Ein kleiner Garten irgendwo

  • Oma, ist das Haus der Fische kaputt, wenn der Baum ins Wasser fällt?

    Am Rohrwoog 8.jpg


    Unser vierjähriger Enkelsohn hat immer viele Fragen und wir beantworten sie, so gut es geht. :unsure:
    Nein, Jonas, die Fische haben kein Haus, da geht nix kaputt. ;)
    Oma, wohin gehen sie denn, wenn es regnet. :unsure:
    Sie gehen nirgendwo hin, denn sie leben ja schon im Wasser. :oops:

    Ach so, Oma, ich will die Krokodile suchen. :rolleyes:

    Am Rohrwoog 17.jpg


    Nur mit Mühe konnten wir des wissbegierigen Vierjährigen davon abhalten, gestern in den Sumpf zu laufen. Er trug Gummistiefel, aber auch damit wäre der Weg zu nass.

    Wir hatten einen regen- und sturmfreien Tag für eine kleine Wanderung zum Rohrwoog genutzt. Zum Glück ließ sich das Kind schnell ablenken und Jonas warf mit Begeisterung Kiefernzapfen ins Wasser. Wer macht die schönsten Ringe?

    Am Rohrwoog 3.jpg



    Am Rohrwoog 16.jpg


    Ich wünsche Euch allen einen guten Start ins Neue Jahr 2024!
     
    Habt Ihr gestern die Dokumentation "Kleine Meise ganz groß" bei Arte gesehen? Ich fand sie sehr interessant und sehe meine Meisen im Garten nun mit ganz anderen Augen.
    In der Mediathek kann man sich den Film noch anschauen. Klick hier.
    Habe es versucht, aber es kam nur die Meldung, dass es für mein Land nicht freigegeben ist .. ..
     
  • Na klar, wenn man schon mal Jonas heißt, interessiert man sich naturgemäß für Fische! :giggle: So ein 4jähriger Enkel ist ein wunderbarer Schatz im Leben. Ich lese gern noch mehr von seinen Fragen! ;)

    Deine Fotos sind auch sehr schön, vor allem 1 und 4 - intensive Atmosphäre!

    Ich wünsche dir ein wunderbares neues Jahr mit deinem weltinteressierten kleinen Enkel! :)
     
  • Die Ruhe nach dem Sturm. Endlich schien am Freitag mal wieder die Sonne und der wochenlange Sturm und Regen haben sich gelegt.

    Die Ruhe nach dem Sturm 5a.jpg



    Die milde Luft lässt im Garten neues Leben entstehen. Zwar sind die Blüten der Christrosen verwässert, aber immerhin zu sehen. Überrascht haben mich die ersten Blüten der Zwergiris, die normalerweise erst ab Mitte Februar erscheinen.

    Die Ruhe nach dem Sturm 5e.JPG




    Die Ruhe nach dem Sturm 4.jpg


    Nun erwarten wir den richtigen Winter mit starkem Frost und alles wird schockgefroren werden. Dennoch ist meine Vorfreude auf den Frühling groß. Die blühenden Obstbaumzweige auf der Fensterbank tragen ihren Teil dazu.

    Die Ruhe nach dem Sturm 3.jpg


    Habt alle einen schönen Sonntag.
     
    "Jeder frisst so viel er kann, nur nicht seinen Nebenmann".

    Jeder frisst so viel er kann 4.JPG


    Jeder frisst so viel er kann 5.JPG


    Jeder frisst so viel er kann 6.JPG


    Jeder frisst so viel er kann 7.JPG


    Jeder frisst so viel er kann 8.jpg



    Jeder frisst so viel er kann 9.JPG


    Jeder frisst so viel er kann 13.jpg


    Jeder frisst so viel er kann 15.jpg


    Ich habe das Körbchen mit den Meisenknödeln näher ans Haus gehängt und beobachte gerne vom Küchenfenster aus die putzigen Blaumeisen beim Futtern. Obwohl sie recht klein sind, behaupten sie energisch ihren Platz an den Futterstellen. Sie vertragen sich gut mit den etwas größeren Kohlmeisen, aber nicht mit den Sperlingen.
     
    Schöne Vogelbilder, Vitalis!

    Ich hab genau so eine Spirale wie du, kann das Ding aber nicht leiden, weil es sich nur so schwer aufbiegen lässt, um die Meisenknödel einzufüllen. Daher ist es derzeit nicht in Betrieb, aber wenn ich deine Fotos so sehe, will ich es sofort wieder raushängen ... vielleicht hab ich einfach nicht genug Kraft in den Fingern, aber morgen werd ich es unbedingt wieder mal versuchen.

    Derzeit liegen Meisenknödel im Vogelhaus, andere hängen (leider mit Netz) im Baum, doch die werden von den Raben geklaut, die kein Problem damit haben, das Netz zu zerbeißen und mit einem ganzen Knödel im Schnabel abzuhauen. :giggle:
     
  • Rosabelverde, ich schaffe es, die Spirale zum Befüllen aufzubiegen. Notfalls kann man sich einen Helfer dazu holen. ;)

    Es gibt auch Drahtkörbe, die man oben aufklappen kann. Dort rein passen gleich 3 Meisenknödel rein. Zwei solcher Körbchen hängen bei mir ganz hinten im Garten und sie sind der Lieblingsplatz der Schwanzmeisen.
     
    Für Rosabelverde habe ich die Futtersilos fotografiert.

    Einer für Erdnusskerne ...

    Futtersäulen im Garten 1.jpg


    ... und zwei mit Klappdeckel für Meisenknödel.

    Futtersäulen im Garten 2.jpg


    Futtersäulen im Garten 3.jpg


    Zum Fotografieren allerdings ist der zapfenförmige am schönsten.

    Die Ruhe nach dem Sturm 9b.JPG



    Wenn ich beim Kontrollieren der Lageräpfel welche mit Flecken finde, werden sie draußen an die Vögel verfüttert.

    Die kleinste Meise hat den größten Apfel ergattert.

    01 Januar 2024 5 2 Blaumeise.jpg


    Binnen weniger Tage haben die Amseln alle Äpfel vertilgt, auch bei Frost.

    01 Januar 2024 12 5 Amsel.jpg


    Eichelhäher mögen wohl auch gerne Obst fressen. Vorsichtig kam einer in den Garten und beobachtete die Situation vom Stein aus.

    01 Januar 2024 15 1 Eichelhäher.jpg


    Als alles ruhig blieb, pickte auch er an den Äpfeln herum.


    01 Januar 2024 15 2 Eichelhäher.jpg
     
    Schöne Fotos! Ich mag vor allem das vorletzte mit dem netten Eichelhäher.(y) Was ist das für ein bemooster Stein hinter ihm?

    Liebe Rosabelverde, der Stein hinter dem Eichelhäher ist ein bearbeiteter Sandstein. Wir haben einen Findling zu einem Künstler gebracht, der für mich ein Gesicht daraus gehauen hat. Im Laufe der Jahre hat er Moos angesetzt und die Vögel sitzen gerne auf dem Stein.

    Vögel im Garten.jpg
     
    Heute kam, wie vom Deutschen Wetterdienst angekündigt, der Eisregen. Am Morgen begann es noch vor Sonnenaufgang zu regnen. Bis zum Mittag bedeckte eine dicke Eisschicht Straßen, Gärten und Dächer. Wer konnte, blieb heute daheim.

    Als es hell wurde, zeigte ein Blick durchs Dachfenster, dass die Scheibe schon völlig von Eis bedeckt war.

    Eisregen 6.jpg


    Im Laufe des Vormittags vereiste der Garten und die Vögel schienen verwundert dreinzuschauen.

    Eisregen 11.jpg




    Eisregen 10.jpg




    Eisregen 14.jpg



    Eisregen 15.jpg




    Eisregen 16.jpg


    War waren draußen, um die Eisschicht vom Gehweg zu kratzen. Der Regen hat vorerst aufgehört, aber ich glaube, dass es in der Nacht wieder bitterkalt wird.
     
  • Similar threads

    Oben Unten