Hi
Ich habe vor 4 Jahren eine Eigentumswohnung erworben, sie ein Jahr selbst bewohnt, anschliessend vermietet und dann wieder verkauft da ich den richtigen Mann und das richtige Haus gefunden habe

a:
Meine Meinung bzw meine Tippliste:
Anschaffungs- und laufende Kosten für die Wohnung sind am ehesten vorhersehbar/ berechenbar und sorgen somit für relativ wenig Überraschung
-
Nebenkostenabrechnungen der letzten 3 Jahre zeigen lassen
-
Protokolle der Eigentümerversammlungen ( nicht nur der letzten !) zeigen lassen.
Die gibt's beim Verwalter und hieraus gehen bereits beschlossene oder angedachte, aber auch getätigte Investitionen hervor, die evtl noch Geld kosten oder aber bereits bezahlt sein müssen. Unstimmigkeiten können im Protokoll festgehalten sein.
Auch ist durch die Anwesenheitsauflistung zu erkennen, wer die Miteigentümer sind bzw wer sich die Zeit nimmt bei der Versammlung zu erscheinen
Bewohnende Eigentümer neigen dazu das Objekt besser zu pflegen als vermietende Eigentümer. Der Verwalter kann darüber Auskunft geben wer selbst bewohnt bzw vermietet.
-
Objekt zu verschiedenen Tageszeiten besichtigen bzw besuchen (Lärmpegel und Geräusche selbst schwanken über Tag und auch je nach Jahreszeit (bei mir waren zB Freibad und Tennisplatz in der Nähe, was natürlich im Sommer lauter war, aber auch für ein gewisses Ferienfeeling sorgte ;-)
-
Nachbarn ansprechen die gerade sichtbar sind und fragen wie es sich da so lebt, ob sie sich dort nochmal einkaufen würden ob sie mit der Verwaltung und dem Hausmeister/ dem Winterdienst/ der Gartenpflege zufrieden sind und... sagen mir die Leute zu die dort leben?? (zumindest soweit man ihnen vor den Kopf schauen kann)
-
Energiepass einfordern und darauf achten, ob es sich um einen BEDARFS- oder GEBRAUCHS-ausweis handelt.
Handwerkerrechnungen anschauen und die ausführenden Betriebe anrufen ob und was sie zu der Substanz und dem Pflegezustand sagen können
Schornsteinfeger anrufen und zur Heizungsanlage befragen
Gebäudeversicherer anrufen (Versicherer erfährt man über den Verwalter) Gab es in den letzten Jahren Versicherungsfälle? Was ist passiert? was ist gemacht worden?
Hausordnung zeigen lassen sind Tiere erlaubt? Wie ist die Regelung zu Treppenhausreinigung/ Schneeschippen/ Mülltonnen rausstellen
Hausmeister kontaktieren mal unter die Lupe nehmen.Nimmt er seine Aufgabe ernst? Ist er zugänglich und freundlich? Gerade ältere Menschen brauchen oft etwas mehr Hilfe und sollten auch respektvoll und freundlich behandelt werden. Den Hausmeister zu Bewohnern und Eigentümern befragen
LAGE LAGE LAGE denn die kann ich NIE ändern.. gerade bei älteren Menschen: Ärzte? Pflegedienst? Einkaufsmöglichkeiten fussläufig? öffentliche Verkehrsmittel?
Und wie ist es mit der
Vermietbarkeit wenn die Schwiegereltern mal nicht mehr sind?
Je kleiner die einzelnen Wohneinheiten (1-oder 2-Zimmerwohnungen) desto höher die Fluktuationsrate im Gebäude und desto höher der Anteil der Wohnungen die vom Amt bezahlt werden wenn vermietet wird.
Klingt nach Aufwand? Ist es auch, aber meiner Meinung nach die Zeit wert, da es sich doch um eine grosse Investition handelt und die Schwiegereltern dort sicherlich ihr Alter in Ruhe genießen möchten
Nebenkosten beim Kauf ca 5% PLUS die % für den Makler (auch da kann man übrigens handeln
Letztendlich finde ich man sollte falls man irgendwie ein schlechtes Gefühl hat den Kauf nicht tätigen! Meist ist das Bauchgefühl ja garnicht so schlecht ;-)
So, ich hoffe das war hilfreich..auch wenn einige Dinge Wiederholungen bereits gegebener Tipps sind
Alles Gute und viel Erfolg beim Finden 
carolina