Einen schönen Rasen aber wie ?!

Registriert
31. März 2010
Beiträge
3
Hallo,

Ich bin nun seit längerem am Verzweifeln. Daher wende ich mich nun auch hier an euch, in der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt. Und zwar haben wir eine relativ kleine Rasenfläche, die immer sehr stark mit Moos und Löwenzahn sowie anderem "Unkraut" befallen ist. Folglich ist der Rasen auch nicht sehr schön. Bis vor einem Jahr hatten wir noch einen Hund, nun aber würde ein neuer Rasen gar nicht mehr belastet. Daher besteht auch das Interesse an einem schönen Rasen, der nicht wirlich belastbar sein muss.
Wir haben schon öfters versucht den Rasen ordentlich wachsen zu lassen, mit Düngen und so weiter, allerdings ist es uns nie gelungen, das Moos und andere störende Pflanten fern zu halten.
Daher ist meine Frage nun, wie ihr vorgehen würdet, um dieses Fleckchen Erde zu einem schönen Rasen zu machen ?!
Habe zwar schon in ein paar Threads gelesen, aber mir wäre es lieb, wenn man mir direkt mit Hilfe der Fotos die richtigen Maßnahmen sagen würde.

Bedanke mich schon mal für die Mühe und wünsche allen frohe Ostern.

LG Micha
 

Anhänge

  • SDC11743.webp
    SDC11743.webp
    452,2 KB · Aufrufe: 176
  • SDC11744.webp
    SDC11744.webp
    416,1 KB · Aufrufe: 229
  • SDC11745.webp
    SDC11745.webp
    520,5 KB · Aufrufe: 212
  • SDC11746.webp
    SDC11746.webp
    571,9 KB · Aufrufe: 157
  • SDC11747.webp
    SDC11747.webp
    576,6 KB · Aufrufe: 178
  • Hallo Micha675,

    ich bin auch ganz neu hier, werde aber versuchen einen Teil deiner Fragen zu beantworten, da ich seit 20 Jahren absolut stolz auf meinen Rasen bin!
    1. Liegt dein Rasenstück stark im Schatten? Das wäre ein Grund für viel Moos. - Es gibt speziellen Rasensamen für Schatten.
    2. Wie ist die "Muttererde" beschaffen? Fehlt irgendein Nährstoff?
    3. Vertikutierst du regelmäßig?
    4. Düngst du?

    Wir haben unseren Rasen vertikutiert und nach 2 Wochen gedüngt. Ich gebe zu, dass ich jedem Unkräutlein sofort mit dem Werkzeug den Garaus mache und nur ein klitzekleines Stück mit Gänseblümchen stehen lasse. Alle anderen Unkräuter werden sofort entfernt. Klingt für manche vermessen und blöd - ich liebe meinen "englischen" unkrautfreien Rasen!

    Vielleicht konnte ich ein wenig helfen!


    Viel Glück und LG von der Manu
     
    Vielen Dank für deine Antwort. Der Rasen ist eigentlich sehr gut mit Sonne und Licht versorgt. Süd-Seite halt. Ich habe nun mit vertikutieren begonnen, da man ja erstmal die ungewünschten Moos und Unkraut Pflanzen entfernen muss. Über die Beschaffenheit des Bodens kann ich wenig sagen. Wie findet man so etwas heraus ? Wir haben vor zwei Jahren das letzte mal vertikutiert, neu gedüngt und mit der Rasenmischung von Wolf (eigentlich recht teuer und hochwertig oder ?!) gesäht. In dem Jahr selber sah der Rasen auch ganz okay aus. Nur kommt das Moos und alle anderen Pflanzen immer wieder. Also denke ich mal, dass der Boden einen Mangel an Nährstoffen aufweist.
    Wie man an den Bildern sieht, haben wir ein Bewässerungssystem im Rasen eingebaut, also an reichlicher Bewässerung kann es meiner Meinung nahc auch nicht liegen.
     
  • Lies ein paar mehr Themen hier im Rasen-Forum. Die letzten 10 aktuellen genügen. Und achte vor allem auf Rasenbloggers Hinweise: Nicht vertikutieren sondern ausreichend mit mineralisch-organischem Dünger düngen. Dein Rasen hat Hunger und braucht Nahrung!

    appetitliche Grüße
    Tono
     
  • Also ich hab auch schon so einiges an Erfahrungen in Sachen Rasenpflege gemacht. Allerdings muss ich an dieser Stelle sagen alles im privaten Kleingarten Bereich. Nicht am Golf- oder Fußballplatz. Nach einigen Experimente mit verschiedenen Geräten, sowohl elektrisch als auch mechanischer Art, muss ich sagen, die besten Erfolge habe ich mit düngen und mähen erzielt. Das konnte ich auch erst nicht glauben ist aber so. Düngen, mähen, düngen, mähen usw.:!: Mähen jede Woche und düngen alle 4-6 Wochen.
    In diesem Frühling (wenn man ihn schon so nennen kann) habe ich die erste Ladung Rasendünger am ersten warmen März Tag ausgebracht. 10 Tage später gemäht und schon heute sieht mein Rasen Rekordverdächtig schön saftig Grün aus.
    Herzlichen Dank an die Profis hier im Forum.
     
    Bewässrungssystem? Die Natur macht Moos nur wenn es zu nass ist....

    Bei uns fährt wegen Hochwasser keine Elbfähre mehr, ist es bei euch schon so trocken?

    Aj und Unkraut nicht unbedingt abstechen, das ist viel zu viel Aufwand öfter mähern macht Unkraut blattot und lässt es dann absterben. Rasenblogger sagt englischer rasen heisst täglich mähen.

    guck mal hier, das thema war wie sooft ein anderes, aber das fasst es kurz und bündig zusammen:

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/rasen/34124-mulchmaster-gut-oder-schlecht.html

    Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bewässrungssystem? Die Natur macht Moos nur wenn es zu nass ist....
    Suse
    Eben nicht.
    Schau mal in Herrn Schwabs Rasenblog.
    Dort mussten wir ja unlängst alle lernen, daß nicht Feuchtigkeit oder Schatten, sondern ausschließlich Stickstoffmangel zum lieben Moos führt.
    Meist sind natürlich die Bäume die Stickstoffdiebe....

    LG Molli
     
    Eben nicht.
    Schau mal in Herrn Schwabs Rasenblog.
    Dort mussten wir ja unlängst alle lernen, daß nicht Feuchtigkeit oder Schatten, sondern ausschließlich Stickstoffmangel zum lieben Moos führt.
    Meist sind natürlich die Bäume die Stickstoffdiebe....

    LG Molli


    wie ja geschrieben, Die kenne ich, Absolut nichts für mich. Egal was wer auch immer schreibt, bei uns wächst Moos nur da, wo die Sonne nicht hinkommt, und es verschwindet sobald die Frühjahrsfeuchte weg ist. Der Boden hat noch nie irgendwelche Chemie bekommen und wird es auch nicht.
    Das geht im Wald auch nicht anders. Ist Ostern trocken, gibts kein Ostermoos.

    Suse
     
    Vielen Dank schon mal für die hilfreichen Antworten ... aber daraus stellen sich nun neue Fragen ;) ...

    Also wie ich nun gelernt habe, liegt es am Nährstoffmangel, sprich ich muss Düngen. Welchen Dünger nehme ich denn da ? Habt ihr da nen Tipp ?!
    Dann schrieb man, man sollte 5 mal im Jahr Düngen ... vllt könnt ihr mir sagen in welchem Zeitabsbtand das passieren sollte ?!

    Mein Plan nun ...

    Ich habe vertikutiert, aber auch nur um erstmal alle Moosreste usw. zu entfernen. Nun habe ich vor zu düngen, zwei Wochen zu warten und dann neu einzusähen. Vllt habt ihr auch bei der Sahtgutwahl eine Empfehlung ?!
    Danach viel mähen, denke 1 - 2 mal die Woche ist machbar, und vllt im Abstand von einem, bis 1,5 Monaten wieder düngen ?!
     
    Hallo micha, zum Thema Rasensaatgut seid Dir dieser Thread
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/rasen/29138-bitte-um-empfehlung-fuer-rasensamen.html ans Herz gelegt.
    Bei fünfmaligem Düngen sollte es ein organisch-mineralischer Dünger sein, denn bei Langzeitdünger würden 2-3 Gaben reichen.
    Es liegt in der Natur der Sache, daß hier der Schwab Rollrasendünger permanent durchs Forum geistert, ich verwende ihn seit der Neuanlage meines Rasen im letztem Jahr ebenfalls und bin bisher sehr zufrieden.
     
  • Hallo,

    wir sind seit 7 Jahren in inserem Haus mit Garten, der Sträucher, hohe Hecke, Fichten und ein paar Laubbäume hat, ebenso 2 Hunde haben zur "Rasenpflege" beigetragen. Das ganze Programm mit tollsten Dünger, Nachsäen, Vertikutieren, viel Mähen, wenig Mähen, Mulchen usw, aber im Endeffekt sah es halt nach einem Hunderasen aus.
    Bis zu diesem Jahr:
    Durch Zufall kamen an einen neuen Gärtner zum Heckenschneiden, der sich kurz den Rasen anschaute und meinte...den sollten wir mal düngen und aktivieren...und zwar mit Schwab Rollrasendünger und Aktivator.
    Das Zeug ist der absolute Hammer, kurz vor dem Urlaub nach dem Winter ausgebracht, 2 Wochen später trauten wir unseren Augen nicht, der Rasen explodierte förmlich und inzwischen sind die Stellen unter den Bäumen fett grün und nun 5 große Hunde schaffen Ihn auch nicht - na gut eine Stelle(scharfe Renn-kurve). Der Dünger riecht kräftig nach Vogel oder Hühnerkacke, verfliegt aber schnell, dafür wirkt er wie Hölle. Rasensorte ist Berliner Tiergarten, Eigenmarke Hagebau - der billigste - aber verschiedene Gartenfexe schwören drauf.
    Ich hoffe ich konnte helfen, denn wir sind absolut begeistert wie das Zeug wirkt und was für Mengen an Gras wir nun haben - normalerweise reichte eine Biotonne für den Grasschnitt alle 10 Tage, nun muss ich zusätzlich noch 4 Ikeatüten zum Wertstoffhof fahren.

    Schöne Grüße an alle Leser.

    Hunderasen
     
  • Zurück
    Oben Unten