Eier auf Eibe

Registriert
05. März 2013
Beiträge
2.413
Ort
NRW
Kennt das wer? Sind das Schädlinge?

Danke!

P. S es sollte Eier auf Eibe heißen, nicht Beet.. Kann leider die Überschrift nicht ändern.
 

Anhänge

  • IMG_20200822_120102.jpg
    IMG_20200822_120102.jpg
    256,7 KB · Aufrufe: 200
  • Ich vermute, dass es die Eier von einem Spinner (Falter), evtl aus der Familie der Bärenspinner sind. Diese sind bis in den Herbst aktiv. Ob sie Schädlinge sind, hängt von der Menge der Eier und der Größe der Pflanze ab. Natürlich fressen die Raupen an der Wirtspflanze.
    Viele Bärenspinner stehen unter Naturschutz.
     
  • Das wird aber ein langer Prozess. Zuerst werden winzige gefräßige Raupen schlüpfen, die dann irgendwie gefüttert werden wollen und als Raupen überwintern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Und wenn man einfach 90 % (oder so) der Eier entfernt und vernichtet? Es sind ja reichlich viele, und Raupen sind hungrig. Aber Falter unterhalb der Schädlingsmenge sollen doch auch ein bisschen leben dürfen.

    Hab mir die Bärenspinner grad mal angesehen, da sind ja Schönheiten dabei! Und auch eher unscheinbare, von denen hier https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/28/Eilema_complana01.jpg hab ich grad die Menge. Eier hab ich keine gesucht-gefunden, aber im Haus sitzen die Falter an allen Wänden herum.
     
    Uhh, ich bin ja kein Liebhaber solcher Insekten, da schüttelt es mich immer. Aber gut, da können die Tiere ja nix für. Alles absuchen geht nicht, ist eine Hecke die letztes Jahr gepflanzt wurde und sind über 70 Pflanzen. Da hab ich keine Zeit für. So lange die mir nichts kaputt fressen dürfen sie ja da sein. Ich möchte nur nicht zerstörte Pflanzen haben.
     
    Du kannst ja mal mit einem scharfen Wasserstrahl die Hecke von unten her abspritzen.
    Damit kannst du die "Gelege" reduzieren, vernichtest aber sicher nicht alle.
     
  • Zurück
    Oben Unten