Duo Bäume (2 Sorten auf einem Stamm)

Registriert
22. Juli 2011
Beiträge
100
Hat da von euch jemand einen? Wenn ja, welche Frucht und Sorte?


Hätte gerne einen Apfelbaum mit Roter Boskoop und als zweite Sorte zum Befruchten Cox Orange oder Goldparmäne (die würden dann gleichzeitig noch mein Säulenbäumchen mit Braeburn befruchten).

Ich habe gesehen, dass bei uns eine Baumschule solche Bäume anbietet (leider 50km entfernt, sonst wär ich mal hin gefahren).
Haben die dann nach Jahren 50% die eine Sorte und 50% die andere Sorte drauf hängen?
 
  • Hallo,
    ich hab auf meine Hochszämme überall 4 oder 5 sorten aufgepfropft.das sind 3 Äpfel ind 1 Birne.Grade von den nur kurz haltbaren Sommersorten braucht mann ja keine Zentner zu ernten und so kann ich über mehre Wochen ernten.
    Was ich aber sagen wollte,solche Duo-Bäume werden ja öfters in Gartencentern angeboten.Da hab ich letztens Birnen gesehen, bei denen die Krone aussah wie ein V. So sollte aber die Krone nie aussehen.Wenn beide Leitäste wirklich mal volltragen ist der Astbruch da vorprogrammiert.
    Wenn Du dir das selber veredeln nicht zutraust,lieber zu einer guten Baumschule gehen und den Wunschbaum dort bestellen.Wenn es eine seriöse Firma ist,die sagt auch was möglich ist und was nicht.Es passt ja auch nicht jede Sorte zusammen.
    VG Franz01
     
  • nur Hobbymäßig.Hab mit dem Rindenpropfen angefangen.Das ist eigentlich ziemlich einfach.Schon beim ersten Versuch sind alle Reiser amgewachsen.
    Mann muß nur wirklich gut überlegen welche Sorten genommen werden.Mein erster Versuch war nicht gut geplant muß ich heute sagen.Schwachwachsende Sorte unten,starkwachsende oben.Da hab ich noch ne Sorte -Großherzog Friedrich v. Baden- erwischt, die nicht auf den Hochstamm sollte.Die Äpfel sind nicht windfest.Den hab ich jetzt am windgeschützten Spalier als U-Form stehen und jetzt gehts.Die Früchte werden da auch viel größer.
    Viele Grüße Franz01
     
  • finde das thema an für sich sehr interessnat. gibt es da eine tolle anleitung mit bildern im netz?

    nimmt man da eine wurzel? und woher und was?
    werden dann "einfach äste angebracht" von einem baum z.b. aus der umgebung?
     
    Hi,
    habe mir damals nur das Buch von Heiner Schmid-Veredeln- gekauft.Ist nicht groß,kostet nicht viel und steht alles drinn .
    Seit ein paar Jahren hat mich aber das Sammelfieber gepackt.Alles was alt ist .Alte Rosen,alte Staudensorten und alte Obstsorten.Die größtenteils als Formobst, schon mal wegen dem Platz.In meinen 1000 qm geht nämlich bald kein Blatt mehr zu Boden. Dazu noch alte Gartenbücher und Zeitschriften.z.B. den Erfurter Führer, den praktischen Ratgeber ( der spätere Deutsche Garten) usw,usw.
    Pflanzpläne und Obstsorten suche ich mir nur aus diesen, (meine Frau sagt alten Schinken) aus.Internet brauch ich nur um noch ein paar Raritäten zu finden.
    VG Franz01
     
  • Zurück
    Oben Unten