Dünger für Zimmerpflanzen

ruppi

0
Registriert
21. Okt. 2007
Beiträge
1.931
Ort
MA-Feudenheim
Hallo,
ich habe von Neudorf Flüssigdünger (Flüssigdünger BioTrissol) gekauft. Ist eine schwarze, stinkende Brühe! Das ganze Zimmer stinkt jetzt nach dem Dünger.
Kennt jemand einen Feststoffdünger für Zimmerpflanzen?
 
  • Hallo @ruppi,
    Deine Frage scheint irgendwie übersehen worden zu sein. Sind wohl alle im Aussaatfieber….
    Das, was du beschreibst, kenne ich auch von vielen biologischen Düngern. Sie sind auf Basis von Melasse hergestellt und haben diesen intensiven Geruch. Das verfliegt jedoch bald.
    Falls du es wirklich nicht erträgst, würde ich nicht nach Zimmer-oder Freilandpflanzen unterscheiden, sondern danach, welche Pflanzen du hast.
    Gut geeignet für Grünpflanzen aller Art ist Hakaphos grün. Ist ein Feststoffdünger, der im Giesswasser aufgelöst wird. Für Blütenpflanzen zum Zeitpunkt der Blüte ist jeder Balkonpflanzendünger geeignet, Orchideen und Kakteen haben jeweils Spezialdünger.
    Soll es Biologisch sein, wird es schwieriger. Guano z.B. ist vom Geruch noch schlimmer, Pflanzenjauchen ebenfalls. Horngriess bringt im Wesentlichen nur Stickstoff, da fehlen die Spurenelemente.
    Oder Düngestäbchen. Aber es hängt wie gesagt sehr davon ab, welche Pflanzen du pflegst.
     
    Hallo,
    ich habe von Neudorf Flüssigdünger (Flüssigdünger BioTrissol) gekauft. Ist eine schwarze, stinkende Brühe! Das ganze Zimmer stinkt jetzt nach dem Dünger.
    Kennt jemand einen Feststoffdünger für Zimmerpflanzen?
    Ich meine, dass auch Rinderblut enthalten ist, jedenfalls war es beim Neudorf-Baumdünger so.
    Hatte nicht geantwortet, weil ich keinen Bio-Festdünger für Zimmerpflanzen gewusst hätte, vom Guanostinker abgesehen.
    Ich benutze Wuxal-Flüssigdünger
    Gut geeignet für Grünpflanzen aller Art ist Hakaphos grün. Ist ein Feststoffdünger, der im Giesswasser aufgelöst wird.
    Und den Nitirophoska Novatec (grün), wie Hakaphos, wollte ich nicht empfehlen, obwohl der grüne noch "am Umwelt verträglichsten ist" da er Nitrifikationshemmer – das verlängert den Umwandlungsprozess je nach Temperatur auf 4 bis 10 Wochen.
     
  • Meinst du „nicht Umweltverträglich“ weil zu schnell lösbar und damit eine Belastung fürs Grundwasser? Oder generell den Herstellungsprozess von Düngesalzen allgemein?
    Ersteres wäre bei Zimmerpflanzen ein überschaubar kleines Problem….
     
  • Achtet auf Dünger und Düngelösung. Hier benutze ich gerne
    Mairol Flüssigdünger, eignet sich auch für Hydrokulturen
    und Orchideen. Wichtig: Je höher der Anteil an Dünger,
    desto weniger befindet sich schädlicher Ballast im Dünger.
    Chlorid-frei dürfte ja logisch sein.
     
  • Zurück
    Oben Unten