Einen kleinen Steingarten auf der Brunnenwiese!

521 Rosen !!!, hab ich das richtig gelesen oder ist das ein Schreibfehler.

Ich will ja nicht kritisieren, aber .... dann zeigst Du uns nur die Bilder vom Steingarten auf der Brunnenwiese ... das geht nicht. Es gibt hier so viele Rosenfan´s (manch einer würde sagen Rosenverrückte), die darf man doch nicht so vernachlässigen. :(

Hab noch ein paar andere Fragen:

Wie groß ist Euer Garten, in der Kleingartenanlage oder am Haus, und und und ...?
 
  • 521 Rosen !!!, hab ich das richtig gelesen oder ist das ein Schreibfehler.

    Ich will ja nicht kritisieren, aber .... dann zeigst Du uns nur die Bilder vom Steingarten auf der Brunnenwiese ... das geht nicht. Es gibt hier so viele Rosenfan´s (manch einer würde sagen Rosenverrückte), die darf man doch nicht so vernachlässigen. :(

    Hab noch ein paar andere Fragen:

    Wie groß ist Euer Garten, in der Kleingartenanlage oder am Haus, und und und ...?

    ..lach beate guten morgen denk mal iss schreibfehler wen nicht iss es wahnsinn gelle lach;):o
     
    Hallo

    wow 521 Rosen, die zu pflegen macht 'ne Menge Arbeit...
    aber eine wunderschöne Arbeit!
    Dein Steingarten ist supi geworden, freu mich auf die Bilder
    im kommenden Jahr.

    LG Roxi
     
  • Ich hab mich grad mal durch Euer Album geklickt. Einfach ein Traum :rolleyes:. Jetzt zweifel ich nicht mehr an der Anzahl.

    Ich würd mich aber trotzdem freuen, wenn ich mehr über Deine Rosen erfahren könnte, da ich derzeit auf der Suche nach neuen Kletterrosen für´s Frühjahr bin. Ich hoffe auf die Erfahrungen von Rosenfreunden, mehr als auf die Lobpreisungen der Züchter.
     
    Schön, daß Euch unsere Brunnenwiese gefällt, es sind wirklich 521St. verschiedene Rosen.:cool: Über 40 St. Ramblerrosen wachsen in der Lindenallee, an Obstbämen, Rotbuchen und selbst gebauten Rosengerüsten.:rolleyes: Zum ersten einige Bilder vom vergangenen Sommer.
    LG. von der Brunnenwiese Helene und Josef.
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      794,5 KB · Aufrufe: 217
    • 2.webp
      2.webp
      774,2 KB · Aufrufe: 203
    • 3.webp
      3.webp
      750,6 KB · Aufrufe: 193
    • 4.webp
      4.webp
      638,9 KB · Aufrufe: 333
  • Einwenig Freude an den Bildern wünschen Helene:cool: und Josef.:rolleyes::-|
     

    Anhänge

    • 5.webp
      5.webp
      750,7 KB · Aufrufe: 153
    • 4.webp
      4.webp
      813,9 KB · Aufrufe: 182
    • 3.webp
      3.webp
      636 KB · Aufrufe: 182
    • 2.webp
      2.webp
      763,1 KB · Aufrufe: 178
    • 1.webp
      1.webp
      594,6 KB · Aufrufe: 187
    Wenn Ihr uns bei 521 Rosen regelmäßig Bilder zeigt, so müssten wir doch die Zeit bis zum Frühling nur mit geringen Entzugserscheinungen durchstehen.

    Könntet Ihr vielleicht auch noch kurze Hinweise zu den jeweils abgebildeten Rosen geben? Da weiß man (Frau) dann, welche es ist, die man unbedingt haben muss. :(

    Wie groß ist Euer Grundstück eigentlich, dass Ihr Platz für so viele Rosen habt und es doch nicht überladen wirkt? Habe ja durch Euer Album erfahren, dass Ihr auch an der "Offenen Gartenpforte" teilnehmt. Wie hoch ist dann eigentlich der Andrang, mit dem man dann rechnen muss (natürlich bei optimalen Wetterbedingungen).
    Ich hoffe Ihr nehmt es mir nicht übel, dass ich so neugierig bin und so viel wissen möchte.
     
    Um zur Brunnenwiese zu gelangen, muß man durch die Lindenallee. An jeder Linde stehen eine oder zwei Ramblerrosen.:rolleyes: Hier Maria Lisa und Seagull.
     

    Anhänge

    • 2a.webp
      2a.webp
      293,1 KB · Aufrufe: 182
  • Hallo Josef,
    danke für die wundervollen Aufnahmen. Hoffentlich schaffe ich es im nächsten Jahr zu eurer offenen Gartenpforte zu kommen. Nehme es mir ja schon 2 Jahre vor. Steht der Termin für das kommende Jahr schon fest?
    Ein Stückchen weiter oben habe ich eine Frage gestellt. Hast du diese übersehen. Würde mich auf eine Anwort freuen. Kennen gelernt haben wir uns bei der offenen Gartenpforte in Bonn.
    Liebe Grüße Rosemarie-Anna
     
  • Liebe Freunde der Brunnenwiese, hallo Rosemarie-Anna
    zum ersten: Eine großblütige Rose, zum Vergleich meine leckere Pfeife.:rolleyes::confused::rolleyes: Nun zu der Stacheldrahtrose.Sie ist (Ptercantha) eine gesunde, wunderschöne, kleinblütige Rose, die auch auf der Südseite gedeien wird. Wir möchten Euch noch mitteilen, daß wir im kommenden Jahr 2010 keine offene Gartenpforte haben werden. Wir wollten uns einige Gartenreisen gönnen, unter anderem auch andere offenen Gärten besuchen und finden für uns einfach keine Zeit. Wir haben uns riesig über unsere ca. 1000 Besucher gefreut und da braucht es eine gute Vorbereitung, zumal wir hier in der Eifel eine kürzere Rosensommerzeit zur Verfügung haben. LG. Helene und Josef.
    :cool::cool::cool:
     

    Anhänge

    • 1.webp
      1.webp
      827,6 KB · Aufrufe: 146
    • 2.webp
      2.webp
      724,4 KB · Aufrufe: 153
    Mit Meditation und Muskelkraft, :rolleyes:habe ich die 160Kg schwere Winzerin auf den Steinsockel der Marke (Eigenbau) bekommen. LG. Helene und Josef.:cool:
     

    Anhänge

    • 99.webp
      99.webp
      776,2 KB · Aufrufe: 156
    Hallo Helene und Josef,

    soooooooooooooo viele Rosen habt Ihr? Das is ja der helle Wahn, irre, super-toll :D Wie groß is denn das Grundstück, auf dem Ihr die alle unterbringt?
     
    Mit Meditation und Muskelkraft, :rolleyes:habe ich die 160Kg schwere Winzerin auf den Steinsockel der Marke (Eigenbau) bekommen. LG. Helene und Josef.:cool:

    Die ist aber sehr schön, Helene und Josef,:o, ich träum auch immer von einer Lady an meinen Teich..hier meine Favoritin, nur sind diese Statuen ja nicht so billig:( Wasserspiel Venus, groß - Wasserspiele & Co. - Garten und Wohnen Versand - Pötschke Ambiente
    Euere Winzerin macht sich bestimmt gut,so zwischen den Rosen stehend... Klasse, meinen Glückwunsch zum Erwerb dieser Schönheit..
    LG Erika
     
  • Zurück
    Oben Unten