Duftgarten Blumen

Registriert
24. Jan. 2011
Beiträge
1.668
Ort
Nördliches Sachsen-A. Klimazone 7b
Nochmal ich. ;) Wie sieht`s hiermit aus. Gibt es irgendeine Blume die euch bekannt vorkommt? Bild 1 und 2 erinnerten mich an Hirse. Bild 3 und 4 könnte das Königskerze sein? Ich weiß nicht, ob das auf den Bildern so rüber kommt, aber die Pflanzen waren unglaublich groß.
 

Anhänge

  • Hirsenart1_1.webp
    Hirsenart1_1.webp
    354,2 KB · Aufrufe: 87
  • Hirsenart1_2.webp
    Hirsenart1_2.webp
    319,6 KB · Aufrufe: 79
  • Königskerze1.webp
    Königskerze1.webp
    417,6 KB · Aufrufe: 64
  • Königskerze2.webp
    Königskerze2.webp
    512,6 KB · Aufrufe: 78
  • Unbekannt1.webp
    Unbekannt1.webp
    383,8 KB · Aufrufe: 65
  • Unbekannt2_2.webp
    Unbekannt2_2.webp
    439,9 KB · Aufrufe: 92
  • Unbekannt2_1.webp
    Unbekannt2_1.webp
    373,9 KB · Aufrufe: 65
  • hallo,
    da es sich um duftende pflanzen handeln soll, würde ich bei bild 1 und 2 auf kalmus tippen.
    martina
    Der Kalmus ist es wahrscheinlich eher nicht. Ich habe grade im Naturlexikon nachgelesen, dass er seine Blütezeit im Juni/Juli hat und auch nur nach einem milden Winter, im warmen Sommer blüht.
    Der Kalmus scheint mir auch eher grünlich zu blühen, die von mir gesehene Pflanze blüht schwarz.
    Die Silberkerze könnte gut stimmen. Hab grade die Bezeichnung "Frühherbstdufter" gelesen.
    Ich muss nochmal nach Bildern suchen, auf denen man die Blätter besser vergleichen kann.
    Bis hierhin schönen Dank an euch zwei. Und was meint ihr zu der vermutlichen Königskerze? Sind die soo groß?
     
  • Guten Morgen,

    ich find ja, das Bild 6+7 dem Austrieb unserer Kugeldistel ziemlich ähnlich sehen... allerdings duftet die nun nicht unbedingt...
    Und Bild 5 würd ich meinen auch ne distel, hat eher kleinere, zartere Blüten (und wächst bei uns überall in den Pflasterritzen -.-)
    Ich glaub ich mach nachher mal Foddos zum Vergleich, aber erstmal brauch ich nen Kaffee ;)
     
  • Genauer gesagt: Juli-Silberkerze (cimicifuga racemosa). Mit Duft verbinde ich bei dieser Silbekerze wenig, sie riecht für mich etwas modrig. Muss mal im Sommer genauer an ihr schnuppern.
    LG maryrose
     
    So, schnell mal nach draussen geflitzt:

    Da war ich wohl noch nicht richtig wach vorhin, sorry! Ist natürlich ziemlicher Blödsinn, was ich da vorhin geschrieben habe... Da ist zwar bei beiden Blättern eine latente Ähnlichkeit zu erkennen... Aber das war's dann auch :rolleyes::d:d

    Sorry... der Vollständigkeit halber aber noch die Bilders von den beiden, die mich da verwirrt haben

    Kugeldistel:
    DSCF5738bea.webp


    Und bei der anderen handelt es sich wohl um eine Eryngium-Art, welche kann ich aber leider nicht sagen...

    DSCF5740bea.webp

    Sonnige Grüße,
    sonadora
    (die heut Nachmittag erst mal die Fugen bearbeiten wird...)
    :?
     
    @Sonadora: Blaue Kugeldistel habe ich bei mir im Garten auch stehen, die sehen aus, wie auf deinem zweiten Foto.
    Und dein Foto1 ist auch eine Kugeldistel?


    hmmm...

    also Bild 1 ist die hier (sorry, Bild isst jetzt nicht so dolle, der Fokus lag eher auf der Hummel :D)

    DSCF4361c.webp


    Für die Distel auf Bild 2 habe ich leider kein Foto von der Blüte, aber sie sieht irgendwie so aus:
    https://www.google.de/search?hl=de&....,cf.osb&fp=3294d66e8fa6488a&biw=1138&bih=533

    (ich hoffe, dass das mit dem Link so okay ist...)

    :o
    pencil.png
     
  • Bin mal kurz zur Mittagspause verurteilt, hab den ganzen Vormittag die Nachbarschaft mit dem Hockdruckreiniger gequält - aber so alle 3-4 Jahre brauchen das unsere Terrasse.
    Heute Morgen bin ich noch schnell in den Garten und hab die Austriebe der Edeldistel (1) und der Kugeldistel (2) geknipst.
    Ich hab aber jetzt nicht mehr gelesen, was weiter hier geschrieben wurde.
    LG maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN2431.webp
      DSCN2431.webp
      271 KB · Aufrufe: 78
    • DSCN2432.webp
      DSCN2432.webp
      414,2 KB · Aufrufe: 71
    Also, ich hab noch ein bissl recherchiert und bei dem rundblättrigen Stachelgewächs scheint es sich um Eryngium planum (flachblättriger Mannstreu) zu handeln. Wobei die Kugeldistel (Bild mit der Hummel) sicher ein Echinops irgendwas ist.
    Wirklich erstaunt bin ich ja, dass es echt richtig schwer ist, da im Internet oder auch in den Blumenbüchern aus meiner "Bibliothek" auf die richtige Fährte zu kommen...
    Hoffentlich stimmt das dann auch, was ich meine heraus gefunden zu haben :d


    Ringelblümchen, sorry wegen des Ausflugs in die Distelwelt, nun hör ich aber auch auf damit :D und hoffe, dass sich noch jemand zu Wort meldet, der Deine Pflanzen bestimmen kann!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten