Eier natürlich färben

K

Kapha

Guest
Tja wer Allergien hat kennt das leidige Thema mit den künstlichen Dingen des Lebens :)

Ich suchte zwar im Forum ähnliche Themen , fand diese auch , aber meistens zum Schluss zugespamt ;)

Mo schrieb hier 2007 mal was dazu und ich möchte anhängen und evt. haben andere auch noch gute Ideen für Färben oder gar Osterdekos.
Aber bitte mal ohne Spam.

roter Beete, oder Rotkohl, = rot + violett,
schwarzem Tee, oder Walnussbaumblätter = weiches Braun,
Kamille, Zwiebel, = orangebraun
Holunderbeeren, Heidelbeeren, Johanniskraut, =blau
Spinat =grün


Rotkohl = Blau-Violett
Malventee = rot
rote Beete, rote Melde , Amaranth, = rot - violett,
schwarzem Tee, Walnussbaumblätter , Kaffee= weiches Braun,
Zwiebel, = orangebraun
Holunderbeeren/Saft, Heidelbeeren / Saft , Johanniskraut, =blau
Spinat , Matetee(kalter) , Efeublätter , Petersilie , Melde =grün

Brennesselblätter , Apfelblätter ( längere Färbedauer ) = Gelbgrün
Ehrenpreis ,Löwenzahnblüten/blätter , Wegerich , Vogelmiere , Kamille = Gelb
Karotten = Orangegelb

Bei natürlichen Färbemitteln sollte der Sud vorher gekocht und abgekühlt werden .
Die noch abgeschreckten und doch noch warmen gekochten Eier werden in den lauwarmen Sud gegeben .

Auf die Art kann man auch Ausgeblasene Eier färben , nur sollte man diese danach gut auslaufen lassen, sonst gibt's später Flecken auf Kleider , Tischtücher etc....

Verzieren kann man die Eier auf verschiedene Art.
Mit aufgebundenen Kräutern , Blättern etc...

Glänzen kann man die Eier mit Speiseöl.
 
  • Du hast schon fast alles, das einzige was mir noch einfällt war ein Experiment mit Grüntee, der eine zart grünliche Färbung gibt.

    Einige Deiner Farbvorschläge neigen zum Nachbräunen, d.h. die Farbe verblasst und wird mehr oder weniger Braun. Das gilt for allem für Rotkohl, Rote Beete, Holunder, Heidelbeeren usw.

    D.h. nicht tauglich für Deko-Eier die auch mal ein Jahr aufbewahrt werden.

    Glänzen mit Speiseöl - vorsicht, gut abreiben, sonst klebt Staub gerne an solchen Eiern. Eventuell ist warmes Bienenwachs eine Alternative?

    Man kann mit Blütenblättern auch auf Eiern "malen", und etwas Batik-artiges herstellen. Leider ist die Auswahl an Blüten um diese Jahreszeit begrenzt. Blütenblatt etwas matschig drücken, zwischen die Finger nehmen und wie mit einem Schwämmchen dann das Ei kolorieren. Ausprobieren welche Blütenblätter gute Ergebnisse bringen, ich weiss nicht mehr was ich bei meinen Versuchen als Kind alles verwendet habe, nur dass es mehr oder weniger geklappt hat. Auch diese Farben sind allesamt nicht Lichtecht und halten nicht lange.

    Als Mineralfarben fallen mir solche Dinge wie Ocker, gebranntes Siena, Lapislazuli u.a. ein. Es gibt einige ungiftige Mineralfarben. Die färben stark, sind Lichtecht und lassen sich mit Stärkekleister als Leimfarben verwenden. Allerdings sind diese Pigmente ziemlich teuer.
     
    Du ich färbe damit die Eier seit 30 Jahren , auch damals mit meinem Söhnchen .
    Da war es mir egal wie stark die Farben waren oder wie schön , hauptsache ungefährlich für mein Kind ;)

    Dazu brauchen die bei uns nicht lange halten , sollen ja gegessen werden :D

    Es gibt auch um die Zeit Blüten und Gräser oder man verwendet getrocknete .
    Befestigen geht sehr gut mit einer Nylonsocke .

