Hallo Ihr fleissigen Gärtner/innen,
ich bin auf eine kleine Insel im Süd des Golf von Thailands gezogen und habe hier eine schöne kleine Hütte mitten im Palmendschungel auf oder besser gesagt im Berg. Also Hanglage !!!
Vor der Hütte steht ein grosser Mangobaum und zwischen den ganzen Palmen und ein paar Bananenbäumen habe ich auch ein paar Papayabäume stehen.
Doch auch wenn die hier alles gern mit Kokusnuss machen - ich hab Lust auf eigenes Gemüse.
Es muss also ein Gemüsegarten her.
Nach viel Arbeit habe ich dem Hang ein Beet abgerungen und insgesamt 25 Säcke gute Muttererde mit einem kleinen Moped den Berg hier rauf gekarrt.
Das Beet habe ich mit grossen Granitsteinen vorm wegspühlen gesichert - hoffe ich. Mal schauen wie es nach einem richtig langem Regen ausschaut
Ich hab die vorhandene Erde mit einer alten ollen Hacke aufgebrochen - mehr Gartenwerkzeuge habe ich hier nicht
und mit ein paar Säcken der guten Muttererde vermischt und dann die restlichen Säcke drauf verteilt.
Jetzt habe ich ein schönes ebenes Bett geschaffen.
Und nun gehts los ... ich brauch eure Tips, Erfahrungen und Ratschläge - denn ich bin Taucher und kein Gärtner ... noch nicht.
Ich hab mir aus einer Tomate die Samen rausgefummelt und auf Klopapier getrocknet. Diese habe ich dann inkl. angetrocknetem Stück Klopapier in einem Topf angepflanzt der nun sonnig steht und die Erde ist schön feucht ...
Das gleiche habe ich mit gekauften Samen für Gurken, süßen Erbsen, yellow Pepper und Wassermelone gemacht.
Die gekauften Samen sind alle hier aus Thailand und ich kann euch nicht sagen welche Sorten oder irgendwas genaueres - hab zwar die Packung aber kann kein Thai lesen.
Ich werd noch ein Bild von meinem Beet hochladen ... Aber bitte tobt euch aus mit Ratschlägen zu Tomaten aus selbstgepuhlten Samen, Gurken, Wassermelonen, Erbsen und yellow Pepper ...
Was wo hin, was braucht wieviel Wasser, muss man was beschneiden, wann ragen endlich die ersten Köpfe aus dem Boden ? Ab wann kann ich die Pflanzen in mein Beet stecken. Was kann ich noch an Nährstoffen dem Boden zutun ? Kaffeesatz ? Asche ? Wie mach ich aus Inselhangerde und Muttererde den top Gemüsegarten ???
Vielen Dank und ich halt euch gern auf dem laufenden...
Wie ihr sehen könnt - vom Gärtnern noch keine Ahnung...
ich bin auf eine kleine Insel im Süd des Golf von Thailands gezogen und habe hier eine schöne kleine Hütte mitten im Palmendschungel auf oder besser gesagt im Berg. Also Hanglage !!!
Vor der Hütte steht ein grosser Mangobaum und zwischen den ganzen Palmen und ein paar Bananenbäumen habe ich auch ein paar Papayabäume stehen.
Doch auch wenn die hier alles gern mit Kokusnuss machen - ich hab Lust auf eigenes Gemüse.
Es muss also ein Gemüsegarten her.
Nach viel Arbeit habe ich dem Hang ein Beet abgerungen und insgesamt 25 Säcke gute Muttererde mit einem kleinen Moped den Berg hier rauf gekarrt.
Das Beet habe ich mit grossen Granitsteinen vorm wegspühlen gesichert - hoffe ich. Mal schauen wie es nach einem richtig langem Regen ausschaut

Ich hab die vorhandene Erde mit einer alten ollen Hacke aufgebrochen - mehr Gartenwerkzeuge habe ich hier nicht

Jetzt habe ich ein schönes ebenes Bett geschaffen.
Und nun gehts los ... ich brauch eure Tips, Erfahrungen und Ratschläge - denn ich bin Taucher und kein Gärtner ... noch nicht.
Ich hab mir aus einer Tomate die Samen rausgefummelt und auf Klopapier getrocknet. Diese habe ich dann inkl. angetrocknetem Stück Klopapier in einem Topf angepflanzt der nun sonnig steht und die Erde ist schön feucht ...
Das gleiche habe ich mit gekauften Samen für Gurken, süßen Erbsen, yellow Pepper und Wassermelone gemacht.
Die gekauften Samen sind alle hier aus Thailand und ich kann euch nicht sagen welche Sorten oder irgendwas genaueres - hab zwar die Packung aber kann kein Thai lesen.
Ich werd noch ein Bild von meinem Beet hochladen ... Aber bitte tobt euch aus mit Ratschlägen zu Tomaten aus selbstgepuhlten Samen, Gurken, Wassermelonen, Erbsen und yellow Pepper ...
Was wo hin, was braucht wieviel Wasser, muss man was beschneiden, wann ragen endlich die ersten Köpfe aus dem Boden ? Ab wann kann ich die Pflanzen in mein Beet stecken. Was kann ich noch an Nährstoffen dem Boden zutun ? Kaffeesatz ? Asche ? Wie mach ich aus Inselhangerde und Muttererde den top Gemüsegarten ???
Vielen Dank und ich halt euch gern auf dem laufenden...
Wie ihr sehen könnt - vom Gärtnern noch keine Ahnung...