Eine Rose zieht ein ...

Registriert
28. Juni 2010
Beiträge
62
Ort
Nähe Braunschweig
Guten Morgen,

und ich habe eine Frage an die Profis ...


Ich bekomme demnächst eine Rose und habe mit Rosen bisher keine große Erfahrung. Bisher hatte ich keine im Garten, daher gibt’s keine vorbelasteten Stellen (Erde) aus den letzten ca. 10 Jahren.
Jetzt meine Frage, ich würde sie eigentlich gerne in einen Kübel pflanzen, weil ich sie gerne auf der Terrasse hätte. Da hätte ich schattige und sonnige Plätzchen, ich würde ihr einen hellen Platz mit Morgensonne gönnen, die Sonne nachmittags wird zu knackig, denke ich .
Meint ihr, das ist ok ?

Außerdem philosophiere ich gerade, ob ich wirklich Rosenerde nehmen soll (fahre heute nach der Arbeit in den Baumarkt) oder ob normale Blumenerde mit ggf. ein paar Bröseln Hornspäne oder ne Schaufel Komposterde untermischen auch ok ist.
Braucht man tatsächlich Rosenerde !? Wie sind eure Erfahrungen ?
Ich bin bei allen Pflanzen bisher mit 0815 Blumenerde zurecht gekommen und mein Dünger ist meistens Hornspäne.

Wie hoch ist der Wasserbedarf einer Rose ?
Ich habe z.B. auch einen Sommerflieder, der zischt am Tag ne 5L Kanne Wasser weg. Für den habe ich mittlerweile so einen Untersetzer, dass er immer ein bissi Wasser ziehen kann.
Untersetzter auch für den Rosenkübel ?
Welche Größe sollte der Kübel haben ? Ich hab einen, der ist 32cm im Durchmesser und 38 cm hoch. Reicht das ? Die Rose wird ja erstmal relativ klein sein wenn ich sie bekomme.

Viele Grüße
die Helhestern
 
  • Hallo Moorschnucke,

    ja, das mit den Kübeln und 40cm hatte ich gelesen, aber so richtig zufrieden war ich mit den gefundenen Suchergebnissen nicht. Ich habe ja vorher gegoogelt und das nicht nur hier sondern ganz allgemein. Der eine sagt so, der andere so...
    Ich weiß halt nicht wie groß eine Rose ankommt wenn sie neu ist. Die wird ja noch nicht so riesig sein und evtl reicht fürs erste Jahr auch ein kleinerer Kübel ?! (Obwohl ich meinen wieder nicht sooo klein finde...)
    Andere Pflanzen kommen nach meiner Erfahrung meist auch sehr klein an.

    Genauso mit der Rosenerde ... die einen schwören drauf, die anderen sagen das ist Quatsch, man könne auch normale Blumenerde nehmen. Der nächste sagt, wenn im Kübel gepflanzt wäre Rosenerde besser.
    :d

    Da ich hier bisher meist gute Infos gefunden habe, wollte ich einfach mal nach euren Erfahrungen fragen. Rosenerde ich ja jetzt auch nicht grade supergünstig, der Sack 8€ wenn es ne Marke Firma sein soll...

    Trotzdem Danke für deine Antwort
    Schönen Abend
    Die Helhestern
     
  • Hallo Helhestern,

    Jetzt meine Frage, ich würde sie eigentlich gerne in einen Kübel pflanzen, weil ich sie gerne auf der Terrasse hätte. Da hätte ich schattige und sonnige Plätzchen, ich würde ihr einen hellen Platz mit Morgensonne gönnen, die Sonne nachmittags wird zu knackig, denke ich .
    Meint ihr, das ist ok ?

    Kommt drauf an, wenn es nicht allzu stickig ist und auch mal ein Wind weht, würde ich lieber den Sonnenplatz nehmen. Rosen sind schon Sonnenkinder. Auch die Farbe der Rose ist wichtig: rote verblauen gern in der prallen Sonne. Die vielleicht lieber in den Halbschatten.

    Braucht man tatsächlich Rosenerde !? Wie sind eure Erfahrungen ?
    Ich bin bei allen Pflanzen bisher mit 0815 Blumenerde zurecht gekommen und mein Dünger ist meistens Hornspäne.
    Nach meinen Erfahrungen ist Rosenerde nicht nötig. Ich würde normale Blumenerde mit Gartenerde und etwas Kompost mischen. Wichtig ist, unten im Topf eine Drainage aus Blähton oder Tonscherben zu machen.

    Wie hoch ist der Wasserbedarf einer Rose ?
    Ich habe z.B. auch einen Sommerflieder, der zischt am Tag ne 5L Kanne Wasser weg. Für den habe ich mittlerweile so einen Untersetzer, dass er immer ein bissi Wasser ziehen kann.
    Untersetzter auch für den Rosenkübel ?
    Lieber keinen Untersetzer, sondern eher Topf auf kleine Klötze o.ä. stellen, damit das Wasser ungehindert abfließen kann. Staunässe wäre nicht gut für Rosen.
    Gießen: nicht jeden Tag, sondern eher alle paar Tage gießen, etwas antrocknen lassen.

    Welche Größe sollte der Kübel haben ? Ich hab einen, der ist 32cm im Durchmesser und 38 cm hoch. Reicht das ? Die Rose wird ja erstmal relativ klein sein wenn ich sie bekomme.
    Klar reicht das für den Anfang, ich würde trotzdem von Anfang an einen tieferen Topf nehmen, damit ich das Stachelding nicht wieder umtopfen muss in 1 Jahr.

    Viele Grüße
    Simone
     
  • Ich glaube, 38 cm Tiefe reicht für die ersten zwei Jahre. Ich habe auch Rosen in 30 cm Töpfen, als sie letztes Jahr in diesem komischen Winter erfroren sind und ich sie dann entsorgt habe, konnte ich sehen, dass die Wurzeln noch längst den Topf nicht ausgefüllt haben.
    Oft gibt es im Herbst in den Gartencentern schöne Töpfe reduziert.
     
    Danke nochmal für alle Antworten !!

    Es wird keine sehr dunkle Rose (altrosa), daher würde die Halb-Sonne wohl ok sein.

    Und so habe ich mir das mit der Erde und dem Topf gedacht. Vielen Dank für eure Infos.
    Das mit dem Untersetzer hätte ich falsch gemacht. :confused:

    Am Samstag bringt die Post wahrscheinlich das gute Stück vorbei :cool:

    Viele Grüße
    die Helhestern
     
  • hi,

    ich legte mir vor kurzem hier so 30x50-60cm hohe töpfe zu (bei dehner für 25-35eur), denke die sind aufjedenfall ok. habe aber auch rosen in z.b. balkonkästen hängen die nur 27cm haben... und ausgerechnet eien davon wächst grade auch am besten udn treibt wie wilde neue triebe aus :) naja... man ließt überall von tiefwurzler etc., denke wird auch schon stimmen, aber in nem kübel erwartet/Will ja auch niemand 6 meter hohe rosen haben oder so deswegen wird das denke ich auch mit 30cm ok sein.. man wirds sicher irgendwannmal merken wenns da zu voll wird *g*


    ps: sah letztens eine rose auf nem hausdach/tarasse wachsen. maximal 25 CM ERDE gibt es dort aber die rose machte es dort wie auch echt große bäume: wurzeln verlaufen horizontal!! man sieht sie richtig am bode.. und die haup-äste dieser rose sind bestimmt 10cm dick.........
     
    Hallo,

    ich wollte mal ein kurzes Update geben.
    Bitte lyncht mich nicht :D - ich habe sogar noch den Kübel eine Nummer kleiner genommen (auch so ca. wie Adam schreibt) und beschlossen, dass ich sie nächstes Jahr nochmal umpflanzen werde.

    Die Rose hat sich in der Zwischenzeit richtig gut gemacht, geliefert wurde sie mit mehreren Blüten, die sind nun verblüht und ich habe sie nach und nach abgeschnitten und es zeigen sich mittlerweile 8 neue Knospen und die Rose hat auch schon einen richtigen "Satz" gemacht und ist gut gewachsen / hat neue Triebe bekommen.
    Dann scheint sie sich somit ganz ganz gut zu fühlen mit ihrem Plätzchen.
    Die Herausforderung wird sein, sie durch den ersten Winter zu bekommen.

    Sonnige Grüße
    eure Helhestern
     
    hey :)

    ich werde meine in viles oder wie das zeugs heisst einpacken, oben auch fast ganz zu aber man muss ja noch ab und zu giessen wensn nicht friert.. dan das ganze auch auf nem viles-teppich direkt an die balkonwand geschoben müsste doch gehen?! ..

    zu meinen rosen kamen auch noch 2 buxbäumchen dazu :) die soll man nur untenrum einpacken und das grüne frei lassen.. die brauchen auch richtig wasser im winter da "immergrün".. :)

    DSC_0078.webp DSC_0083.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten