Eiche als Kübelpflanze?

Registriert
27. März 2014
Beiträge
3.587
Ich habe hier einen Eichensämling, der etwas krank ist, Eichenmehltau. Ich würde dennoch gerne versuchen ihn großzuziehen.

Falls der Sämling die nächsten Monate übersteht, ist es möglich, eine Eiche in einem Kübel zu kultivieren? Eigentlich hatte ich vor, daraus einen Bonsai zu machen, aber Rentner sagt, das richtige Alter, um mit der Bonsai-Erziehung einer Eiche zu beginnen, sei etwa 6-8 Jahre. Bis dahin würde ich die Eiche gerne als Kübelpflanze halten.

Klappt das? Was muss ich beachten? Ich würde den Kübel im Winter eingraben, im Sommer stünde er an einem Platz mit Vormittagssonne.
 
  • für eine gute Stammentwicklung würd ich ihn auspflanzen ... aber Rentner müßt es besser wissen ...

    n.
     
    Rentner ist auch für auspflanzen. Im Moment habe ich dafür jedoch keinen geeigneten Platz.
     
  • Falls der Sämling die nächsten Monate übersteht, ist es möglich, eine Eiche in einem Kübel zu kultivieren?
    Klappt das? Was muss ich beachten? Ich würde den Kübel im Winter eingraben, im Sommer stünde er an einem Platz mit Vormittagssonne.



    Ja, das klappt gut. Ich hatte eine über Jahre auf dem Balkon in einem großen Kübel. Habe irgendwann die Krone gekappt, als sie mir hoch genug schien. Hatte schon ein schönes Stämmchen. Als wir dann umgezogen sind mit Garten, wurde sie in die Wildnis gepflanzt.
    Ich habe sie nie gedüngt, und auch im Winter stand die auf dem Balkon. Ohne Probleme.
     
  • ...ist es möglich, eine Eiche in einem Kübel zu kultivieren?


    Hallo Hajo,

    nix für ungut, aber das ist (wenn ich mich nicht irre) mittlerweile der dritte Thread, in dem du deinen -sorry- mehltaubefallenen Zahnstocher im Plastiktopf zeigst und fragst, ob das mit der Kübelhaltung machbar ist und ob daraus ein Bonsai werden kann.

    Mach es doch einfach so wie besprochen, dann klappt es auch mit deinem Vorhaben.
    Behandle deinen Pflegling, soweit du ihn behalten möchtest, entweder mit "Mehltauschreck" oder mit einer Spritzung Jin-Mittel/Wasser im Verhältnis 1:30.
    Der Johannistrieb stellt sich möglicherweise auch bei deinem Winzling ein, dann hast du wieder gesundes Laub.

    imgp61712rhlodsls.jpg
     
    nix für ungut, aber das ist (wenn ich mich nicht irre) mittlerweile der dritte Thread, in dem du deinen -sorry- mehltaubefallenen Zahnstocher im Plastiktopf zeigst und fragst, ob das mit der Kübelhaltung machbar ist und ob daraus ein Bonsai werden kann.

    Zur Kübelhalktung hatte ich bislang keine Antworten bekommen. Du hast auspflanzen empfohlen, auf meine Antwort, warum ich die Eiche lieber im Kübel halten würde, hast Du nichts mehr geschrieben.

    Auf die Fragen in meinem Bonsai-Thread hast Du gar nichts geantwortet. Gelesen hast Du ihn aber offensichtlich, wenn Du drei Threads mit den Bildern gezählt hast. Ich hätte die Bilder nicht noch mal gezeigt, wenn ich dort gleich Antworten erhalten hätte.

    Hier in dem Thread habe ich jetzt erfahren was ich wissen wollte - es geht eine Eiche im Kübel aufzuziehen, und es ist Tubirubi auch gelungen, eine Eiche im Kübel auf dem Balkon zu überwintern. Das Bonsai-Thema ist erst mal vertagt, 6-8 Jahre hast Du gesagt, bis dahin muss die Eiche im Kübel bleiben.

    Am Freitag komme ich in einen Baumarkt mit Gartenabteilung, dann kann ich mal sehen, ob ich ein Mittel gegen Mehltau bekomme.

    Wenn die Eiche eingeht, dann ist es Schicksal. Dort wo ich sie herhabe wäre sie ganz sicher gestorben. Bei mir im Topf hat sie bessere Chancen, und auch wenn der mehltaubefallene Zahnstocher im Plastiktopf nicht das optimale Ausgangsmaterial für eine schöne Kübel-Eiche ist, wird sie, falls sie überlebt, eine Geschichte haben - gerettet von einem Ort, an dem sie eingegangen wäre, eine schwere Krankheit überstanden, und (hoffentlich) durch gute Pflege schön entwickelt. Das ist dann keine namenlose Eiche aus der Baumschule, sondern ein besonderes Exemplar mit einer Historie, die man erzählen kann.
     
    Ach, das mit dem Mehltau habe ich überlesen. Probiere mal das Rezept vom "Hexenbräu". Steht irgendwo bei den Tomaten (eigener Fred). Das funktioniert auch gegen Mehltau.
     
  • Ach, das mit dem Mehltau habe ich überlesen. Probiere mal das Rezept vom "Hexenbräu". Steht irgendwo bei den Tomaten (eigener Fred). Das funktioniert auch gegen Mehltau.

    Hab's gefunden. Leider etwas zu spät, bin inzwischen im Besitz einer chemischen Keule gegen Mehltau. Aber gut zu wissen, wie man so etwas selber mixt :)
     
  • - gerettet von einem Ort, an dem sie eingegangen wäre, eine schwere Krankheit überstanden, und (hoffentlich) durch gute Pflege schön entwickelt. Das ist dann keine namenlose Eiche aus der Baumschule, sondern ein besonderes Exemplar mit einer Historie, die man erzählen kann.



    .... ja und vielleicht wird die Geschichte dann noch verfilmt.
     
    Ich kann ja versuchen, ein Fotobuch daraus zu machen ;)

    Aber ich wollte eigentlich sagen: Der Zahnstocher lebt! Die Eiche treibt, und mit etwas Glück bekommt sie noch ein wenig Stamm und neue Blätter in diesem Jahr. Der Mehltau ist weg, und an dem Platz mit Morgensonne zwischen den Tomaten scheint sie sich wohl zu fühlen.
     
  • Zurück
    Oben Unten