Eine Beerenart?

Registriert
08. Aug. 2010
Beiträge
4.440
Ort
Oberpfalz
Hab ein paar Pflänzchen entdeckt, die sich anscheinend selbst ausgesät haben - oder vielleicht waren es auch die Vögel.

Mein erster Gedanke war Johannisbeere; die Blätter stimmen aber nicht überein (oder kommt es evtl. auf die Sorte an?). BILD2103.webp

Beim 2. Bild suchte ich auch bei verschiedenen Ahorn-Arten. Wurde aber auch da nicht fündig. BILD2104.webp


Wer kennt die beiden?



LG Katzenfee
 
  • Hallo Billa


    Hab eben bei Tante Google Bilder von Hopfen angeguckt - die Blätter sehen irgendwie anders aus.

    .... und bei den Johannisbeeren hab ich nach verschiedenen Sorten gegoogelt; tja, hmm, auch da gibt es viele unterschiedliche Blätter. Könnte also vielleicht doch stimmen. Ich weiß ja nicht von welcher Sorte die Vögelchen genascht haben. :-P

    Die Pflanzen dürfen erst mal stehen bleiben; evtl. lassen sie sich leichter bestimmen, wenn sie etwas größer sind.

    Von der ersten Pflanze konnte ich inzwischen noch drei entdecken; an Plätzen, wo sie so gar nicht hinpassen. Wenn`s doch Johannisbeeren wären, würde ich sie gaaaanz vorsichtig umpflanzen.



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee,
    reib mal die Blätter zwischen den Fingern und rieche dran.

    Das zweite könnte auch eine Kastanie sein.
     
  • Geschnüffelt habe ich noch nicht an den Pflanzen - muß ich mal nachholen.

    Kastanie glaub ich nicht, Christa.
    Kleine Kastanienbäumchen gingen bei uns schon öfters auf - zur Zeit steht noch eins hinter einem Eibisch, das ich erst noch ausgraben muß.

    Mit dem Schneeball bringst du mich auf eine Idee, Billa.
    Wir haben einen großen an anderer Stelle im Garten. Muß mal unbedingt die Blätter vergleichen. Wär ich nie drauf gekommen!

    Danke für eure Tipps!

    LG Katzenfee
     
  • Hallo,

    Also bei dem 2ten würde ich auch in die Schneeball Kerbe schlagen.
     
    So, war mal schnell im Garten, um Blätter zu vergleichen.
    Das zweite Pflänzchen ist wirklich ein Schneeball.
    Billa, du hast 100 Punkte! Danke, daß du mir auf die Sprünge geholfen hast!

    Den muß ich in den nächsten Tagen unbedingt ausgraben, weil er mitten im Kräuterbeet wächst.

    Beim ersten Pflänzchen hab ich nun an den Blättern gerieben und geschnüffelt - hat keinen besonderen Geruch finde ich (oder mein Riechkolben funktioniert nicht).
    Christa, nach was sollte es denn riechen?
    .....aber Blattläuse hat es .... und ihre Wächter ...... die Ameisen ..... ich warte auf die Marienkäferinvasion .......



    LG Katzenfee
     
    Mich auch Billa, denn nun weiß ich, daß ich ihn nicht dort stehen lassen darf - wie ich zuerst dachte.
    Schneeball wird viiiiel zu groß für`s Kräuterbeet; also muß er umziehen.

    Das Pflänzchen auf dem ersten Bild kann ruhig dort bleiben bis man sicher sagen kann, daß es eine Johannisbeere wird.
    Ich mach dann nochmal ein Foto, wenn es etwas größer ist.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten