Durch die Steinmauer läuft Wasser

Registriert
08. Sep. 2008
Beiträge
7
Hallo Zusammen,

zuerst vielen Dank für Eure Zeit!

Unser Grundstück liegt am Hang. Von oben läuft das Wasser zur Steinmauer (selbst zusammen gestellt aus Steinbrocken), und bringt Erde auf die darunter liegende Straße durch die Ritzen. Das wollen wir vor Anlegung des Gartens vermeiden. Was können wir tun?
Bisher unsere Ideen:
Mauer von außen mit Beton zuschmieren?
Drainage legen?
Wir haben keine Ahnung.

Dazu ist noch zu sagen, dass die Mauer ca. 30 Meter lang ist und 45 cm hoch (die Erde schließt mit der Mauer ab)
 

Anhänge

  • Mauer_Wasser1.webp
    Mauer_Wasser1.webp
    233,3 KB · Aufrufe: 787
  • Mauer_Wasser2.webp
    Mauer_Wasser2.webp
    163,9 KB · Aufrufe: 800
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,


    die Mauer mit Beton zu verschmieren halte ich für keine gute Idee. Wasser findet immer einen Weg. Selbst wenn Ihr es schaffen würdet, die Mauer wasserdicht zu verputzen (äußerst fraglich), so bleibt das Wasser ja immer noch hinter der Mauer. Und bei einem starken Regen läuft es dann über die Mauer und Ihr habt den gleichen Effekt wie vorher, nur etwas höher.

    Um dem Problem grundlegend zu begnen, würde ich die Mauer auf der ganzen Länge abtragen. Dann auch einen Teil des Erdreichs abtragen. Dann neben der Mauersohle ein Drainagerohr legen und die Mauer wieder aufbauen. Hinter der Mauer die Drainageschicht weiter aufbauen, z.B. mit Kieselsteinen, Split oder Ähnlichem.
    Natürlich muss das Drainagerohr irgenwo hin führen, in die Kanalisation oder in einen Sickerschacht oder wo auch immer es hinlaufen könnte.


    Gruss


    Iru
     
    Hallo Iru,

    vielen Dank für die Antwort. Ich habe zwei Bilder angehängt, weil sich bei mir die Frage stellt, ob sich der Aufwand von einer Drainage lohnt, denn wir wollen eine Hecke pflanzen. Ich gehe davon aus, dass die Wurzeln auch das Wasser zu einem Teil halten.

    Gibt es zur Drainage noch Alternativen?

    Gruß
    Helena
     
  • Wenn die Hecke und das andere was ihr sonst noch hin pflanzen wollt einmal steht und einigermaßen gewachsen ist sind haben sich die Steine auch zugesetzt mit Erde oder auch Pflanzen da wird es nur noch bei stärkeren Regen zu Überschwemmungen kommen, dann aber ohne Erde.
    Und wenn ihr Beton nehmen wollt dann würd ich es nur von innen machen sieht besser aus und hält solang bis alles bewachsen ist.



    Aber hätte bei deinem Anliegen nicht auch ein Thema gereicht drei sind etwas zu viel!:D
    Schreib mal einem Mod. eine PM damit er es beheben kann!;)
     
  • Hallo Gerd, hallo Mutts,

    @Gerd:
    Super lieben DANK für Deine Einschätzungen. Wir werden von innen mit Beton arbeiten und erst einmal abwarten, was nach Bepflanzung überhaupt noch passiert.

    "Schreib mal einem Mod. eine PM damit er es beheben kann!" Wie setze ich das um? (Bin zum ersten Mal im Forum :-)


    @ Mutts: Das war eine wirklich nette Antwort... Danke für den Lacher :-) Alles nur eine Frage der Perspektive.

    LG
    Helena
     
  • AW: Durch die Steinmauer läuft Wasser - Folie?

    Nochmals Hallo,

    zu dem obigen Thema ist uns gerade noch eine andere Idee gekommen:

    Wie wäre es, wenn man hinter den Steinen eine Folie zieht, um sich das Verputzen mit Beton bzw. Estrich zu ersparen (weil die Steine jetzt schon voller Erde sind und der Estrich evtl. nicht haftet???).

    Gruß
    Helena
     
    Am einwachsten geht es wenn du auf das Beitrags melden Zeichen gehst welches neben deinem grünen Punkt (Anwesenheit) steht und dort schilderst du dein Missgeschick!
    Es sind ja sogar vier!:D
     
    Mit der Folie geht es auch ,nur tief genug muss sie sein und wenn es geht so das man sie von oben nicht sieht, das kommt nicht so gut!
     
  • Hallo Sonnenblume,

    sag, unter der aufgeschütteten Erde befindet sich wohl ERDE??? Oder? Die Idee mit der Folie halte ich für OK. Wenn erstmal die Hecke gepflanzt und eingewachsen ist, wird sich das Problem von alleine beheben.

    LG, Sabine
     
  • Also ich halte die Idee mit der Folie für nicht so gut, denn dann wird es passieren, dass das Wasser seinen Weg nach oben findet und die Erde über die Steine spült. Da wäre ich eher für wasserdurchlässiges Vlies, das hält die Erde zurück, lässt aber das Wasser durch.
     
    Fleece hinter die Mauer? Mit Beton zuschmieren müsste auch klappem Drainage wäre sicherlich profdessionell, aber ist denke ich nicht unbeidngt nötig...
     
    Mit Beton zuschmieren wird wohl auf Dauer nicht sehr gut klappen, denn man wird den Beton nie ganz dicht bekommen und dann dringt auch im Winter Wasser ein, dass dann dazu führt, dass der Beton auffriert.
     
    hallo.

    das gibt sich von alleine.

    der boden der dort zu sehen ist einfach nur zu dicht so das dass wasser nicht versickern kann.

    wenn das alles mal mit mutterboden verfüllt ist und gras gewaschen ist dann habt ihr auch keine probleme mehr mit dem wasser.

    gruss:frank
     
  • Zurück
    Oben Unten