Einblicke ins Vogelleben

Amicus

0
Registriert
31. Jan. 2010
Beiträge
57
Ort
AC
Hallo zusammen,
bei uns im Garten ist zur Zeit jede Menge los - vogelmäßig. Daher wollte ich euch daran teilhaben lassen :)

Zuerst die Spatzen
Sie haben am 25.03 mit dem Nestbau begonnen und zwar im eigentlich für Mauersegler gedachten Kasten!


Männchen und Weibchen beteiligen sich beide an der Beschaffung von Nistmaterial





Aktuell legt das Weibchen gerade Eier ins Nest, also müsste bald mit dem Brutgeschäft begonnen werden!



Kohlmeisen
Hier wurde am 03.April damit begonnen, sich häuslich einzurichten. Via Minikamera kann sogar das Innere Des Kastens beobachtet werden.




Schon am 05.April kamen die ersten Tierhaare zur Polsterung zum Einsatz


Danach tat sich erstmal nicht viel, etwaige Eier wurden abgedeckt. Erst am 21.April zeigte das Weibchen zum ersten Mal das Gelege: Es waren 10 Eier. Am selben Tag wurde dann auch mit dem Brüten begonnen. Einen Tag später wurde dann sogar noch das 11.Ei nachgelegt!


Wenn man bedenkt, das Kohlmeisen in der Regel um die 8 Eier legen, schon eine beachtliche Abweichung nach oben. Schlupftermin müsste der 4.Mai sein.

Während das Weibchen nun also auf den Eiern sitzt, beschäftigt sich das Männchen mit...
...singen...


...oder Nistkästen betrachten (Starenkasten)...


...oder mit dem Füttern des Weibchens!



Amsel

Am 18.April gings los. Massenhaft wurden Moos und Wurzeln ins Efeu geschleppt.


Und Abflug um Nachschub zu organisieren


Nachdem das Weibchen einen Tag lang gar nicht vorbei kam, dachte ich schon, sie hätte das Nest verlassen, dem war aber nicht so, da am 21.April das erste Ei im Nest lag.


Danach wurde jeden Tag ein neues Ei gelegt:






Obwohl am 24.04 schon mit dem Brüten begonnen wurde, kam am 25.April noch das 5.Ei



Vorraussichtlich werden die jungen Amseln am 8./9.Mai schlüpfen.

Das wars erstmal bis hierher, sobald sich was tut, werd ich den Stand der Dinge aktualisieren.

PS: Den Vögeln wurde durch meine dokumentarischen Aufnahmen natürlich nicht geschadet! Es wurde stets Rücksicht genommen!

Hoffe es hat gefallen :)
 
  • Klar hat´s gefallen.
    Aber wehe Du machst nicht weiter!:)

    viele Grüße
    Stefan
     
    :)Wunderschöne Fotos, Amicus ...... - ich hab sie mir schon einige Male angesehen.

    Dankeschön dafür!:):o
     
  • Wer hat schon das Glück Vögel bei der Brut und Aufzucht so hautnah zu beobachten, also hoffe ich mal, dass Du weitermachst.
    Bei uns brüten seit Jahren Stare in der Fassade aber an einer so hohen Stelle, da kann ich nicht einfach mal ins nest schauen.
     
  • Schön, solchen Zuspruch zu bekommen :) Ich werd mein Möglichstes tun, um euch zufrieden zu stellen, aber in den nächsten Tagen wird's ja leider erstmal nicht allzu viel neues geben. Bleibe dran...^^

    Putzen hatte ich beim Tätigkeitsfeld des Meisenvaters übrigens noch vergessen ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach, Amicus, was mir eben eingefallen ist:

    Dass die Meisenhenne so viele Eier gelegt hat, könnte auch daran liegen, dass es diesen Frühling durch das außergewöhnliche Wetter ein außergewöhnlich gutes Nahrungsangebot in Form von Raupen, Käfern u.a. gibt.

    Denn wenn sie gut genährt ist, kann sie mehr Eier produzieren.

    Und nachher können die Meischen ihre Nestlinge mit den vielen Räupchen schnell großziehen.

    Daran sollten bitte alle denken, die mit dem Gedanken spielen, irgend welches Gift im Garten auszubringen!

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Ich bin begeistert!

    Das sind gaaaanz tolle Bilder!

    Und da ich auch einen Kasten mit Meisen habe, dort aber nicht hinein gucken kann/will, finde ich es super, dass Du uns Deinen zeigen kannst. So kann ich mir zumindest vorstellen, wie die kleine Meisin dort jetzt sitzt und brütet.

    Bei uns sieht man nämlich auch nur noch den Herrn, der fleißig am singen ist.

