Eiben ungiftig?

  • High Michael,

    bloß nicht!!! Die sind GIFTIG!!! Vielleicht gibt es vögel die sie essen können, aber wir? Nein.

    LG Gabi
     
    kann man ... nur nicht die Kerne! ... frag Belén

    niwashi, der sie trotzdem nicht essen würde ...
     
  • man kann sie essen, sie haben eine etwas schleimige Konsistenz, sind suesslich und gesund. Ich habe sie schon oft gegessen und lebe noch soweit ich weiss.
    Die Kerne sollte man aber ausspucken da sie giftig sind. Angeblich aber auch nur dann wenn man sie zerkaut da sie sonst unveraendert den Koerper wieder verlassen. Das habe ich uebrigens noch nicht ueberprueft, ich spucke sie lieber aus.

    take care be good
     
    ... oder eben einen Tee daraus brüht. Aber wie schon gesagt, frag Belén.

    Tono... ungiftig
     
  • Nun ja, die Nadeln sollte man dann schon mal nicht essen oder als Tee zubereitet trinken. Das bereitet einen dann nur sehr wenig Freude.

    take care be good
     
    Wie bereits mehrfach gesagt, kann ich auch bestätigen, dass man das Fruchtfleisch der Beeren sehr gut essen kann, habe ich auch desöfteren, schmecken recht gut, finde ich. Allerdings sind alle anderen Teile der Eibe giftig! von der Nadel über den Kern der Frucht bis hin zum Holz.
     

    wer sich also fuer einen Biber haelt sollte Abstand vom Eibenholz nehmen da dies zu Schaeden fuehren kann.
    Obwohl, wer sich fuer einen Biber haelt hat ohnehin schon einen argen Schaden da kann das auch nichts mehr ausmachen.

    take care be good
     
    Ich habe da eher an Pferde, Hasen, Hamster etc. gedacht. Wenne einer auf die Idee kommt, aus dem Holz Spielzeug zu basteln oder ähnliches.
    Ich denke, Biber sind zu schlau, dieses Holz anzuknabbern ;)
     
  • Wurden die englischen Langboegen nicht aus Eibenholz gefertigt? Das wuerde erklaeren warum so viele Leute dran gestorben sind. ;)

    take care be good
     
  • @Kylemore: ...sehe mich gerade wild nagend in meinem Vorgarten sitzen...schließlich benutze ich doch diese Zahncreme, die in der Werbung der Biber mitbringt...:D :D :D


    Ergänzend (und ganz ernsthaft) von mir: ich weiß immer, wann meine Kinder wieder in der Eibe rumgeklettert sind: führt an Armen und Beinen häufig zu Ausschlag. Nichts Schlimmes, nach einem halben Tag weg, aber schon ein Zeichen, daß die Nadeln auch nicht ganz ohne sind.

    LG, Tina.
     
    Tatsächlich wurde die Eibe früher auch "Baum des Todes" genannt - vermutlich aus verschiedenen Gründen:

    1. Die früher halb Deutschland abdeckenden Eibenwälder waren sehr dunkel und sehr dicht
    2. Wie genannt, fast alle Teile giftig sind
    und 3. die gefürchteten englischen Langbögen, wie Kylemore schrieb. Die sind auch daran schuld, dass es in Deutschland beinahe keine Nadelwälder mehr gibt - alles für Bögen abgeholzt worden.

    Trotzdem ist eine Eibe der älteste Baum Deutschlands - Eine Eibe mit über 2000 Jahren auf dem Buckel und einem Stammumfang von über 7 m
     
    Ich bin meine Eiben nicht nachtragend, sie konnten damals ja nichts dafür.





    Belén, die sogar nur beim vorbei gehen noch die Hände gründlich wäscht.
     
  • Zurück
    Oben Unten