Eine Frage zu Garten allgemein

Martina Miriam

Neuling
Registriert
19. Aug. 2021
Beiträge
2
Ich bin noch ein Neuling in Gartenpflege und möchte Euch um einen Tipp bitten.
Ich habe ein Beet mit winterharten Blumen und Grünpflanzen ( zb verschiedene Lavendel, Geranium Hybrid auch Rozanna, Sonnenrösschen, Frauenmantel) angelegt.

Ich hab es nicht ideal gemacht, denke zu dicht, zu viel gegossen weil an einem Rand Richtung Terasse Erdhöhe minimal usw. Jetzt musste ich sie auch nochmal umsetzen und sind trotzdem noch mehr als weniger.
Da jetzt die Blühpflsnzen sehr zerrupft und ausgewachsen und am Ansatz mehr trockene Blätter.

Meine Frage: eine hab ich fast zur 1/3 zurückgeschnitten.

Ist das ein Fehler bzw unideal so unter der Zeit? Kann ich das mit allen machen und sogar soviel schneiden, dass neu sie ganz neu wachsen können?
Oder soll ich warten und wenn auf wann?

Danke Euch im Voraus für Erfahrungen und Tipps
 

Anhänge

  • C30BB422-7AB6-4CF3-97FB-FECB4D101109.jpeg
    C30BB422-7AB6-4CF3-97FB-FECB4D101109.jpeg
    878,8 KB · Aufrufe: 251
  • C0A0D788-AD85-4666-82DB-53B3E0A52F68.jpeg
    C0A0D788-AD85-4666-82DB-53B3E0A52F68.jpeg
    895,9 KB · Aufrufe: 177
  • Hallo und guten Morgen!

    Es gibt leider keine einfache Antwort auf deine Fragen - aber einige Ratschläge. Auf dem ersten Blick fällt mir auf, dass du Pflanzen ( mehrjährige Blühpflanzen heißen übrigens Stauden) mit unterschiedlichen Ansprüchen im Beet hast. Lavendel, Sonnenröschen brauchen volle Sonne und eher trockenen Boden, Hosta (Funkien) Schatten/Halbschatten und viel Wasser.

    Der Efeu, den du vermutlich zur Begrünung des Zauns gedacht hast, wuchert stark - bei der eher geringen Grösse/Tiefe des Beetes wird er schnell alles verdrängen....

    Zurückschneiden kann man Stauden nach der Blüte, bei manchen Arten ist es sogar unbedingt notwendig, damit sie dicht, blühfreudig und kräftig bleiben - Lavendel z.B.
    Bei Frauenmantel wiederum ist es wichtig, da er sich sonst stark aussät...

    Du siehst, es ist nicht so einfach ;)
    Am Besten schreibst du nochmal ein paar Details zu deinem Beet: welcher Boden, wieviel Sonne, was erwartest du dir (pflegeleicht, bunt, Sichtschutz, usw......).

    Liebe Grüsse, Heidrun
     
    Im großen und ganzen stimme ich Heidrun zu. Vor allem was Pflanzen für Sonne und/oder Halbschatten betrifft.
    Was mir auffällt, es ist zu wenig Erde im Beet, vor allem am Rand der Terrasse.
    Dort solltest du im Herbst die Stauden nochmals rausnehmen, Erde auffüllen und neu pflanzen.
    Die Efeupflanzen finde ich gut. Doch sollten die Triebe unbedingt am Zaun befestigt werden und dort auch regelmäßig eingekürzt werden, wenn sie über den Zaun hinaus wachsen.
     
  • Danke Euch für die Anregungen und Infos. Hatte zwei fertige Kombis gekauft, die wohl nicht so ideal zusammen kombiniert wurden von mir. Werd aber den Efeu immer zurückschneiden und hochbinden. Wenn er zu dominant ist werde ich die Bepflanzung erstmal als Erfahrungswert sehen und den Rest anpassen. Efeu war mir am wichtigsten, will ihn als natürlichen Sichtschutz raufwachsen lassen. Das bunte ergab sich mal als Versuch der halt noch nicht so ist wie das Beste was dort möglich.
    Lg Martina
     
  • Mit Efeu bekommt man keine Probleme, wenn die Ranken am Zaun regelmäßig angebunden oder einfach nur eingeflochten werden.
    Die Ranken, die ins Beet wachsen wollen kannst du 2mal im Jahr abschneiden.
    Zur Beruhigung: Auch erfahrene Gärtner müssen immer wieder umpflanzen und lernen auch regelmäßig dazu.
    Das darf man nicht zu ernst nehmen. Es macht immer mehr Spass!
     
  • Zurück
    Oben Unten