... einen kleinen IGEL über den Winter bringen !!!

NEUES vom Küchen-Igel

"DAS Iggy"
(weil die TÄ nicht sicher ist, ob w oder m), wurde mit Igel-Spezialnassfutter, grob gehackten Haselnüssen und Rosinen gefüttert. Das Igelfutter aus der Zoohandlung, gematschte Bananen und Apfelstücke wurden verschmäht. <Stinken> tut's in der Küche überhaupt nicht, das ist nur dann der Fall, wenn Igel Katzenfutter bekommen, dann stinkt der Igelkot. Igel haben keinen Eigengeruch, und es ist auch interessant, dass Iggy immer in dieselbe Ecke (leider HINTER den Küchenkasten) sch..... geht.

Iggy hatte brav Gewicht zugelegt (476gr), bekam sogar (auf Empfehlung der Vet-Uni) eine Tageslicht-Lampe, um "Sommer" zu simulieren, und tschuderte des nächtens in der Küche herum .... bis vor zwei Wochen. Nach drei Tagen Futterverweigerung und Gewichtsverlust (430gr) bin ich noch nach meinem langen Dienst mitten in der Nacht auf die Vet-Uni gedüst und habe Igelkot abgegeben - fazit: hgr. Nematoden (= Magenparasiten).
Also ab zur TÄ, 2x Infusion und FlubenolKH-Paste, jetzt geht's wieder.

Aber ich gebe offen zu, es ist eine Menge Arbeit, das kleine Kerlchen bei Laune zu halten. Bei einem Mindestgewicht von 550gr wird das Igelchen in den kühleren Hobbyraum kommen, dann wird man ja sehen, ob noch ein Winterschläfchen angesagt ist. Fotos gibt's nach Weihnachten.

Übrigens, eine der größten Gefahren für Igel ist nicht nur das Auto, sondern auch das Schneckengift - bei mir im Garten strengstens verboten !!!

:o:?
 
  • Zurück
    Oben Unten