Eigener Paprikasamen wächst, werden auch Früchte?

Registriert
07. Aug. 2011
Beiträge
198
Ort
Oberpfalz
Hallo,

bin ja ein relativ neuer Gartenfreund und hab da mal ne Frage.
Ich hatte letzen Sommer eine super Paprikaernte, hab dann Samen getrocknet und diesen Ende Januar am Fensterbrett ausgesät.
Nun hab ich schon kleine Pflänzchen..FREU...aber ich frage mich ob diese Pflanzen auch Früchte tragen werden?
Wie ist das mit diesen F1 Hybriden?? Hab Angst, dass ich die Paprikas ins GW pflanze und ich keine Paprikas bekomme:confused:

Gruß Didi
 
  • Hallo Didi,
    es ist bei Paprika-Hybriden-Samen wie bei den Samen von Tomaten-Hybriden:

    Du erhältst mit Sicherheit Früchte - allerdings nicht die gleichen, die du voriges Jahr hattest, sondern vermutlich die der "Eltern" deiner Paprika-Hybriden.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Das können F2 Hybriden sein. Natürlich bekommen die Früchte wenn sie befruchtet werden. Die Früchte sehen möglicherweise nicht so aus, wie die, aus denen vorher die Samen entnommen wurden. Lass dich überraschen. -Till
     
  • Danke schon mal für euere Antworten!
    Huch das wird ja richtig spannend:grins:mit den unbekannten Paprikas....
    Wenn ich das richtig verstehe, werden Früchte sobald der Samen halt ausgetrieben hat.
    Aber dann ist man ja eigentlcih dumm wenn man Euros für gekauften Samen ausgiebt?

    Ach mich würds schon so kribbeln endlich was im Garten zu werkeln, aber bei uns in der Oberpfalz ist ja der Boden in 10cm Tiefe noch gefroren :-(

    LG
    Didi
     
  • Naja, bestimmte Züchtungen (die F1sen) kriegst du halt nicht aus selbst entnommenen Samen.

    Ich hab dieses Jahr versucht Samen aus einer Paprika vom Kaufland zu nehmen (Vitapep), weil ich die im Netz nicht finden konnte und die Sorte aber sehr gerne mag. Leider funktioniert das bislang nicht so gut, die keimen zwar zum Teil, die meisten davon haben allerdings schon vertrocknete?/verkümmerte? Keimblätter, sobald sie aus der Erde gucken (trotz Kamillenbad), nur zwei haben richtige Keimblätter und die wachsen schon seit zwei Wochen nicht weiter. Weiß auch nicht woran das liegt, aber es scheint nicht immer so einfach zu sein...
     
    Hallo Kräuterhexe,
    hast du sie in einem Fensterbank-Gh und besprühst du sie, damit die Luftfeuchtigkeit schön hoch ist?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallo Didi,
    naja, so teuer ist ein Samentütchen nicht - es sei denn, du säst Hunderte aus wie einige hier.:grins:

    Wir säen seit Jahren die Körnchen aus unseren eigenen Kirsch-Tomis aus, weil es die russische Sorte sonst nur beim Züchter gibt.

    Bei vielen Sommerblumen machen wir und fast alle hier im Forum es ebenso.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Aber dann ist man ja eigentlcih dumm wenn man Euros für gekauften Samen ausgiebt?
    Auf reinerbige (samenfeste) Sorten trifft das zu, wenn man sich den Aufwand der Saatgutaufbereitung macht.
    Bei Hybriden funktioniert das nicht. Dafür werden zwei unterschiedliche Pflanzen miteinander gekreuzt und die erste Nachkommengeneration ("F1"), die sehr einheitlich ist, produziert die Früchte, die Du eventuell im SUpermarkt kaufst.
    Die Kinder von F1, die F2 Pflanzen haben andere Eigenschaften als deren F1 Eltern, weil deren Erbgut auseinander fällt. Es ist nicht stabil. Wesentliche Eigenschaften wie Frucht, Ertrag, Wuchs, Krankheitsresistenz, usw können abweichen und der Heterosis-Effekt (Mischlinge sind leistungsfähiger) nimmt ab. Häufig ist eine dieser Eigenschaften für die Kaufentscheidung beim Saatgut maßgebend.
    -Till
     
    Ja, ich habe sie behandelt wie die übrigen Paprika- und Chilisorten auch (aus gekauften Samen). Schön warm im Zimmergewächshaus, wenn sich der Keimling zeigt, dann kühler und heller. Aber da waren fast immer schon keine Blätter mehr dran, wenn sie überhaupt den Kopf aus der Erde gestreckt haben, und es kamen dann auch keine mehr nach. Wie auch, wenn der Stengel alleine keine Photosynthese betreiben kann... Alle anderen Sorten sind wie üblich gekeimt (hatte auch in den letzten beiden Jahren schon Paprika und Chili, da war das nie ein Problem - es ist nur diese eine Sorte).


    Hallo Kräuterhexe,
    hast du sie in einem Fensterbank-Gh und besprühst du sie, damit die Luftfeuchtigkeit schön hoch ist?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Hallo Kräuterhexe,
    dann kann es nur daran liegen, dass es Hybridensamen sind, deren Keimfähigkeit, Robustheit usw. nicht gewährleistet sind. Till hat es schon erklärt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zu diesem Thema kann ich nur Positives berichten. Ausser gekauften Samen, die ich ausgesät habe, habe ich Samen aus einer Ramiro Paprika und einer orangefarbenen aus der Bioabteilung des Supermarktes genommen. Sie sind sehr schnell gekeimt (1 Woche) und haben jetzt, nach 3 Wochen) schon die ersten, richtigen Blätter. So etwas ist ja immer ein Experiment, aber macht ja auch Spaß! Mal schauen, was draus wird.
    Liebe Grüße
    jonatan
     
  • @kräuterhexe: Das hört sich für mich eher nach viel zu wenig Licht an. Eine Energiesparlampe mit kaltem Licht (6400K, 6500k, 6700k, 7000k) wirkt wahre Wunder. -Till
     
    Hallo Kräuterhexe,
    dann kann es nur daran liegen, dass es Hybridensamen sind, deren Keimfähigkeit, Robustheit usw. nicht gewährleistet sind. Till hat es schon erklärt.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    Das ist auch meine Vermutung, deshalb hab ich es hier ja auch berichtet. Man kann nicht aus jeder beliebigen Frucht Samen entnehmen und es gedeiht problemlos. Ist auch nicht weiter schlimm, war halt ein Versuch :)

    @kräuterhexe: Das hört sich für mich eher nach viel zu wenig Licht an. Eine Energiesparlampe mit kaltem Licht (6400K, 6500k, 6700k, 7000k) wirkt wahre Wunder. -Till

    Wie gesagt, den anderen Pflänzchen gehts prächtig. Wachsen jetzt auch nicht in Riesenschritten, stehen relativ kühl, weil sie nur mit Tageslicht auskommen müssen. Aber sie vergeilen auch nicht, daher geh ich davon aus, dass es ihnen gut geht, und langsam gehts ja auch voran. Nur mit den beiden Vitapep-Pflänzchen halt nochmal viel langsamer. Eine Pflanzlampe möchte ich nicht, so professionell will ich das Ganze nicht aufziehen :cool:
     
    Unterschiedliche Sorten können unterschiedliche Ansprüche an Licht und Temperatur (besonders bei der Keimung) haben. Von anderen Paprikapflanzen pauschal auf diese individuelle Sorte zu schließen, funktioniert nicht. Ob Euro 1,20 für eine Energiesparlampe richtig angelegt sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. -Till
     
    Na ja, das scheint mir alles zu unsicher mit dem ganzen Hybriden Zeugs
    confused.gif

    Werd dann die selbst gesäten Paprika lieber auf den Balkon stellen und fürs GW dann doch wieder fertige Dehner Pflanzen kaufen.
    Aus diesen stammt übrigens der Samen, ob es jetzt F1 oder F2 waren, keine Ahnung...
    Der Ertrag war riesig und alle wurden rot, geschmeckt haben die einfach traumhaft
    icon_biggrin.gif


    Gruß
    Didi
     
    Hallo Didi,
    auf deinen späteren Bericht über die entnommenen und gesäten Samen ---> Pflanzen----> Paprika bin ich aber sehr gespannt!!!:)

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Unterschiedliche Sorten können unterschiedliche Ansprüche an Licht und Temperatur (besonders bei der Keimung) haben. Von anderen Paprikapflanzen pauschal auf diese individuelle Sorte zu schließen, funktioniert nicht. Ob Euro 1,20 für eine Energiesparlampe richtig angelegt sind, muss jeder für sich selbst entscheiden. -Till

    Spielt das Licht auch bei des Keimung schon so eine große Rolle? Da sind sie doch eh noch unter des Erde :confused:

    Ansonsten hast du Recht, aber es geht mir überhaupt nicht ums Geld, sondern darum,dass ich mich im Moment mit der Thematik nicht auch noch beschäftigen kann/mag. Eines Tages sicherlich. Dieses Jahr gibts erstmal ein Tomatendach :-)
     
    Hab noch was vergessen.
    Sind die Früchte auch reif genug für gut keimfähige Samen?
    Erfahrungsgemäss werden die wegen den Transporten früh geerntet.
    Ich lass die sicher noch 10-12 liegen bis ich Samen entnehme.
     
    Spielt das Licht auch bei des Keimung schon so eine große Rolle? Da sind sie doch eh noch unter des Erde :confused: ...

    Das würde mich auch interessieren! Ich habe meine Paprikasamen in dieser Saison zwar schön warm, aber dadurch auch sehr dunkel in einer Heizungsecke stehen. Das Keimverhalten ist bisher mies. Kann das (auch) am fehlenden Licht liegen?
     
  • Zurück
    Oben Unten