doch nicht?

Registriert
24. Feb. 2015
Beiträge
23
Ort
Langerringen
Hallo Leute,

ich habe folgendes (kleines) Problemchen...

Ich habe letztes Jahr im Juni rum unseren Rasen frisch angesät (Premium Spiel und Sportrasen).

Dieser war super prächtig, wuchs stärker in die Breite als in die Höhe und man konnte zusehen, wie der Rasen immer grüner und dichter wurde. siehe Bilder von letztem Jahr:

20140921_111931.webpIMG-20141104-WA0000.webp

Nachdem ja nun endlich der Schnee weg ist, sieht der Rasen wie folgt aus:

20150313_161840.webp20150313_161847.webp20150313_161852.webp

Jetzt steh ich da und weiß nicht, wie und was ich tun soll...

Ist das an sich "üblich" oder nicht? Soll ich düngen oder mach ich damit mehr schlecht als recht? Erholt sich der Rasen ohne äußere Einflüsse von mir von selbst?

Würde mich über eure Hilfe freuen. :)
 
  • Cool bleiben! Alles ist okay. Warte ab, bis es (einigermaßen) stabil über 10 Grad hat und der Rasen langsam erwacht. Dann bringe einen mineralisch-organischen Rasendünger aus. Und dann: abwarten, ggf. wässern, mähen - dann ist der bald wieder tipptopp!

    LG SunStar
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hab ich nun Mist gekauft? :d

    Den Dünger kenne ich nicht. Da es ein mineralischer Dünger ist, würde ich ihm keine arge Langzeitwirkung zutrauen, sondern eher verhältnismäßig kurze Wirkungsdauer. Deshalb würde ich die Ausbringmenge von zwei Anwendungen vielleicht eher auf drei verteilen und zwischendurch nochmal düngen.

    Und wie vermeide ich, dass ich durch düngen den Rasen verbrenne? Möchte ihm doch nur was gutes tun... ;)

    Indem Du ihn richtig dosierst und an einzelnen Stellen nicht überdosierst.

    LG SunStar
     
  • Okay. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann Tausch ich den nächste Woche gegen einen organischen von Azet/Neudorff um. Wer billig investiert, investiert meist zweimal... :grins:
     
  • Wer hungert muß gefüttert werden

    Okay. Vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann Tausch ich den nächste Woche gegen einen organischen von Azet/Neudorff um. Wer billig investiert, investiert meist zweimal... :grins:

    Hallo Tastenspezi,

    vielleicht kann ich Dir einen Weg ersparen. Den mineralischen Dünger, welchen Du im benannten Gartencenter geholt hast, ist kein schlechter. Er verspricht schon eine gewiss Langzeitwirkung. Billig hast Du deswegen nicht gekauft.
    Nur weil der organische Dünger teurer ist, muß er im Moment für Deinen Rasen nicht unbedingt besser sein. Wo wir wieder beim berühmten Apfel-Birnen-Vergleich sind: Bloß weil vielleicht die Birne im Laden teurer ist, ist sie deswegen nicht besser als der Apfel...
    Dein Rasen ist nach den Ausspülungen durch Schnee und Regen ausgehungert. Um schnell wieder regenerieren zu können, braucht er sehr fix die notwendigen Nährstoffe. Bei organischen Dünger benötigt es Zeit und die ausreichenden Temperaturen, damit die Bodenorganismen die Nährstoffe aus dem mineralischen Düngerzusatz zur Verfügung stellen können. Deswegen ruhig den rein mineralischen Dünger bei der Frühjahresdüngung aufbringen. Auf den organischen Dünger kannst Du dann im Laufe des Frühjahres/Sommer immer noch umsteigen.
    Eine Gefahr der Überdüngung bei der ersten Gabe im Frühjahr besteht nicht, wenn man sich an die Herstellerangaben hält und einen guten Streuer benutzt. Unschlagbar hier, meiner Meinung, nach dieses Exemplar:

    http://www.amazon.de/s/ref=a9_sc_1?...rds=wolf+dungerstreuer&ie=UTF8&qid=1426403118

    Für spätere Düngungen empfehle ich schon die Menge etwas zu reduzieren und dafür häufiger zum Düngerstreuer zu greifen. Das Ausbringen ist dann auch recht fix erledigt.

    Gruß der Rasenmaster
     
    Mein Rasen sieht jedes Jahr im Frühjahr so aus!

    Ich würde mitte bis ende März den Rasen mit einem Rechen durchharken und abgestorbene Rasenteile, blätter ect. aufnehmen.
    Sobald die Bodentemperaturen über 8 Grad liegen mit einem Mineralischem Dünger düngen.
    Du wirst sehen, das der Rasen sich schnell erholt.
    Ich vertikutiere meinen Rasen ende April, Sande und Dünge ihn erneut.
    Damit sind die wichtigsten Pflegemaßnahmen im Frühjahr erledigt.

    PS: Vertikutieren muss man nicht per se. Ließ dich zu diesem Thema mal im Forum ein!
     
    Einjähriger Rasen benötigt noch Ruhe

    Hoffentlich regnet es dann mal nächste Woche. :d


    Hallo Rastenspezi,

    den Dünger samt Streuwagen kannst Du noch getrost im Schuppen lassen. Auch wenn die kommenden Tage ein paar huschelige Temperaturen deutlich über 10 Grad Versprechen, sind die Nächte noch bitterkalt und der Boden noch deutlich unterkühlt. Erst ab 6 Grad Bodentemperatur kann der Rasen Deinen Dünger überhaupt aufnehmen.
    Schau hier einfach:

    http://www.wetter.de/deutschland/wetter-langerringen-18227908/wetterprognose.html

    Es wird wohl in diesem Jahr sogar bis nach Ostern dauern, bis der Rasen aus seinem Winterschlaf erwacht... und vom erwünschten Regen auch keine Spur...

    Gruß der Rasenmaster
     
  • Auch hier kann ich wieder berichten.

    Heute habe ich bereits das vierte mal den Rasen gemäht. Am Wochenende (kurz bevor es zum Regen kam), habe ich gemäht und danach den weiter oben genannten Dünger ausgetragen... Klar hat der Dünger jetzt noch keine große Wirkung optisch hinterlassen (klar das das in paar Tagen ja nicht geht :d)

    Aber der Rasen sieht wieder schön grün aus. :);)



    20150429_182455.webp

    LG Andy
     
  • Zurück
    Oben Unten