    Wirklich ganz tolle Aufnahmen! Mach weiter damit :)
     
    Am 03.05 sind die kleinen Kohlmeisen geschlüpft:


    Seitdem herrscht am Meisenkasten reger Flugverkehr









    Auch bei den Staren tut sich jetzt was. Ein Männchen schleppt haufenweise Nistmaterial in den Kasten, vorzugsweise leider Grünzeug von meinen Zucchinis oder Kapuzinerkresse


     
    Hallo Amicus!
    Das sind ja süße Bilder . Bei unseren Blaumeisen ist es auch soweit. reger Flugverkehr und leise Geräusche wenn sie Futter ins Nest bringen. Ich wünschte ich könnte auch hineinsehen.
    Liebe Grüße Juma
     
    Aktueller Stand bei den Amseln:
    2 von 5 :)



    Evtl. ist gestern schon das Erste geschlüpft, weil das Männchen schon ein paar Mal mit Futter ins Nest geflogen ist. Möglicherweise waren es aber auch nur Trockenübungen ;)
     
  • Hallo Amicus,
    deine Fotos entzücken mich jedesmal aufs Neue!!

    Schön, dass du uns an eurem regen, vielfältigen Vogelleben teilhaben lässt.:o

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hi,
    ich habe den Thread gerade erst entdeckt!
    Tolle Sache die du uns hier bietest!
    Ich warte schon mit Spannung auf weitere Fotos.
    Lieben Gruß
    Sabine
     
    Wirklich ein toller Thread und soo schoene Bilder! Wann bekommt man das sonst so hautnah zu sehen! *freu*
    Vielen Dank, Amicus, dass wir teilhaben duerfen! Kia ora
     
    Bei den Amseln scheints dieses Jahr etwas seltsam von statten zu gehen! Normalerweise schlüpfen alle Jungen binnen 24h, diesmal allerdings nur jeden Tag Eines. Heute ist außerdem kein Neues mehr dazu gekommen, sodass nun wohl noch ca. 12 Tage lang 3 Küken zu versorgen sind!


    Verglichen mit dem Bild vom 07.05. schon ein beachtlicher Größenunterschied zum Ei rechts!
     
    Es gibt Neuigkeiten!

    Die kleinen Kohlmeisen entwicklen sich bislang wunderbar! Von den ehemals 11 geschlüpften leben noch 10, die weiterhin 1a versorgt werden.


    Hier kann man alle 10 erkennen


    Das Größte kriegt das Futter ab




    Bei den Amseln sah es gestern noch so aus:


    Alle drei lagen noch einträchtig im Nest.
    Heute allerdings sind nur noch zwei Küken im Nest, die lauthals um Futter betteln.


    Was mit dem Dritten passiert ist - keine Ahnung. Entweder ist es aufgrund der älteren Geschwister, die ihm einfach überlegen waren verendet oder es ist von einer Katze aus dem Nest geholt worden! Im Efeu hängen nämlich jede Menge Katzenhaare. Warum dann jedoch noch zwei da sind kann ich nicht sagen. Nun werden die beiden verbliebenen hoffentlich unversehrt den Start in Leben außerhalb des Nestes schaffen. Im Vergleich zu gestern haben sie sich sich ganz schön weiterentwickelt, sind nun auf dem Rücken schon mit Federn bedeckt:


    LG
    Hans
     
    Sooooooooooooooo toll!

    In unseren Kästen ist auch ordentlich was los, die Blau- und Kohlmeisen schleppen ordentlich Futter an.

    Und dank der tollen Bilder kann ich mir richtig vorstellen, wie es da drin bei den Kleinen aussieht.

    Apropos, wo schlafen denn die Eltern eigentlich? Ist ja überhaupt kein Platzt in der Hütte... :confused: Darüber hab ich noch nie nachgedacht...
     
    Hallo Amicus,

    Super-Fotos vom Vogelleben und Brutgeschehen. :cool:
    Toll, Deine akuraten Nisthilfen !

    Was hat sich denn noch am Mauersegler-Doppelkasten (1.Beitrag mit Foto) im Sommer 2011 getan ?
    Haben die Haussperlinge 2 - 3 x im unteren Kasten gebrütet ?
    Im oberen Kasten auch ein 2. Sperlingspaar ?

    Gab es auch Mauersegler-Anflüge; bekannte Seglernistplätze in der Nähe ?

    Gruß
    Swift_w
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Swift, Du wirst evtl. keine Antwort von Amicus bekommen, er war das letzte Mal im Mai 2011 da.....:(

    Sehr schade, die Fotos gefallen mir auch.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo Doro, hallo zusammen,

    danke für die Info.
    Dennoch wollen wir hoffen, dass Amicus spätestens zum Frühjahr wieder sein Comeback gibt;
    hochmotiviert in die Saison zieht.

    Vorläufig gibt's von mir noch einige Bilder von unseren einsehbaren Seglernistkammern
    - Mauersegler-Brutgeschehen:
    siehe hier

    VG
    Swift_w
     
  • Zurück
    Oben Unten