Efeutute oder Kletterphilodendron?

Registriert
14. Jan. 2010
Beiträge
17
Wie unterscheide ich Efeutute (Epipremnum pinnatum) vom Kletterphilodendron (Philodendron scandens)? Ich habe zuhause haufenweise von dem Zeug, von dem ich nicht weiß, ob es das eine oder das andere ist... Auf Bildern im Netz sind die nicht voneinander zu unterscheiden. Wie kann ich das rausfinden?
 
  • Hm, klingt einleuchtend, hab ich aber nicht zur Hand, wird heute auch nix mehr. Kann es sein, dass Kletterphilodendron rein grüne Blätter hat, die ziemlich groß werden können (Handflächengröße)? Und Efeutute kleinere Blätter mit gelben Zeichnungen?
     
  • Oh Mann, das ist echt schwierig... Das Zeug, das ich meine, hat gezeichnete Blätter (als grün-gelblichweiß); demnach scheint es Efetute zu sein. Allerdings sind die Blätter nur ca. 10 cm lang. Das Zeug wächst schnell und wenn man es nicht zurückschneidet, bildet es lange "Fäden" mit Blättern. Ich tippe jetzt doch eher auf Efeutute, wegen der gezeichneten Blätter (die übrigens eher länglich und nur ansatzweise herzförmig sind). Was mich aber irritiert... Mein Freund hat vor einigen Tagen Ableger - also abgeschnittene Bätter, die ich nach ein paar Tagen im Wasserbad eingepflanzt habe - mitgebracht. Diese Blätter sind auch grün-gelblichweiß gezeichnet, aber viiieeel größer (ca. 20-25 cm lang) und erscheinen mir rundlicher. Ist das dieselbe Pflanze? Kann Efeutute mal große, mal kleine Blätter ausbilden? Oder ist das was ganz anderes?
     
    Nein, es ist nichts anderes.

    Ja sicher, die Efeutute ja auch schon mal gute Bedingungen zum wachsen und mal schlechtere, legt ja auch schon mal ein Päuschen ein, oft sogar im Winter.:cool:
    Im Ernst, ich habe eine Efeutute bekommen, die hatte stellenweise 30 cm große Blätter. Wunderbar riesig. Leider sind die beim Umzug abgebrochen. Die Bedingungen, die sie für dieses Wachstum damals hatte (sie hat sich anscheinend bei einem Kettenraucher super wohl gefühlt :rolleyes:), kann ich ihr hier nicht bieten. Aber es ist ja immer noch die gleiche Pflanze.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Aha, also ein und dasselbe, interessant... Bei mir haben die immer nur kleine Blätter gehabt. Muss ich bei den großblättrigen Ablegern damit rechnen, dass sie jetzt klein austreiben (falls sie denn kommen)?
     
    Hallo Sandy,

    es kann sein, dass es am unterschiedlichen Leitungswasser liegt. Nitrat, Phosphat, Kalium und Eisen z. B.

    Von daher könnte das unterschiedliche Wuchsbild herrühren.

    LG Karin
     
    ... Efeutute kleinere Blätter mit gelben Zeichnungen?
    So sieht meine aus:

    efeututez606.jpg
     
    Das mit der Größe der Blätter ist mir auch schon oft aufgefallen. Meine sind +/- 12 cm lang. In der Schule nebenan steht eine am Fenster mit schönen +/-5cm großen Blättern. Die hätte ich auch gerne, denke aber, daß sie bei mir vielleicht größer werden. Die jungen Philodendron Monstera sehen auch so schön aus, trotz nicht eingeschnittener Blätter. Ich habe extra gefragt, ob das eine andere Art ist. Leider nicht! Bei den Efeututen gibt es auch noch ein paar andere Farben, weiß/grün und ganz gelb, die ich leider noch nie zum Verkauf gesehen habe. Ich habe die gleiche wie Rentner, eine dunkelgrüne und die gefleckte.

    greenheart :cool:
     
  • die grossen blätter bilden sich mit zunehmendem alter. d.h. junge blätter sind klein. wenn die pflanze genügend licht hat (sehr wichtig!) und auch sonst gut gepflegt wird, werden einige blätter recht gross. meistens sind das blätter am ende von längeren ranken
     
  • Hi Barisana,
    ich bin nicht sicher, ob du recht hast. Ich habe meine Efeututen seit ca. 5 Jahren. Sind sind immer gewachsen wie blöde, haben lange Ranken ausgebildet, die ich ab und an zurückgeschnitten habe. Die Blätter waren immer in etwa gleich groß. Auch an verschiedenen Standorten haben verschiedene Pflanzen Blätter der gleichen Größe gehabt (ca. 10 cm lang). Ich kenne das nicht anders. Allerdings hatte ich die Pflanzen bis vor einigen Wochen nie wirklich gepflegt. Ich habe ab und an gegossen, aber nie gedüngt, nicht umgetopft, aber ab und an zurückgeschnitten. Daran kann es aber auch nicht liegen, dass die Blätter kleiner sind, denn der Vater von meinem Freund hat auch viele Pflanzen und einen sehr grünen Daumen, er hegt die Pflanzen. Auch bei ihm haben Efeututen eine Blattlänge von ca. 10 cm. Falls es sich um ein und dieselbe Art handelt, muss es etwas anderes sein.
     
    hallo sandy
    ich habe vier recht grosse efeututen. aber nur eine davon bildet ab und zu mal die grossen blätter. und zwar so, wie ich es geschildert habe.
    diese efeutute steht im schaufenster unseres salons. die schaufenster sind gross und es kommt viel licht rein. vllt. ist es der optimale standort.

    habe eben einige blätter nachgemessen, sie haben eine grösse von 10-12cm sowohl in der länge und breite.
    das ist meiner meinung nach schon beachtlich. der vater deines freundes hat also eine efeutute mit grossen blättern. normal ist 6-8-cm.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    barisana, das wird es vermutlich wirklich sein.
    Denn diejenige Efeutute, die ich vom besagten Kettenraucher bekam, hat ihr Dasein in seiner vollgerauchten Bude nur deshalb nicht krummgenommen, weil sie in der tollsten Sonne auf einem Blumenwagen gestanden hat.

    Komischerweise sind diese größeren Blätter aber dann nicht panaschiert wie der REst der Pflanze, sondern tiefes Grün. Oder täuscht mich da der Eindruck, ich hab noch kein riesiges panaschiertes Blatt gesehen.

    Beste Grüße
    Doro
     
    hi doro
    was ist denn für dich riesig?
    die 10-12cm blätter sind alle mehr oder weniger panaschiert.
    bei efeututen ist es so, je weniger licht, desto kleiner und grüner sind die blätter.
    zumindest nach meiner erfahrung.
     
    DAs riesig meinte ich im Bezug zu diesen von mir erwähnten sehr großen Blättern (es waren 4 STück, bis mein Vater die Pflanze in die Hände kriegte beim Umzug), diese waren gewiß 25-30 cm groß.

    Die waren nicht panaschiert.
    Ach, was weiß ich, ist ja wurscht, war nur ne kleine Anmerkung, net weiter drüber nachdenken.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten