Durchsichtige Würmer/Maden im Blumentopf

Registriert
27. Okt. 2007
Beiträge
2
Hallo zusammen,

habe in meinem Blumentopf mit einem Avocadokern drin sowie "nebenan" in meinem Kräutergarten in der Küche kleine (max. 1 cm lang 1mm im Durchmesser) und durchsichtige Würmer entdeckt (siehe Bild)!!!! Bisher hatte ich sog. Trauerfliegen und war der Meinung das sind meine einzigen Schädlinge, die mitsamt der neuen Petersilie kamen - jetzt sind diese Freunde aufgekommen. Es könnte also durchaus ein Zusammenhang bestehen...oder?!

Hat jemand eine Ahnung, was das ist? Ob es schädlich für meine Pflanze (noch Kern)? Wie man die Jungs wieder los wird?????
Erde austrocknen lassen schadet doch meiner noch sehr jungen Pflanze, oder??

Danke vorab für eure Hilfe!!!!
 

Anhänge

  • wurm.webp
    wurm.webp
    69 KB · Aufrufe: 7.039
  • Hallo zusammen,

    habe in meinem Blumentopf mit einem Avocadokern drin sowie "nebenan" in meinem Kräutergarten in der Küche kleine (max. 1 cm lang 1mm im Durchmesser) und durchsichtige Würmer entdeckt (siehe Bild)!!!! Bisher hatte ich sog. Trauerfliegen und war der Meinung das sind meine einzigen Schädlinge, die mitsamt der neuen Petersilie kamen - jetzt sind diese Freunde aufgekommen. Es könnte also durchaus ein Zusammenhang bestehen...oder?!

    Hallo giftgruen, das glaube ich auch! Kleine schwarze Fliegen und durchsichtige Würmer sind meistens ein Zeichen der Trauerfliege (Trauermücke) und ihrer Larven. Die Fliege selbst ist ansich nicht das Problem, die Larven aber fressen an den Wurzeln der Keimlinge.

    Lieben Gruß
    Sabine, die in frische Erde umtopfen würde.
     
  • Vielen Dank für die Hilfe!! Werde mal umtopfen und hoffen, dass die Würmer dadurch verschwinden!!!!
    :)
     
  • Auch wenn diese Diskussion schon über den Tisch ging, hätte ich auch noch einen Tipp. Ich habe in meinem Zimmer 3 Blumentöpfe und hatte einen Befall mit ca 200 dieser lästigen, kleinen Drecksviechern (Maden/Trauermückenlarven). Insektiziede dagegen findet man in jedem Bau&Hobby-Geschäft. Aber um eine lukrative, schnelle und endgültige Methode zu entwickeln, las ich zuerst die Anwendung durch, um nicht der Pflanze zu schaden. Nachdem ich grünes Licht hatte, verdoppelte ich die angebotene Dosis und vermischte den Cocktail mit einem anderen Insektizid und ein wenig Schmierseife. Voller Freude konnte ich danach die kleinen Viecher beobachten, wie sie um "Hilfe" riefen und innert kürzester Zeit qualvoll verendeten :cool: :p Wichtig zu beachten ist, dass man diese Methode auf keinen Fall an Nahrungsmitteln oder Kräutern versuchen sollte. Da solche Cocktails in der Regel Hochgiftig sind. Ausserdem nicht an Pflanzen versuchen, wo Kleinkinder Zugang haben. Ansonsten viel Spass bei der Massakrierung. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten