Dünger bzw Bodenverbesserer bei Sandboden

LillC

0
Registriert
02. Mai 2011
Beiträge
61
Hi,
unser Garten hat eigentlich nur Sand als Boden. Da ich schon mehrfach gelesen habe, das bei Sandigem Boden die Nährstoffe leicht ausgespühlt werden wollte ich mal wissen wie das mit Dünger und oder Bodenverbesserer aussieht.
Wir haben sehr viele verschiedene Sträucher Blumen und sonstige Gewächse. Daher möchte ich jetzt nicht fürr jeden Strauch was anderes kaufen müssen, sondern suche was, was man überall draufschütten kann.
 
  • reicht das den einfach drüber zu schütten oder muss der eingegraben werden?

    Zweiteres währe nicht überall so einfach.
     
  • Stefan hat Recht!
    Kompost ist das Beste, was du deinem Sandboden geben kannst.

    In Form von verrottetem Kopmpost, den du max 5cm hoch auf die Beete bringst und locker (mit einem Grubber oder ähnlichem) einarbeites. Auf keinen Fall untergraben.

    Außerdem solltest du immer für Mulchmaterial sorgen und deine Beete damit abdecken. Das hält nicht nur die Feuchtigkeit besser, es wird natürlich auch zu Humus und genau das brauchst du für deinen Sandboden.

    Lass auf jeden Fall die Finger von den Kunstdüngern auf mineralischer Basis. Die werden nur ins Grundwasser gespült.

    Viel Erfolg
    wünscht dir
    Ingrid
     
  • Hallo,

    wir haben auch ziemlich sandigen Boden, den wir jeden Herbst mit Kompost abdecken. Allerdings ist der Effekt eher gering. Die Mengen an Kompost, die wir produzieren reichen vermutlich bei weitem nicht aus. Ich überlege zusätzlich Bentonit aufzubringen. Wie sind eure Erfahrungen damit?

    Viele Grüße,
    Florian
     
    Man kann an jedem Recycling-Hof, der den Grünschnitt der Stadt verarbeitet, Kompost für ganz wenig Geld kaufen. Manchmal noch nicht einmal 2€ teuer, für 45 Liter.

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Man kann an jedem Recycling-Hof, der den Grünschnitt der Stadt verarbeitet, Kompost für ganz wenig Geld kaufen. Manchmal noch nicht einmal 2€ teuer, für 45 Liter.

    Beste Grüße
    Doro

    Hab ich vor 6 Wochen so gemacht, 1 m³ für 13 € bezahlt, aufgeladen haben sie 1,5 - 2 m³! :d

    Qualität ist auch nicht schlechter wie der billige Humus im Baumarkt. ;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Erfahrung mit Animatio bzw. Org. Dünger allgemein Rasen 5
    A Kapuzinerkresse Blumenerde bzw. Pflanzerde (Dünger) Gartenpflanzen 1
    Linserich Tomatendünger und andere Dünger Tomaten 105
    H Eiben - welchen Dünger? Nadelgehölze 16
    P Dünger für Erdbeeren? Obst und Gemüsegarten 42
    Regina16 Welchen Dünger Orchideen? Orchideen 4
    R Dünger für Zimmerpflanzen Zimmerpflanzen 6
    P Calzium-Dünger selber machen Tomaten 5
    C Hilfe! Wie und wo Erde/Dünger/Futter etc. aufbewahren? Gartenarbeit 4
    H Dünger für Kräuter (Schnittlauch, Petersilie, Dill, Salbei) Kräutergarten 3
    Fjäril Dünger für Tulpen und Co. Zwiebelpflanzen 44
    Z Fragen zu Dünger, Mängelbestimmung & mehr... Obst und Gemüsegarten 3
    Schwabe12345 Dünger im Sommer Gartenpflege 13
    inn4tler Chiligarten Bio-Dünger Erfahrungswerte Naturnahes gärtnern 5
    M koniferen dünger Gartenpflanzen 2
    J Welchen Dünger verwendet ihr? Rasen 5
    S Rasen renovieren - worauf achten bei Rasensamen und Dünger? Rasen 4
    H Ist dieser dünger empfehlenswert? Gartenpflege 3
    V Zinnia Düngen bloß welcher dünger Gartenpflanzen 10
    M Darf Dünger die Pflanzenblätter berühren? Gartenpflanzen 15
    J Rasen sanieren - wann Bodenaktivator/Dünger etc.? Rasen 3
    Bernd Ka. Vegane Dünger Naturnahes gärtnern 62
    C Welchen Dünger nehme ich? Rasen 8
    A Neusaat, Bodenaktivator, Dünger Rasen 2
    A Neusaat 10. Tag und Dünger Rasen 20

    Similar threads

    Oben Unten