Eine Unwissende fragt

Registriert
15. Mai 2009
Beiträge
2
Ort
Oldenburg (Oldb.)
So, nun ist also die Zeit für meinen ersten Beitrag gekommen. Bislang gehörte ich nur zu den stillen Lesern. Ich bin begeistert was ihr alle für Ideen habt.
Wir haben vor 8 Jahren gebaut und unseren Garten angelegt. Frei nach dem Motto: Alles erst mal rein.
Und nun beginne ich mit dem Umgestalten. Leider scheiterte bisher vieles an der absoluten Unlust meines Mannes zur Gartenarbeit. Leider sind viele Dinge schon so groß, dass es für mich unmöglich ist, sie alleine zu bewegen. Aber diesen Sommer hat es nun auch ihn gepackt (ich habe ihn mit einem zusätzlichen Stellplatz für das zweite Auto geködert). Und dabei ergibt sich, dass einiges umgesetzt werden muss.
Und das soll etwas geplanter passieren. Also suche ich zunächst die perfekten Stellplätze raus (Sonne, Schatten...).
Und nun komme ich zur eigentlichen Frage. Folgenden Strauch kann ich über Google nicht finden. Vielleicht gibt es ja hier jemanden der weiß, um was es sich handelt. Und wie der optimale Platz aussieht?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Und keine Angst, Demnächst lest ihr bestimmt öfter von mir.
 

Anhänge

  • RIMG0850.webp
    RIMG0850.webp
    335,8 KB · Aufrufe: 102
  • RIMG0849.webp
    RIMG0849.webp
    452 KB · Aufrufe: 47
  • Ihr seid ja spitze.
    Damit habt ihr mir sehr geholfen. Vor allem weil sie tatsächlich im Schatten stehen kann. Dann ist sie für den Platz, den ich gedacht hatte genau richtig.

    Das fängt ja richtig gut an.

    DANKE :)
     
  • Hi !
    Hast Du Deine ausgepflanzt ?

    Was habt Ihr für Klime ? Mich frisst der Neid:mad:

    Habe in Melk (Weinbaugegend) mal einen mit etwa 4x4m in einem Innenhof ausgepflanzt gesehen, aber ich trau mich einfach nicht.
    Ich hab aber beriets etw 10 Ableger gemacht von denen einige schon auf etwa 20cm kommen un will in ein par Jahren mal einen Versuch wagen ein Exemplar an einer geschützten Stelle auspflanzen. (aber sicher nicht mein Kübelexemplar - ist ein Geschenk meiner Schwimu :grins:)

    lG Schaly
     
    Hi Heide !

    Du bestärkst mich es doch mal auszuprobieren !
    Hast Du ein par Bilder zu Deinen Exemplaren ?
    Unternimmst Du etwas in Sachen Winterschutz ?
    Was versteht man bei Euch unter strengem Winter ?
    Wir kriegen unter Umständen schon so an die -20°C - ob di das schaffen ?
     
  • Hab mal eben auf die Schnelle ein paar Fotos gemacht.
    Wie gesagt, die Kleinen (hier nur 2) sind ca. 50 cm hoch,
    den grossen Buschen kann ich nicht messen, er sitzt halb in einer Koreatanne drin.
    Also die - 20 Grad hatten wir diesen Winter auch zu packen.
    Winterschutz hab ich ueberhaupt nicht.
    Ausser einer Pflanze (hat meine Huendin rausgerissen) hab ich keinen Verlust, nur den ueblichen Blaetterabwurf.
    Auch jetzt in der grossen Hitze und auch bei Trockenheit keine Ausfaelle.
     

    Anhänge

    • 1024_Kleine Aucubas.webp
      1024_Kleine Aucubas.webp
      257,7 KB · Aufrufe: 46
    • 1024_Aucuba II.webp
      1024_Aucuba II.webp
      286,7 KB · Aufrufe: 42
    • 1024_Aucuba III.webp
      1024_Aucuba III.webp
      296,2 KB · Aufrufe: 49
  • Zurück
    Oben Unten