oh, man kann aus maronen so wundervolle sachen machen: bei mir kommen sie auch als füllung (zusammen mit trockenpflaumen) in die gans...
maronenpüree....maroneneis...
hier hat mal ein schloßbesitzer eine maronenallee anlegen lassen - der park ist verwildert, die allee wurde vom wald eingeholt - aber wer sehen kann, sieht - und sammelt

die maronen sind nicht mehr groß, aber immer noch tauglich, ich sammel mehrere kilo - bei den apothekenpreisen für die kleinen säcke im handel durchaus lohnend.
und jetzt habe ich auch hunger
kaum zu glauben, dass maronen früher das essen der armen leute war (in italien und frankreich, zu mehl gemahlen). es gibt sogar einen halbwegs bekannten renaissancemaler aus oberitalien namens "castagno" - der heißt so, weil er daher stammt, wo die leute so schrecklich arm waren....
so verschieben sich die relationen...nun gut, damals war die kartoffel halt auch noch unbekannt und der reisanbau in oberitalien steckte noch in den kinderschuhen.