Efeu hat gelitten

Registriert
21. Aug. 2009
Beiträge
45
Ort
Baden-Württemberg
Hallo zusammen,

jetzt stell ich meine Frage (die ich in einem anderen Bereich mit gestellt hatte) doch extra als eigenes Thema, weil da keine Antworten kamen:

Efeu ist zwar normalerweise sehr robust und manchmal auch unerwünscht. Aber wir haben an zwei Stellen Efeu, wo wir ihn gerne halten möchten.

So wie es aussieht, hat unser Efeu extrem gelitten im Winter. So viele braune Blätter, wie jetzt, hab ich noch nie gesehen. Der Efeu ist sicher schon mindestens 8 Jahre dort im Garten (Efeuhecke) und sah immer sehr schön aus. Kann ich den ohne Bedenken radikal kürzen? Ich habe zwar gelesen, dass Efeu sehr vieles aushält, aber radikale Schnitte eher im Herbst stattfinden sollten. Nur: Es sieht richtig schäbig aus, weshalb wir überlegen ihn jetzt extrem zu schneiden, damit er ggf. wieder austreiben kann.

Würde mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen mitteilen würde.
Einen schönen Sonntag!
Chris
 
  • ich habe auch noch kein Efeu gesehen den man mit einer radikalen Kürzung in die ewigen Jagdgründe geschickt hätte.
    Der kommt ganz sicher wieder.
    Ich habe eine "kleine" Pflanze in der Terassenmauer aus Pflanzsteinen und immer wenn er den Terassenboden erreicht wird er gekürzt,.....einmal pro Jahr reicht da nicht.

    Es ist aber keine Garantie für Deine Pflanze !
     
  • Du kannst ja auch erst mal nur die braunen (resp. abgestorbenen) Blätter entfernen (ja ich weiß, ist sicher eine Sisyphusarbeit) und warten ob dann aus den Zweigen (falls darin noch Leben drin ist) wieder neue Blätter sprießen...
    Aber während dieser Zeit den Efeu immer gut gießen.
     
  • Ich würde mich bei der geringen vorhandenen intakten Blattmasse mit dem Gießen sehr zurück halten.
    Wie soll die Pflanze das überschüssige Wasser verdunsten?
    Auch einen Efeu kann man ertränken.
     
  • hallo
    meine efeuhecke bekommt nach jedem winterende viele braune blätter. sie wird radikal gestutzt, dabei kommen alle braunen blätter mit ab. dazu nehme ich zusätzlich div. kleine harken zu hilfe. danach treibt sie mit frischen grünen blätter wieder aus. zur zeit sieht sie sehr gerupft aus, jedes jahr dasselbe. also keine angst, efeu ist kaum kaputtzubekommen.
    es ist jedenfalls besser, den efeu vor dem neuaustrieb zu stutzen. bei uns je nach witterung im märz.
    sonst schneidet man den frischen austrieb wieder ab und das wäre schade.
    trotzdem muss ich noch zusätzlich ca. 2x die hecke schneiden, sonst werden die triebe zu lang. im herbst mache ich keine radikalen schnitte, nur korrekturen.
     
    Ich schneide manchmal bei meinen kleinen Efeupflanzen einfach so die Blätter ab (der Neuaustrieb wird dann regelmäßig etwas kleiner):

    nach dem Blattschnitt (01.04.11)

    efeu_01.04.11tqmi.jpg


    ein paar Wochen später (10.05.11)

    efeu6ojg.jpg


    Ein etwas älteres Foto (19.07.10)

    efeu_ahd3c.jpg
     
    Hallo Chris,
    in den vergangenen Wintern mit dem strengen Frost hat bei uns das Efeu ebenfalls stark gelitten. Ich sah nur noch Zweige und Ranken, aber so gut wie keine Blätter mehr. Sie wurden trocken und fielen in Massen ab. Ich habe die übrigen Blätter mit den Händen abgewuschelt, das Efeu war praktisch nackt. Und es hat jedesmal überall neu ausgetrieben.
    Warte vielleicht noch etwas. Dann wirst du bestimmt ebenfalls viele neue Knospen entdecken. Der Rückschnitt wäre dann nicht nötig. Es wächst sicher wieder grünblättrig nach.
    Aber auch ein starken Rückschnitt ist möglich. Auch das haben wir an einem anderen Efeu bereits gemacht. Nciht im Herbst, sondern im Juni.
     
    boah pit, was für ein toller efeu. da sieht man wieder, was so alles möglich ist.
    ich bin begeistert :)
    ich giesse den efeu am zaun nie. der ist schon seit jahren drin und braucht keine extradusche.
     
  • Hallo Astrid,
    der lebt jetzt seit über 20 Jahren in Bonsaischalen und er ist fast genau so robust wie seine Brüder in der freien Wildbahn.
     
  • Guten Morgen,
    habt vielen Dank für eure Informationen. Die Fotos des Eufeus sind ja gigantisch. Sieht total super aus!
    Ich werde mal ein Foto reinstellen. Bin eventuell heute im Garten. Gestern hatte ich mal geschaut. So kleine neue Triebe sehe ich inzwischen tatsächlich auch. Von daher werde ich evtl. wirklich noch warten, bis ich sicher sagen kann: Er kommt wieder oder ich muss Hand anlegen ;).

    Viele Grüße
    Chris
     
    Hallo zusammen,

    es wurde ja schon geschrieben, daß der Efeu immer wiederkommt.
    Jedesmal könnte ich mich darüber ärgern, wenn der Efeu
    nach dem Winter ziemlich verdeckelt aussieht. Die Blätter
    sind teilweise braun und welk, sie landen immer im Beet,
    wo ich ihn am wenigsten gebrauchen kann!! Das gibt soviel Dreck,
    es ist kaum zu beschreiben, :(!
    Und das schönste ist, daß der Efeu vom Nachbarn kommt, ich muss immer
    unheimlich aufpassen, daß herunterhängenden Stiele nicht
    im Boden Fuß fassen, den bekommt man nämlich nicht mehr raus!!
    Ständig stecke ich alles durch den Zaun!!
    Ansonsten ist der Efeu recht hübsch, wenn er sein unbrauchbares Winter-
    kleid abgelegt hat.

    Pit, deine Bäumchen sehen ja total süß aus, super!!
     
    ich finde nicht, dass es gut aussieht.
    der sollte noch zurückgeschnitten werden. dabei kommen sämtliche braunen blätter mit ab.
    so sieht meine hecke jetzt aus, 3 wochen nach dem schnitt:
     

    Anhänge

    • SAM_0670.webp
      SAM_0670.webp
      372,7 KB · Aufrufe: 1.454
    Ommmmmmmmmmmmmmmmm - ich werde einen Efeu schneiden und einen mal belassen. ich hab nämlich zwei dieser Exemplare an unterschiedlichen Stellen ;).

    Habt Dank!
    Viele Grüße
     
    du willst einen schneiden und den anderen nicht :confused:
    naja, wenns dir gefällt - des menschen wille ist sein himmelreich :?
     
    - ich werde einen Efeu schneiden und einen mal belassen.
    Der, den Du schneidest, wird zuverlässig austreiben. Der, den Du nicht schneidest, wird sich des alten Laubes entledigen und ebenfalls wieder zuverlässig austreiben.
    Es ist momentan nur eine reine Frage der Optik. Der gestutzte sieht halt irgendwie gepflegter aus....
     
  • Zurück
    Oben Unten