Duo- Kirsche verwelkt ?

Registriert
04. Juni 2008
Beiträge
20
Hallo, Ihr alle

hab noch eine 2. Frage :

Im letzten Herbst habe ich mir Duo- Obstbäume bei Quelle bestellt,
1x Apfel, 1, Birne und 2x Kirschen.

Apfel, Birne und einer der Kirschbäume stehen super und ich hoffe, daß sie auch Früchte bringen, aber der zweite Kirschbaum :confused:, sah auch erst super aus, hat sogar schon eine Kirsche aber plötzlich ließ er alle ( immer noch grünen) Blätter hängen ( als ob sie den Stamm umhüllen wollten ) und nun sind so als wären sie vertrocknet ( sind aber nicht gelb, eher so grau-grün ), fallen aber nicht ab.
Was hat den die Kirsche und muß ich Angst um meine anderen Bäumchen haben ?

Danke, Lucinda
 
  • Hallo Lucinda,

    Gräuliche Laubfärbung könnte Wasserversorgungsproblem (bzw. Unterlagenproblem) andeuten, ebenfalls wäre Pilzbefall auch möglich. Fotos- mit Standortangabe, on Bäume Wurzelnackt oder Containerpflanze, Pflanzschnitt durchgeführt, Wetterverhältnisse und Kirschsorte sowie Angabe ob beide Sorten betroffen sind wäre hilfreich. Ansonsten ist Ferndiagnose schon schwer.

    Bei Duoobstsorten muß (besonders in Windlagen) auf d. Veredelungstelle geachtet werden. Bei starkem Wind gibt's mehr Probleme wie bei einfachveredelte Stämme.

    SG, Mark
     
  • Hallo,

    Ich hoffe,daß man alles sehen kann !

    Die Bäumchen wurden im Container gebracht und waren auch ganz gut durchwurzelt.
    Ob vorher ein Planzschnitt gemacht wurde weiß ich nicht, ich habe keinengemacht.
    Sie stehen nebeneinander und sehr windig ist es an dem Standort eigentlich auch nicht.

    Hab ich noch was vegessen ?

    Danke, Lucinda
     

    Anhänge

    • Kirsche-kleiner.webp
      Kirsche-kleiner.webp
      379,7 KB · Aufrufe: 195
    • Kirsche-2-kleiner.webp
      Kirsche-2-kleiner.webp
      445,2 KB · Aufrufe: 259
  • Hi Lucinda,

    Wie bereits geschrieben, ist Ferndiagnose (besonders bei seltenen Problemen) nicht so einfach.

    Sehe ich da 'ne Fichte (bzw. Tanne) in Hintergrund?? Wenn Ja, dann könnte auch ungünstige Boden PH Wert auch das Problem sein. Ameisen verursachen keinen Schaden am Baum (züchten jedoch die Blattläuse).

    Vom Bild her gesehen tippe ich nach wie vor auf Wassermangel (bzw. Wassertransportproblem). Deine Bäumchen sollen nicht täglich "gegossen" werden, sondern alle 3-5 Tagen richtig gewässert werden (ist aber je nach Trockenheitsgrad schon 40-80 Liter pro m²).

    Zu machen ist nichts außer regelmäßig wässern und überlegen ob Du evtl. reklamieren solltest (nicht alle Containerpflanzen werden vollkommen gesund geliefert).

    SG,
    Mark
     
    Ich würde jetzt auch mal auf akuten Wassermangel tippen, nachdem ich mir die Fotos mal vergrößert habe.

    Das es an der Nadelbaum-Bepflanzung im Hintergrund liegt, wage ich zu bezweifeln, allerdings kann sowas nur durch die Bestimmung des ph-Wertes ermittelt werden.

    Übrigens reichen für eine "ordentliche Bewässerung" auch ca. 15 - 30 Liter je qm, da die Bäumchen ja noch nicht so groß sind und bestimmt noch nicht in 2-3 m Tiefe wurzeln.

    Gruß, Stefan
     
  • Hallo Stefan,

    Bewässerung betreffend - vorgestern gemessen: 3 x Regenguß in der Nacht mit 18mm (=18Liter pro m²) Gesamtregenmenge ohne ablaufendes Wasser. Bodenprofilkontrolle ergab eine maximale Wassereindringtiefe von 13,5cm vobei lediglich die ersten 10 cm richtig nass war.

    Bei trockenem Ostwind zieht selbst 'ne kleineres Bäumchen viel Wasser, Bodenverdunstung kommt noch dazu.

    Gruß,
    Mark
     
    Bei regelmäßiger Bewässerung sollte der Boden aber auch nicht so schnell austrocknen.

    Bei den derzeitigen hochsommerlichen Verhältnissen (wir haben hier den letzten Regen bis auf einen Platzregen von 10 min Ende letzter Woche ) vor ca. 5-6 Wochen gehabt, da ist der Boden natürlich knochentrocken und braucht mehr Wasser, da hast Du schon recht.

    Außerdem fließt in den "Dürre-Gebieten" wie hier z.B. der Hauptteil ab derzeit, weil der Boden gar nicht in der Lage ist, größere Mengen Wasser schnell aufzunehmen, zumal er hier meist auch recht lehmhaltig ist.

    Gruß, Stefan
     
    Hallo,

    Danke Euch, für Eure Antworten.

    Da ich alle 4 Bäumchen immer zusammen gieße, nehme ich an, das es sich um einen Reklamationsfall handelt.

    Die Tannen stehen dort schon seit über 30 Jahren und wir hatten auch schon große Knupperkirschen im Garten. Auch befindet sich ein ( derzeit ausgetrckneter ) Teich dazwischen.

    Mich hat ja auch gewundert, daß die Blätter nicht von allein abfallen.

    Besteht eigentlich die Möglichkeit, wenn ich die Blätter alle von Hand abzupfe, daß er sich noch erholt, denn er müßte ja neue Blätter bilden- Oder ?

    Danke, Lucinda
     
  • Zurück
    Oben Unten