    Was das einölen angeht so soll man das Ei abreiben und nicht in Öl einlegen :grins:
    Bienenwachs ist mir für ein Ei zum essen zu schade und Dekoeier hebe ich nicht auf .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Äh, sorry. Ich dachte Du sammelst hier Ideen. Mit den 30 Jahren Erfahrung im Eierfärben kann ich nicht mit ...
     
  • Ideen schon ;)
    Was ist falsch daran das ich so lange natürlich färbe ? :)
    Man kann doch trotzdem seine Erfahrungen bringen , oder ?

    Meine Erfahrung ist nunmal das es gut ging und die Eier nicht lange lagern müssen .
    Andere haben vielleicht andere Erfahrungen und wenn du genau liest habe auch ich nur meine Erfahrungen und Ideen gebracht :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zu meinen Kindertagen haben wir auch Eier mit Pflanzenextrakten gefärbt. Meine Mutter hatte dafür diverse Dinge aus der Apotheke besorgt: Blauholz - keine Ahnung mehr, was sich dahinter verbarg, Rotholz - Krappwurzel und Gelbholz - also Kurkuma. Das gab schöne, krätig gefärbte Eier, die sogar bedingt lichtecht waren. Wir haben dann noch sehr vorsichtig mit einem Cutter Muster eingeritzt, also ein kleines Bischen der Farbschicht abgekratzt. Da wir uns so viel Arbeit natürlich eher mit ausgeblasenen Eiern gemacht haben wurden die kleinen Kunstwerke natürlich sorgfälltig aufgehoben, ein paar müßten immer noch in meinem Elternhaus zu finden sein.
    Letztes Jahr hat es mich dann in den Fingern gejuckt und ich habe mit Zwiebelschalen Eier gefärbt. Die sind richtig schön geworden, und ritzen kan ich auch noch. :)

    Was ich nie hinbekommen habe ist, was meine Tante machte. Sie fixierte mit alten Seidenstrümpfen kleine Blättchen auf den Eiern und färbte dann mit Brennnesselsud oder Schwarztee. Bei ihr sah man dann die kleinen Blättchen als hübsche weiße Siloetten, bei mir ist immer Farbe dazwischen gelaufen und das Ergebnis war maximal etwas gescheckt, wenn man überhaupt etwas sah.

    Ich wünsche allen viel Freude am Experimentieren.
    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Sie fixierte mit alten Seidenstrümpfen kleine Blättchen auf den Eiern und färbte dann mit Brennnesselsud oder Schwarztee. Bei ihr sah man dann die kleinen Blättchen als hübsche weiße Siloetten

    Das kenne ich auch noch.
    Aber meist haben wir die Eier nur mit Malstiften bemalt... hatten ja nichts anderes. :(
     
    Kurkuma ist eine tolle Idee , das muss ich mal ausprobieren. :)
    Meine Finger sind auf jeden Fall immer gelb nach der Curry Herstellung :grins:

    @Mr. Ditschy
    Yo Farbstifte kamen bei uns auch mal vor .
     
    Wir haben die Eier mit bunten Abziehbildchen beklebt. :)


    mutabilis

    Typisch Apfelmus, angeben (Geranium) und dann auch noch faul.
    :rolleyes:

    :D:D


    Finde eure Ideen toll.

    Was ich früher immer toll fand, das waren diese Färbestäbchen,
    die so geleeartig waren. Man was für ne Sauerei. Aber schön wurden
    die Eier damit.
    :D

    Es gab Jahre da hab ich gar nicht gefärbt, sondern "bunte" Eier
    beim Bauern gekauft.
    Bunt = weiß, braun, grünlich

    Sieht auch schön aus, finde ich.
     
  • Nur das Stäbchen und Abziehbilder alles andere als " NATÜRLICH " sind ;)
    Darum ist das Thema "Natürlich färben " :-P
     
    Nur das Stäbchen und Abziehbilder alles andere als " NATÜRLICH " sind ;)
    Darum ist das Thema "Natürlich färben " :-P


    Oh, Chefin schimpft, da bin ich gleich ganz zerknirscht

    krank11.gif



    (Apfelmus, soll ich dir jetzt Kaulquappensocken stricken?)


    und auch schon weg.
     
    Ach Peti, ich weiß doch, du kannst gar nicht schimpfen. :D
    Und winken darf man immer, und wenn es mit einem Zaunpfahl ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten