Ein paar Fragen zu Zucchini, Radieschen, Kohlrabi, Erdbeeren

Registriert
02. Apr. 2016
Beiträge
76
Hallo zusammen,

ich hätte ein paar Fragen zu besagtem Gemüse/Obst.

Zucchini:

Ich habe je eine Zucchini in einem 60 Liter Mörtelkasten stehen und sie wachsen sehr gut, man muss halt öfter gießen aber egal. Nun ist mir aufgefallen, dass die Früchte viel größer werden als man es aus dem Supermarkt kennt. Die kriegen locker nen Durchmesser von 10cm und wenn ich sie nicht ernte, würden sie glaube ich noch dicker. Ist das normal? Wann ist denn der beste Zeitpunkt zum ernten? Macht es was, wenn man die Früchte so derart groß werden lässt?

Radieschen:

Ebenfalls im Mörtelkasten habe ich Radieschen gesät. Die wachsen ja wahnsinnig schnell, nach 3 Wochen kann man schon ernten. Habe mich wahnsinnig gefreut auf die erste Ernte und musste leider alle entsorgen, weil in fast jedem Radieschen Maden drin waren. Was mach ich denn da jetzt am besten? Muss ich die Erde austauschen/entsorgen, weil dort überall Eier sind? Wie verhindere ich den erneuten Befall?

Kohlrabi:

Die Kohlrabi stehen im Hochbeet und auch welche im Mörtelkasten. Leider werden die Blätter stark abgefressen, ich vermute Schnecken. Was macht Ihr da am besten? Schneckenkorn ist ja nicht so dolle, will da keine Chemie im Gemüsebeet.

Erdbeeren:

Ich habe einige Erdbeeren in Ampeln stehen, leider sind mir 2 Pflanzen eingegangen, sie waren recht schnell braun und sind jetzt tot. Könnte sein, dass sie vllt 1 Tag zu trocken waren, sind die da so empfindlich?

Besten Dank schon mal!
 
  • Zucchini einfach rechtzeitig ernten;-)
    Wenn ich nicht schnell dahinter her bin, hab ich nur noch Lochfraß, wie bei Kohlrabi und Co auch.:-(
     
    Huhu

    Das Zucchini größer werden ist absolut normal.
    Man kann sie schon relativ früh ernten, so mit 15-20cm, dann sollen sie delikater sein und du hast nicht so Massen zu verarbeiten...

    Waren fie Blätter an den Radieschen auch durchlöchert?
    Dann werden es vermutlich Erdflöhe gewesen sein.
    Probiere eine andere Stelle aus...

    Schnecken sind dieses Jahr echt viele.
    Du kannst sie absammeln.
     
  • Waren fie Blätter an den Radieschen auch durchlöchert?
    Dann werden es vermutlich Erdflöhe gewesen sein.
    Probiere eine andere Stelle aus...

    Gute Frage, ich glaube eher nicht. Was mir aber auffiel: Es lagen überall so Häufchen von kleinen grünen Kügelchen. Und ein paar grüne Raupen von 2-3cm Länge waren auch anwesend. Ich denke das waren Kohlfliegenlarven, oder?

    Andere Stelle gut und schön, es ist ja die Erde im Mörtelkasten. Muss ich die jetzt entsorgen oder was kann ich damit machen, damit ich dort dann noch was anderes pflanzen kann?
     
  • Man meint, Radieschen seien leicht im (Hoch)Beet zu ziehen.
    Aber, man muss wissen, welche Sorte man zu welcher Zeit sät - und die muss man dann erst einmal ausprobieren.
    Heuer hat es hier mit Radieschen überhaupt nicht geklappt; am Anfang war es viel zu kalt, dann kamen die Hitze und die Schnecken.
    Erdflöhe hatten wir (noch) nicht.
    Aber insgesamt: dieses Jahr ist ein ganz miserabeles Gemüsejahr (bei uns hier)
     
  • Bei den Kohlrabis: Versuche es mal mit Kaffeesatz. Einfach drumrum streuen. Schnecken lieben so was nicht. Man kann auch Chili und Zimt 1:1 etwas Steinmehr dazu geben, mischen, in einen Streuer füllen und über die Pflanzen streuen. Soll auch gut gegen Blattläuse helfen. Habe es mal in einer Ratgebersendung gesehen. Leider muss man das nach Regen immer wiederholen.
     
  • Zurück
    Oben Unten