Eigenbau-Gewächshaus

Ingo77

0
Registriert
11. Juni 2009
Beiträge
157
Ort
Detmold
Noch bin ich in der "Idee-Phase", aber ich möchte halt viel berücksichtigen, bevor ich Fehler mache.

Ich bekomme demnächst so einiges an doppelverglasten Einbaufenster (Holz). Dabei auch größere Fenster (Wonzimmer-Panoramafenster).
Der jetzige Besitzer läßt diese Holzfenster (die technisch einwandfrei sind) gegen Kunststoff-Fenster tauschen. Warum auch immer, er möchte das so.

Nun, die Gelegenheit für mich das Projekt Gewächshaus doch mal in den Angriff zu nehmen. Meine erste Frage wäre: Wie negativ/positiv wirkt sich denn das Klarglas auf die (Jung-)Pflanzen aus? Oder würden die mir ggf. verbrennen?
Gewächshausglas kenne ich so nur als Milchglas oder zumindest so geschliffen, dass das Licht gestreut wird.
Mit Folie abdunkeln? Oder das Glas sandstrahlen? Farbe zum Dämmen aufbringen? Oder alles humbug?
 
  • Also ich kenne solche Eigenbau-Gewächshäuser noch aus meiner Kindheit. Da gab es nämlich solche Fertighäuser wie heute, gar nicht. :D

    So weit ich weiss, hat man damals bei zu hoher Sonneneinstrahlung die Fenster mit Rohrmatten abgedeckt oder sie mit mit einfacher weisser Farbe gestrichen. Im nächsten Herbst oder Frühjahr, konnte man die Farbe dann ganz einfach abwaschen. :)
     
    Der jetzige Besitzer läßt diese Holzfenster (die technisch einwandfrei sind) gegen Kunststoff-Fenster tauschen. Warum auch immer, er möchte das so.
    wahrscheinlich weil er keine lust hat die fenster alle 3 bis 5 jahre neu zu streichen. kann ich verstehen, das nervt nämlich ungemein (ich hab auch noch jede menge alte holzfenster). ich würde dir empfehlen das auch bei deinem gewächshaus zu machen - sicher wird das nicht so oft nötig sein wie bei wohnungsfenstern, aber du solltest da schon ein auge drauf haben, denn wenn der lack mal gesprungen ist dringt feuchtigkeit ins holz, und auf dauer werden die fenster dann eben undicht (was in einem gewächshaus vermutlich weniger dramatisch ist) und gehen schnell kaputt.

    wenn's doppelfenster sind (also solche, die man aufmachen kann damit man auch die innenseite der gläser putzen kann) kann ich's erst recht verstehen - es ist halt doppelt so viel zu putzen...

    ich werde die nächsten alten holzfenster die bei mir ausgebaut werden auch für ein frühbeet aufbewahren - schau mer mal ob das so klappt wie ich mir das vorstelle...
     
  • Hallo Ingo 77, für das Gerippe, in dem die Fenster integriert werden würde ich nur Alu-Profile verwenden, null Pflege. Darüber hinaus sollte unbedingt an der höchsten Stelle (Giebel) eine Lüftungsmöglichkeit vorhanden sein, Wärme steigt nach oben. Die Beschattungsfrage des Glases kann wie zuvor beschrieben, einmal mit Matten oder Kalkanstrich gelöst werden, ist erforderlich, bei den heißen Tagen steigt innen das Thermometer schnell auf 45 Grad und mehr.
    Bei der Aufstellung die Fundamentfrage beachten, wenn die Fenster trotz Holzrahmen stark verkanten springt möglicherweise das Glas. Im Winter würde ich eine Bauplane zur Abdeckung verwenden, so hält das Rahmenholz sehr lange. Wenn möglich gegenüber dem Eingang auch einen Ausgang vorsehen,
    Durchzugeffekt. Gruß Biofreak
     
  • Vielen Dank für die Antworten!
    Die Temperaturunterschiede im Gewächshaus sind mir wohl bewusst, und Lüften (die Fenster werde ich mit Rahmen einsetzen) sollte daher nicht das Problem sein. Wie sich das später mal in der Praxis auswirkt, werde ich hoffentlich bald selber sehen.
    Aluminiumprofil schön und gut - aber ich wollte doch eher günstiger ganz normales Holz nehmen, was entsprechend gepflegt wird. Da habe ich auch noch einiges auf Vorrat. Ausserdem ist Holzbearbeitung (für mich zumindest) deutlich leichter.

    Aber noch ist es die Idee, Fenster sind ja auch noch nicht da. Nur halt die Sache mit dem (Milch-)Glas wurmte mich noch.
     
    Aluminiumprofil schön und gut - aber ich wollte doch eher günstiger ganz normales Holz nehmen, was entsprechend gepflegt wird. Da habe ich auch noch einiges auf Vorrat. Ausserdem ist Holzbearbeitung (für mich zumindest) deutlich leichter.
    und dass du das gut im griff hast, durften wir hier ja schon bewundern :-)
    na dann, fröhliches schaffen!
     
  • Danke danke, Du erinnerst mich an was. Ich sollte meinen Hundezwingerthread mal aktualisieren :)
     
  • Zurück
    Oben Unten