ein Gemüsegarten in Thailand anlegen - Tips erwünscht

Registriert
18. Mai 2010
Beiträge
5
Ort
Thailand, Koh Tao
Hallo Ihr fleissigen Gärtner/innen,

ich bin auf eine kleine Insel im Süd des Golf von Thailands gezogen und habe hier eine schöne kleine Hütte mitten im Palmendschungel auf oder besser gesagt im Berg. Also Hanglage !!!

Vor der Hütte steht ein grosser Mangobaum und zwischen den ganzen Palmen und ein paar Bananenbäumen habe ich auch ein paar Papayabäume stehen.
Doch auch wenn die hier alles gern mit Kokusnuss machen - ich hab Lust auf eigenes Gemüse.
Es muss also ein Gemüsegarten her.

Nach viel Arbeit habe ich dem Hang ein Beet abgerungen und insgesamt 25 Säcke gute Muttererde mit einem kleinen Moped den Berg hier rauf gekarrt.
Das Beet habe ich mit grossen Granitsteinen vorm wegspühlen gesichert - hoffe ich. Mal schauen wie es nach einem richtig langem Regen ausschaut ;)

Ich hab die vorhandene Erde mit einer alten ollen Hacke aufgebrochen - mehr Gartenwerkzeuge habe ich hier nicht ;) und mit ein paar Säcken der guten Muttererde vermischt und dann die restlichen Säcke drauf verteilt.
Jetzt habe ich ein schönes ebenes Bett geschaffen.

Und nun gehts los ... ich brauch eure Tips, Erfahrungen und Ratschläge - denn ich bin Taucher und kein Gärtner ... noch nicht.

Ich hab mir aus einer Tomate die Samen rausgefummelt und auf Klopapier getrocknet. Diese habe ich dann inkl. angetrocknetem Stück Klopapier in einem Topf angepflanzt der nun sonnig steht und die Erde ist schön feucht ...

Das gleiche habe ich mit gekauften Samen für Gurken, süßen Erbsen, yellow Pepper und Wassermelone gemacht.
Die gekauften Samen sind alle hier aus Thailand und ich kann euch nicht sagen welche Sorten oder irgendwas genaueres - hab zwar die Packung aber kann kein Thai lesen.

Ich werd noch ein Bild von meinem Beet hochladen ... Aber bitte tobt euch aus mit Ratschlägen zu Tomaten aus selbstgepuhlten Samen, Gurken, Wassermelonen, Erbsen und yellow Pepper ...
Was wo hin, was braucht wieviel Wasser, muss man was beschneiden, wann ragen endlich die ersten Köpfe aus dem Boden ? Ab wann kann ich die Pflanzen in mein Beet stecken. Was kann ich noch an Nährstoffen dem Boden zutun ? Kaffeesatz ? Asche ? Wie mach ich aus Inselhangerde und Muttererde den top Gemüsegarten ???

Vielen Dank und ich halt euch gern auf dem laufenden...
Wie ihr sehen könnt - vom Gärtnern noch keine Ahnung...
 
  • AW: ein Gemüsegarten in Thailand anlegen - Tips erwünscht

    Hier noch schnell ein Bild, damit man(n) oder frau sich das besser vorstellen kann.
    Das Beet ist gute 2m breit und fast 4m lang.

    Zur Zeit des Bildes, also jetzt, ist es hier kurz vor 5. Und das halbe Beet hat schatten und die vordere Hälfte hat noch Sonne.
    Da würd ich die Pflanzen hinstellen die mehr Sonne brauchen. Welche sind das ? Zur Erinnerung ich versuch mich mit dem ziehen von Tomaten, Gurken, Yellow Pepper, Erbsen und Wassermelonen.

    Angenommen von allen Pflanzen kommen ein paar der Samen. Wie würdet ihr PROFIS das Beetchen einteilen ???

    Vielen Dank schon jetzt.
    Hoffe bald gute Tips zu bekommen, bevor ich es noch falsch mache ...
    Liebe Grüße aus der Hitze ...
     

    Anhänge

    • P5190154.webp
      P5190154.webp
      400,2 KB · Aufrufe: 463
    AW: ein Gemüsegarten in Thailand anlegen - Tips erwünscht

    Hallo und Willkommen !

    Soweit ich weiss brauchst Du Dir überhaupt keine Gedanken machen.Das wird alles gut wachsen.
    Und bei der Verteilung im Beet würde ich sagen eher nur die grossen nach Hinten szs-
    Du hast ja eine ganz andre Sonneneinstrahlung als hier und dunkel is es bei Dir ja auch gleich ;)

    VG freedom
     
  • AW: ein Gemüsegarten in Thailand anlegen - Tips erwünscht

    Hey Hey ...
    Danke schon mal für meine erste Antwort.
    Okay sortieren nach Größe. Macht Sinn.

    Welche von meinen Pfanzen sind denn nach Deiner oder Eurer Erfahrung die, mit dem meisten Bedarf an Sonnenlicht. Wassermelonen - oder ?

    Was wächst denn schneller und höher ? Erbsen oder Gurken ?
    Die Tomaten ganz in die Sonne oder lieben die eher Schatten ?

    Fragen über Fragen !!!

    Danke danke ...
    Gruss der möchtergern Hanggärtner
     
  • AW: ein Gemüsegarten in Thailand anlegen - Tips erwünscht

    Hallo,
    erstmal viele Grüße aus der Kälte in die Wärme, N E I D !!!;)
    Also,
    Tomaten in die Sonne,
    Melonen auch,brauchen viel Platz,
    Erbsen wachsen schnell , Gurken langsamer.....
    Bestimmt bekommst Du noch fachkundigere Hilfe und Tips!
    Viel Spaß beim Gärtnern und gute Ernte!
    LG,
    annechie
    :cool::cool::cool:
     
    AW: ein Gemüsegarten in Thailand anlegen - Tips erwünscht

    Da kann ich mich nur anschließen.
    Aber wie schon gesagt, wegen Licht und Schatten, Du hast ja eine ganz andere Intensivität als wir hier.
    Ich würde mir da nicht so Dir Gedanken machen.Eher wegen Sonnenbrand an JF.

    VG freedom, die auch schon Erdbeeren in Chiang Mai und noch weiter oben gesehen hat.
     
  • AW: ein Gemüsegarten in Thailand anlegen - Tips erwünscht

    Hey,

    also was würdet Ihr von dieser Aufteilung halten ???

    Wenn die Gurken unten rechts sind, kann ich sie easy an der Terrase hochbinden.

    Für die Erbsen muss ich mir dann noch Stangen suchen und mit Fäden ein Klettergestell bauen.

    Tips für Dünger also muss was sein was ich hier auf der Insel bekommen kann. Kuhmist is sicher gut oder ?
    Und ich werd mir mit Obstmüll und Unkraut ein kleinen Kompost haufen anlegen ...

    Brauchen die kleinen Pflanzen ein Regenschutz ? Wenn es regnet dann immer richtig dicke ...
     

    Anhänge

    • Beet.webp
      Beet.webp
      402,4 KB · Aufrufe: 495
    AW: ein Gemüsegarten in Thailand anlegen - Tips erwünscht

    Sieht gut aus!!!
    Alles, was abbrechen kann, also in Deinem Fall Tomaten und Gurken würde ich vor Regen schützen...
    Düngen würde ich nicht, der Boden ist ja frisch.
    Wenn der Kompost durch ist, den dann einfach einarbeiten.
    LG,
    annechie
    :):o
     
    AW: ein Gemüsegarten in Thailand anlegen - Tips erwünscht

    Hallo Inselknolle,

    Ratschläge aus deutschen Landen sind wegen des Klimas bestimmt nur bedingt anwendbar. Zumindest sind Obstmüll und Unkraut nichts für einen Komposthaufen. Im Forum gibt´s viele Hinweise dazu. Düngen würde ich erstmal nicht. Wie sieht es denn mit dem Ungeziefer aus, da würde ich mir mehr Gedanken machen. Das ist doch dort bestimmt 5x größer und gefräßiger als bei uns.

    Viel Erfolg

    karlh
     
    AW: ein Gemüsegarten in Thailand anlegen - Tips erwünscht

    Hallo Karlh,
    das mit dem Ungeziefer wird wohl ein Problem ...
    noch sind Ameisen und Mücken mein Problem Nummer 1. Aber das bezieht sich ja auf die Hütte.

    Mal schauen mit wem ich da nun im Garten ärger bekomm .. Tips zur Vorbeuge ? Was mit schon beim umgraben aufgefallen ist, hier sind viele viele Tausendfüßler. Na mal sehen was die mir so wegfressen....

    Knoblauch oder so dazwischen pflanzen das die weg bleiben ? Was hilft da wirklich ?
    Heute fahr ich nochmal in den kleinen Ort hier und schau ob ich Tomatenpflanzen kaufen kann.

    Also wenn euch was einfällt zur Vorbereitung gegen das Viehkrams, dann würd ich mich freuen ...

    Grüße ans kalte Deutschland.
     
  • Zurück
    Oben Unten