Einachser das Richtige?

Registriert
20. Dez. 2008
Beiträge
5
Hallo Forengemeinde!
ich brauche mal Hilfe bei der etwas sehr groben Gartenarbeit. Wir haben eine recht große Grundstücksfläche, auf der standen mehrere große Fichten und Lärchen und so ein gigantisches Ginsterzeugs. Wir haben das letztes Jahr schon gerodet, aber die Wurzelausläufer der Fichten stecken noch im Boden. Gestern haben wir einen äußerst unansehnlichen und schon halbtoten Holunder-Hartriegel-Verschnitt abgeschnitten, der Stumpf muß noch raus. Der Rest der Gartenfläche ist eine hügelige Mischung aus Rasenresten, Moos und von unten hochkommender Kies. Nun wollen wir das ganze Gelände umgraben um daraus wieder eine einigermassen ebene Fläche herzustellen die man mit Rasen begrünen kann. Nach ersten Probestichen mit dem Spaten kommt nach einer halben Spatentiefe Kies, der Kies geht bis 4 Meter runter und dann kommt Grundwasser.
Unsere jetzige Idee: Wir leihen uns im Baumarkt einen Einachser mit Fräse dran und fräsen uns einmal durch das Gelände. Ist das das richtige Vorgehen? Schafft diese große Fräse die Wurzelausläufer? Oder ist das Gerät zu klein dimensioniert? Eher einen großen Bagger oder sowas? Den Kies muß ich dann raussieben, das ist mir auch klar, da komm ich nicht drumrum. Wer hat sowas schon gemacht? Der garten wurde 20 Jahre lang nicht gepflegt, da fangen wir quasi wieder bei 0 an. Danke für Anregungen!
 
  • Hallo hb,
    wir hatten auch so grobe Baumassnahmen letztes Jahr. Also die Wurzeln
    musst du am besten mit einem Minibagger rausreissen, alles andere
    bringt nicht viel. Die Hacke verkantet sich nur bzw. bewirkt garnix weil
    Wurzelausläufer das Ding drin halten. Hier musst du echt mit der
    groben Kelle ran. (Wegen einer Wurzel aber kein Bagger, wie viele habt ihr?)

    Unser Bagger hatte 4-5to, (Boehls) der kleinere schafft das nicht so gut
    da pfeift die Hydraulik ständig durch. (Überdruckventil)

    Um das einzuebenen würde ich bei der großen Fläche mit einer
    Baumaschine ran, nicht mit der Hacke. Ein Radlader erledigt das an
    einem Tag locker. Die Hügel bekommst du nur durch Erdbewegung raus,
    durchhacken verbringt die Erde ja nicht.

    Schau mal was ein mittelgroßer Radlader kostet am Tag, das ist m.W.
    nicht die Welt. Dafür ist das hinterher schnell und dauerhaft erledigt.

    Grüße
     
    Hallo Malocher,

    vielen Dank für die Ratschläge, an ein schwereres Gerät haben wir auch schon gedacht, allerdings haben wir die Befürchtung, daß wir uns mit Baggern und Radladern zu viel Kies nach oben holen. Das würde dann wohl am Ende bedeuten: Gelände mitm Radlader begradigen, n LKW bestellen und das überschüssige Material abtransportieren lassen, beim örtlichen Erdhändler anrufen, 50 m³ Humus bestellen (sind ja immerhin 5 LKW voll) und dann den Garten gleichmäßig mit dem Humus bedecken. Denn: Wir kauften ein älteres Haus mit eingewachsenem Grundstück und das waren damals 1000 qm. Zieh ich das Haus und die Nebengebäude ab bleibt noch ca. 600 qm Grünfläche, bedecke ich das mit n paar cm Humus, bin ich schnell bei vielen LKWs voll. Ehrlich gesagt, DAS Geld hab ich derzeit nicht. Bei unserer aktuellen Variante schauts nach viel Muskelkraft aus und da wo zu wenig Erde übrig ist, wohl 1-x Anhänger mit Humus. Auch nicht schön und ich bin mir auch noch nicht sicher ob es das Richtige ist. Ich werde mir Deine Radlader-Idee nochmal vornehmen, zwei Türen weiter ist ein Baumaschinenverleih, der hat sowas.
     
  • Ja wir ahben so ein ähnliches Problem auch, nur dass die Fläche kleiner
    ist und es sich um Schotter handelt. Den muss ich ausbaggern (2 Spaten tief) und
    dann mit Erdaushub füllen lassen. Das mit Spaten+Schubkarre ist aussichtslos und
    mindestens so anstrengend wie der Pyramidenbau. Ich hab ausgerechnet dass
    ich ca. 14 Laster voll neue Erde ben. werde. Das Geld hab ich leider auch nicht gerade...
    Vor allem kann ich für die Kosten vermutlich mein Leben lang Obst im
    Laden kaufen...
     
  • Zurück
    Oben Unten