Echte Mispel: Zurückschneiden?

Claudia Anna

Neuling
Registriert
20. Feb. 2024
Beiträge
5
Hallo Gartenfans,
ich habe einen Echte Mispelbaum, inzwischen über 3 Meter hoch im Vorgarten. Der Mispelbaum ist scheinbar schon sehr alt. Bisherh habe ich ihn jedes Jahr ein wenig in Form geschnitten. Nun möchte ihn aber um 1 m einkürzen. Kann mir jemand sagen, ob man diese Pflanze, ähnlich wie beim Kirschlorbeer stark einkürzen kann ? Sprich: Werden auch altere, dicke Stämme nach dem absägen wieder grün? Für Euren Rat wäre ich sehr dankbar. VG Claudia
 
  • Hier zwei Fotos. Von "außen" betrachtet hat der Baum viele grüne Blätter, innen ist er eher spärlich grün.
    Wenn ich ihn zurückschneide, müsste ich die ca. 5-6 cm dicken Äste durch absägen einkürzen. Und da habe ich ein Fragezeichen ob er wieder grün wird.
     

    Anhänge

    • Mispel1.jpg
      Mispel1.jpg
      1.014 KB · Aufrufe: 121
    • Mispel2.jpg
      Mispel2.jpg
      787,1 KB · Aufrufe: 131
  • Ich wüsste zu gerne, was du da für ein Gewächs hast - oder in welchen tropischen Gefilden du lebst.

    Die echte Mispel (Mespilus germanica) wirft im Herbst das Laub ab und treibt im Frühjahr wieder aus. :fragend:

    Hast du da vielleicht einen Cotoneaster?

    Rätselnde Grüße, Pyromella
     
  • Ich denke, es ist eine Wollmispel, die sind wintergrün. Auf keinen Fall eine echte Mispel.
    Mit dem Schnitt kann ich dir allerdings auch nicht weiterhelfen
     
  • Hi,
    vielen Dank. Dann weiß ich zumindest schon mal um welches Gewächs es sich handelt. (Der Baum verliert im Herbst einige, aber nicht alle Blätter...).
     
    Nee, Wollmispel ist es nicht. Die hat zwar auch länglichOvale Blätter, die stark gerieft sind, sieht aber insgesamt anders aus. Und wäre auch nicht winterhart.
    Ich halte das für eine völlig aus dem Ruder gelaufene Heckenpflanze. Ich sehe die überall, wüsste aber den Namen nicht, da ich mich für Hecken eher nicht interessiere.
     
    Ich denke, es ist eine Wollmispel, die sind wintergrün. Auf keinen Fall eine echte Mispel.
    Mit dem Schnitt kann ich dir allerdings auch nicht weiterhelfen
    Ja, ist definitiv eine Wollmispel, aber zum Schnitt kann ich auch nichts sagen, außer wenn die zu hoch ist in der Höhe einige Äste einkürzen und auch auslichten könntest eventuell.

    In Deutschland gibt es in einigen Gegenden Wollmispeln, die den Winter durchaus überstehen und auch Fruchten, wurden hier im Forum und in einem anderen schon gepostet und gezeigt...
     
  • Hier zwei Fotos. Von "außen" betrachtet hat der Baum viele grüne Blätter, innen ist er eher spärlich grün.
    Wenn ich ihn zurückschneide, müsste ich die ca. 5-6 cm dicken Äste durch absägen einkürzen. Und da habe ich ein Fragezeichen ob er wieder grün wird.
    Claudia, hattet ihr da so orange Früchte dran??
     
  • Wenn man die Bilder sehr groß heranzoomt , sieht man auch zwei rote Beeren. Das würde zu Cotoneaster passen, allerdings haben die doch eher kleinere Blätter, oder? Könnte aber die Namens-Verwirrung erklären….
     
    Contenaster ist es nicht und die Früchte scheinen mir Orange, nicht rot...
    Aber mal abwarten, ob sich die Userin noch mal meldet wegen der Früchte...
     
    Hi Claudia,
    für eine Bestimmung reichen mir die Fotos nicht. Da wären scharfe Bilder von Blätter, Blattrückseite, Fruchtstand bzw. Blütenstand schon zweckmäßig.
    Aber – da diese Hecke eh nur dem Sichtschutz dient, kannst Du sie genauso stark schneiden wie Kirschlorbeer.
    Wichtig ist, dass keine Stummel verbleiben, dort würden sich Pilze ansiedeln, bevor die Wunden geschlossen werden.
    Immer auf einen Seitenast ableiten. Schnittführung – Ableiten auf Seitenast.jpg
     
    Hallo Claudia, hat dein Strauch etwa solche Blüten?
    2024ctnstr.JPG

    Denn dann wäre es ein Cotoneaster, dessen Name mir jetzt leider nicht einfällt. Ich hab drei Cotoneasterarten im Garten, nur der auf dem Foto ist wintergrün, aber alle 3 Arten sind äußerst schnittverträglich. Obiger wurde sogar schon mal auf den Stock gesetzt.

    Ich würde bedenkenlos mit der Schere oder auch der Säge zu Werke gehen.
     
    Hallo,
    danke für euer Feedback:-). Also der Strauch hat in der Tat im Herbst hellorgange kleine Früchte.
    Aber keine weißen Blüten wie auf dem Bild von Rosabelverde.
     
    Danke Claudia für die Rückmeldung.
    Sag ich doch, eine Wollmispel ist das....!,
    Hatte mal eine im Kübel und dann verschenkt, weil sie zu groß wurde und ich keinen geeigneten Platz fand für die hübsche....
     
    Wollmispel soll heißen Eriobotrya japonica?
    Nein die kann ich 100% ausschließen.
    Cotoneaster stimmt, zur weiteren Bestimmung bräuchte man Blüten und Früchte.
    Ist aber gut schnittverträglich, die Gattung.
     
  • Zurück
    Oben Unten