Hallo Ostseefan!
Wir haben bei uns in der Nähe der Haustüre ein ganz unscheinbares Pflänzchen (Sarcococca - hookeriana var. humilis- auch Fleischbeere genannt) stehen. Es duftet überwältigend nach Honig und hat winzig kleine, weiße Blüten. Ansonsten ist der kleine Strauch immergrün. Er wächst sehr langsam, aber es lohnt sich. Seine Blütezeit fängt manchmal schon im Dezember an. Jedes Jahr wenn dieser Strauch blüht, wundere ich mich, warum es mitten im Winter nach Frühling duftet.
Auf der Terasse stand im Kübel (leider hat diese Pflanze den Winter nicht überlebt) die Orangenblume (Choisya ternata). Sie duftet nach Orangen. Die sternförmigen weißen Blüten sowohl als auch das immergrüne, glänzende Laub duften im Frühjahr und manchmal auch im Herbst.
Dann gibts da noch den Winter-Virburnum (Virburnum x bodnantense "Dawn"), seine kleinen rosa Blüten duften ein wenig nach Marzipan und er blüht auch mitten im Winter.
In einer Ecke haben wir Duftveilchen (Viola odorata) und an unserem Gartenhäuschen wächst eine Duftclematis, deren Blüte im Frühjahr nach heißer Schokolade riecht.
Unter anderem wachsen bei uns noch Goldlack, Waldmeister, Duftwicken, Lavendel, Taglilien, Duftsteierich, jede Menge verschiedene Kräuter, Phlox, eine Duftazalee, Rosen, Skimmie, Flieder, Blauregen, Vanilleblume und noch andere Duftpflanzen.
Ich bin auch ein Duftpflanzenfan und finde es toll, wenn man zu jeder Jahreszeit etwas Duftendes im Garten findet.
Lg Luise