Efeu rankt am Stamm des Apfelbaumes

Registriert
16. Mai 2008
Beiträge
1
Immer mehr klettert der Efeu am Stamm des Apfelbaumes und des Kirschbaumes nach oben.
Nun werde ich unsicher, ob dies nicht dem Wachstum und den Blüten schadet. Wäre es vielleicht besser, den Efeu zurück zu schneiden, um der Gefahr, dass das Obst nicht mehr austreibt, aus dem Wege zu gehen.

Über Eure Meinung würde ich mich freuen.
Vielen Dank.
 
  • Ich würde das Zeug eliminieren, da es den Baum wahrscheinlich irgendwann "erwürgt"!
     
  • Hallo,

    ich finde Efeu auch eine Plage, aber ich denke nicht, dass er einen Baum erwürgt, das tut nur der Blauregen, der nimmt dem Baum die Kraft!

    Liebe Grüße
    Petra, die Ramblerrosen im Baum viel schöner findet ;)
     
    Einer unserer alten Birnbaumhochstämme ist auch von unten bis oben mit Efeu berankt und das bestimmt schon länger als 15 Jahre. Ist trotzdem ein jährlicher Massenträger.
     
  • wir haben einen großen nussbaum,und der ist auch schon ganz schön berankt!!:o
     
    OK, dann laßt uns die Geschichte ein bißchen relativieren...natürlich macht Efeu großen, alten Bäumen nichts aus. Birnen- und Nußbäume werden sehr viel größer als die neumodischen Apfel- und Kirschbäumchen!

    Wenn ich an ein - vielleicht erst wenige Jahre altes - Apfelbäumchen oder auch eine zierliche Kirsche denke und dann daran, wieviel Meter mein blöder Efeu pro Jahr zurücklegt...dann sieht das schon anders aus. Unser Apfelbaum ist 8 Jahre alt, höchstens 2,5 Meter hoch und breit. Wenn ich da dem Efeu freie Bahn gelassen hätte, wäre er weg. Der Baum. Nicht der Efeu. Auf dem werde ich wahrscheinlich noch in der Hölle schlafen.

    LG, Tina.
     
    Hallo,
    generell ists für keinen Baum gut, Berankung zu haben, egal ob Efeu, Moosbesatz o.ä. Das fördert viele Rindenkrankheiten. Das heißt noch lange nicht, daß er damit nicht leben kann, aber man sieht darunter auch nichts... Und spätestens, wenn die Äste bedeckt sind, wird dem Baum das Licht, die Lebensgrundlage weggenommen...
    LG Lisa
     
  • Zurück
    Oben Unten