Eine kleine Tomatengeschichte

  • Ersteller Ersteller stilemie
  • Erstellt am Erstellt am
  • hallo

    ich mache jedes jahr ein aussaat- und pflanzprotokoll. da ich sogut wie keinen tomatensamen kaufe sondern im winter den samen gekaufter tomaten beim zubereiten sammel und trockne für die nächste aussaat. ist es wichtig eine liste zu führen. das chaos ist sonst nicht zu bezwingen. auch ob der samen von anderem gemüse noch keimfähig ist sagt mir dann das protokoll.

    @christa, die idee fotos zu machen ist prima.

    ich habe jedes jahr ca. 3o bis 50 tomatenpflanzen, im folienGWH von flowerhouse und im freien. sie alle werden alle ohne braunfäule groß.
    auch gurken, kürbisse sind im freien. auberginen, paprika, chillies usw.sind im festen GWH. salate und der rest wächst auf diversen hochbeeten. gerade hat GöGa "XXL-blumenkästen" mit rankgitter für meine kürbisse und gurken gebaut.

    liebe grüße und einenschönen 1. Mai, hada:D
     
  • Huhu Christa,

    deine Tomaten sehen klasse aus!!!! Meine sind auch schon recht groß, kann es gar nicht mehr erwarten, sie endgültig nach draussen zu setzen.

    Aber zwei, drei Wochen werden wir uns wohl noch gedulden müssen....

    Ich wünsche dir einen schönen ersten Mai (ist es überhaupt bei euch auch ein Feiertag???)!

    Alles Liebe

    Sara:cool:
     
  • Irgendwie kommt mir diese Geschichte ein bißchen bekannt vor:es wird zuerst alles sorgfältigst markiert,datiert,ins Gartentagebuch notiert,ausgepflanzt...
    und dann gibt es meinen GG ,der immer mal wieder einen klitzekleinen oder größeren Samen unterschmuggelt und deswegen hatte ich letztes Jahr im Kräuterbeet eine Zucchini-grrrrrrrrrr-und dieses Jahr schaut in manchen Tomitöpfen eine Tagetes neben der Tomi hervor...

    Sigi
     
    Hallo Christa,

    eine schöne Tomigeschichte,
    mit was hast Du Deine Tomischilder damals beschriftet, mit einem Filzstift?
    Ich habe ein Bleistift genommen,
    die Schrift ist heute noch lesbar.
    Das mit der Tonscherbe finde ich nicht schlecht,
    sage aber bitte nicht weiter,
    daß ich es das nächste Jahr mal so mache.
     
  • Schöne Geschichte Christa!
    Hab schmunzeln müssen, da ich mich in einigen Punkten auch wiedererkannt habe.
    Dass ich daraus gelernt hab siehst Du am Beweisfoto.
    Alle schön beschriftet mit Folienschreiber (natürlich permanent!!!) und ehemaligen Henkeln von Aldiblumentrays
     

    Anhänge

    • Lidl-Tomis im April.webp
      Lidl-Tomis im April.webp
      98,6 KB · Aufrufe: 142
    Schöne Geschichte Christa!
    Hab schmunzeln müssen, da ich mich in einigen Punkten auch wiedererkannt habe.
    Dass ich daraus gelernt hab siehst Du am Beweisfoto.
    Alle schön beschriftet mit Folienschreiber (natürlich permanent!!!) und ehemaligen Henkeln von Aldiblumentrays

    Ich verwende genau die gleichen Blumenhenkel zum beschriften, super praktisch da wasserfest, und kostenlos da man sie oft auf dem Friedhof im Müll findet;)

    lg ossi
     
  • Zurück
    Oben Unten