Einjährige Kletterpflanzen und Bodendecker

Registriert
29. Aug. 2006
Beiträge
4
Hallo,

möchte es auf meinem sonnigen Balkon mal mit einjährigen Kletterpflanzen versuchen, möglichst blühfreudige Sorten. Rankhilfe ist schon vorhanden.

Welche Pflanzen eignen sich dafür?
Wann sät man aus?
Ist Vorziehen erforderlich oder kann man direkt im Freien aussäen?
Welche Sorten kann man miteinander kombinieren?
Kann bzw. soll man die Kletterpflanzen mit Bodendeckern kombinieren?
 
  • AW: Einjährige Kletterpflanzen

    Hallo Gerd,

    ich bin zwar auch erst Gartenanfänger, habe aber diesen Sommer (ja, wir hatten einen!) tolle Erfolge mit Prunkwinde erzielt.
    Kann man als Tütchen kaufen, kostet nicht die Welt und blüht wunderschön! Gibt es in tollen Farben, ich hatte rosa, lila und hellblau, traumhaft.
    Die Samen kann man einfach ausstreuen, ganz unkompliziert, und wenn man eine kleine Hilfe gibt (Rankgitter oder einfach nur einen Stab), dann windet sich die Winde ganz winder...äh...wunderbar! Ich hatte nach drei Tagen die ersten zarten Pflänzchen zu vermelden.

    ninki, die auf jeden Fall wieder Prunkwinden haben will:cool:
     
    AW: Einjährige Kletterpflanzen

    ... ach so, aussäen kann man, glaube ich, so ab Mai, hab ich jedenfalls gemacht
     
  • AW: Einjährige Kletterpflanzen

    Hallo Ninki,

    danke für den Tipp. Was ist bei den Prunkwinden an Pflege zu beachten? Sind die empfindlich gegen irgendwas?

    Gerd
     
  • AW: Einjährige Kletterpflanzen

    Hallo Gerd,
    da gibt es noch einige mehr, z.B. Wicken, Kapuzinerkresse, schwarzäugige Susanne....
    hier ein link mit Blühzeiten und Bildern: http://www.hufgarden.de/96klett.htm

    Liebe Grüße
    Petra, die mit der Prunkwinde diesjahr kein Glück hatte
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Einjährige Kletterpflanzen

    :cool: Hallo Gerd

    Du kannst auch die Schwarzäuige Susanne (rangt)aussähen

    und dazu Männertreu (Bodendecker)braucht beides kaum pflege

    nur fleißig gießen.


    Gruß Petra:eek:
     
  • AW: Einjährige Kletterpflanzen

    Meine ganz private Trefferquote beim Aussäen im Balkonkasten:
    Kapuzinerkresse - kommt immer
    Prunkwinde - frische Samen kommen auch immer
    Schwarzäugige Susanne - ist bei mir heikel, von 9 Samen keimen 1 - 2 (vorziehen ist zeitsparend im Gegensatz zu Direktsaat Ende April/ Anfang Mai)
    Wicken - kommen zu 70%

    In der Sonne, auf die Füße kann man z.B. problemlosen Durftsteinrich in weiß setzen.
    Den habe ich vor 10 Jahren 1 x gekauft und er keimt jedes Jahr von selbst.
    Oder, wegen der sonnigen Farbe, auch mit einer niedrigen Tagetes kombiniert.
     
    AW: Einjährige Kletterpflanzen

    Mein Tipp mit Erfolgsgarantie:

    rankende rote Kapuzinerkresse und Feuerbohne!
    *** tolle orange bis knallrote Blüten ***
    http://www.natuerlich-gaertnern.de/bilder/notizen/2005-3/feuerboh.jpg
    zu den Füßen könnte man dann noch die bodendeckenden Kapuzinerkressemischungen pflanzen .. ( gibts ja auch in gelb, orange )
    Ein paar Zierkürbisse würden dazu auch gut passen.

    Babyleicht und idiotensicher!
    einfach ohne Vorziehen in den Kasten
    super schelles und üppiges Wachstum, also auch was für Ungeduldige

    Besonders schön - auch wegen ihres Duftes - finde ich die Glockenrebe.
    Für die brauchst Du aber ein großes Pflanzgefäß ( weiß ja nicht, wie groß deine Kästen sind ), viel Sonne ( hast Du ja! ) und du musst sie vorziehen ( im Februar).
    Man muss sie auch schonmal beschneiden, damit sie schön dicht und buschig bleiben.
    Also, hier ist etwas mehr Aufwand und Pflege nötig.

     
    AW: Einjährige Kletterpflanzen

    Ich habe beste Erfahrungen mit der Trichterwinde gemacht. Wächst schnell und ist sehr farbenfroh (blüht hellblau, weiß, rot-violett und rosa, ) und hat auch ein dichtes Blattwerk. Sieht wirklich sehr schön aus und ist pflegeleicht.

    Apisticus, der Trichterwinde empfehlen kann
     
  • Zurück
    Oben Unten