Eilig - bräuchte dringend Eure Hilfe f. Plattenbau!

Registriert
23. Mai 2007
Beiträge
4.397
Ort
Kiel
Hallo Ihr Lieben,

wir sind mitten im Terrassenbau, bekommen am Freitag unere Platten und ich bräuchte dringend Euren Rat bzw. Ideen zwecks Verlegung unserer Platten.

Wir haben 150 Platten 'a 40 x 40 cm bestellt, insgesamt für 24 qm.

130 Platten "Hoegl Terrabunt" und 20 Platten "Hoegl Graubeige"

Vielleicht gibt es ja jemanden hier, der ein Gartenprogramm hat und es uns evtl. per E-Mail oder PN zuschicken kann mit seinen Ideen.

Uns fehlt einfach die Zeit und Erfahrung dazu.

Hier zwei Entwürfe, einmal ohne und einmal mit Ideen, wie wir uns das vorstellen.

Es dürfen auch gerne andere Muster sein :rolleyes:

N00_3.jpg


N00.jpg
 
  • Hallo Inga,

    ein solches Programm habe ich leider nicht.
    Meine erste Idee wäre, die Platten auf jeden Fall diagonal zu verlegen. Das bringt Größe. Eine zufällige Anordnung der dunklen Platten fände ich sehr schön. Also gänzlich ohne "Muster"

    Viel Glück und Spaß. Sabine
     
  • @Murmelchen


    irgendwie versteh ich euch nicht... erst Material bestellen und DANN überlegen, wie man es anstellt?
    Wie dem auch sein... ich würde sie nach dem Zufallsprinzip verlegen, immer mal eine andersfarbige einstreuen.
    Wie ihr die verlegt, das wisst ihr aber schon?


    Gruss


    Iru
     
  • Guten Morgen,

    danke für Eure Tipps ;)

    die diagonale Verlegung finde ich zwar auch schöner, aber es müssen viel mehr Platten geschnitten werden:(.

    Wir haben uns nun für diese Variante entschieden; mal sehen, vielleicht landet die eine oder andere Platte auch noch an anderer Stelle :rolleyes:
    NIMG_000_6.jpg


    momentan schauts noch so aus - aber die beiden sind sehr fleißig :D
    N02_21.jpg
     
  • Habt ihr auf der Terasse dann einen festen Platz für einen
    Tisch eingeplant ... diesen dann mit den dunkleren Platten
    eingefasst fände ich auch nicht schlecht



    LG Feli ..
     
    Wir haben unsre alte Garnitur verschenkt, im Frühjahr wird Neues angeschafft, einen festen Platz haben wir nicht vorgesehen, mal schauen :rolleyes:
     
    Hallo Inga,
    warum wollt Ihr die Platten unbedingt auf Lücke verlegen?
    Sieh mal meine Terrasse an, da siehst Du, daß sie anders verlegt ist. Wenn man es so macht, kriegt man z.Bsp.in der Mitte ein rechteckiges Muster ohne Verschnitt hin.
    Sorry, macht gerade keinen einladenden Eindruck. Ist ja nur eine Anregung.

    LG tina1
     
  • hallo inga

    ich bin tinas meinung.....und, wir haben bei uns die andersfarbigen als
    rahmen verlegt....quasi als einfassung des sitzplatzes....

    gruß geli
     
    Hallo,
    genau so meine ich das. Ich weiß jetzt nicht, ob es genug helle sind, damit sie rundherum reichen werden. Aber man kann sie auch in der Mitte als eine Art ausgefülltes Rechteck oder sowie zwei hellere Rahmen verlegen.
    Vielleicht siehe Bild

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00235.webp
      PIC00235.webp
      141 KB · Aufrufe: 116
    Hallo,
    ich sagte ja, rechnen will ich jetzt nicht noch. Aber fest steht, wenn es 15 Reihen untereinander sein sollen, braucht man mindestens für den rechten und linken Rand schon 30 Platten, da fehlt der obere und untere noch. Bei der Gestaltung des Rechteckrahmens in der Mitte kannst Du halt das Teil nur so groß machen, wie es die Anzahl der Platten erlaubt.
    Die Idee mit dem Tisch ist zwar nicht schlecht, aber da müßte man die Größe des Tisches schon kennen und das macht sich besser, wenn man es erst mal so provisorisch hinpackt, also entweder weiß, wie groß er wird oder ihn schon hat.

    LG tina1
     
    Muss ich nochmal mit GG beschnacken. Aber in Verbund sollen sie schon verlegt werden, das hält besser ;).

    Wir wissen auch noch nicht, was wir uns im Frühjahr an Terrassenmöbeln kaufen, es soll wetterfest und pflegeleicht sein :rolleyes:
     
    Hallo Inga,
    na dann beschnack mal. Jedenfalls unsere hält schon 12 Jahre. Was habt Ihre denn auf Eurer Terrasse vor, daß sie das nicht aushalten könnte?

    LG tina1, die nur solche Terrassen kennt
     
    Im Garten haben wir sie nicht in Verund gelegt, da sacken sie nun nach und nach ab.

    Ich finde, es sieht auch schöner aus, nicht so steril. Aber das ist ja Geschmacksache ;)

    Wenn alles fertig ist, stelle ich ein Bild ein :)
     
    Ich würde sie ,wie schon einige vor mir sagten, einfach wikd mit einstreuen. Ohne irgendwelche Muster, rein zufällig mit rein getan. Das mit dem Muster würde ich schonb aus dem Grund nicht machen, weil man vielleicht über die Jahre mal wieder andere Terassenmöbel braucht und dann passt meistens das gewählte Muster nicht mehr dazu.
    Und wer ändert dann schon die Terasse ? ......sicher keiner und Ihr sicher auch nicht....

    avenso, der nur mal so anmerkt.
     
  • Zurück
    Oben Unten