Düngen mit Brennnesseljauche - Welches Mischverhältnis?

Mtema1

0
Registriert
02. Apr. 2012
Beiträge
26
Moin,Moin,
mein Gewächshaus ist bepflanzt mit Tomaten, Paprika, chilli, und Gurken,
Brennesseljauche ist auch schon gar, jetzt kommt die Anwendung.
Wie oft und mit welchem Mischungsverhältnis, Jauche - Wasser, dünge ich die Pflanzen am besten, ohne Schaden anzurichten.
Danke für jeden Tip,
Grüsse aus Flensburg;):pa:
 
  • AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Hallo Mtema1,

    ich bin zwar auch noch nicht lang hier und bin in meinem ersten "Gemüsejahr", aber das hab ich hier schon irgendwo gelesen und abgespeichert.

    Du kannst ein mal pro Woche düngen, im Verhältnis 1:10

    Viel Erfolg, eine gute Ernte und Grüße aus Bayern! :cool:
     
    AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Vielen Dank für den Tip, werde ich befolgen.

    Herzliche Grüsse nach Bayern aus dem hohen Norden, (Flensburg):pa:
     
  • AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Ich dünge mit Bennesseljauche alle Starkzehrer, wenn notwendig. Richtig, 1 zu 10 verdünnen, am besten mit Regenwasser. Alle Tomaten u. Kürbisse + Zuccini . Bei Gurken muß man etwas stärker verdünnen,- 1 zu 15. Am besten gießt man vorher, u. mit Abstand von 2 Std. düngen. Bei Dauerregen nicht, denn da können die Pflanzen nicht solch starken Dünger vertragen, den sie ja dofort aufnehmen. In der Brernnesseljauche ist viel Stickstoff enthalten, deshalb stinkt sie ja. Mit Steinmehl in die Tonne kann man den Geruch etwas binden. Brennesseln wirken auch heilend u. aufbauend für die Pflanzen. Bei Jungpflanzen besser stark verdünnen, 1 zu 20
    .:cool:Gruß Eisenkraut
     
  • AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Hi,

    auch ich dünge seit viele Jahren mit Pflanzenjauchen. Meine Erfahrung mach braucht man nur die Jauchen anwenden wenn die Pflanzerde (ob im Beet oder Kübel ) schon etwas "verzehrt" wurde. Soll heissen daß ich meine Pflanzen erst nach den "Jungpflanzestadium" dünge.

    Da der Boden bei Tommis, Zucchini, Gurken und Co immer eine gewisse feuchte haben soll - kann mein Erfahrung nach auf vorheriges gießen verzichtet werden.

    Generell dünge ich Bedarfsweise und nicht nach ein srtike Schema - z.B. bei die Tommis kann sein daß die bei optimale Witterungsverlauf alle 4 Tage eine Dosis Pflanzenjauche abbekommen.

    Apropos Pflanzenjauchen - Ackerschachtelhalmjauche liefert P und K zu die N von Brennnessel.

    LG,
    Mark
     
    AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Soll heißen? Ackerschachtelhalme Pflanzen und ernten?
    Die Brennesseln wachsen bei mir im Garten an zwei Ecken, die habe ich immer in den Eimer gepackt und Regenwasser draufgeschüttet....

    Ich verwende ebenfalls Brennesseljauche seit mehreren Jahren, zunächst den max.
    3 Tage alten Ansatz als Spritzung gegen Läuse, dann die stinkende Jauche stark verdünnt als Dünger an die Blumen (manchmal nur alle vier Wochen.
     
  • AW: Düngen mit Brennesseljauche

    Hallo flour Bubbel,
    anpflanzen würde ich ASH nicht, da er sich unterirdisch stark vermehrt und du ihn niemals mehr weg bekommst.
    So manches Forumsmitglied stöhnt wg. ASH.

    Ob er sich wie Minze im Topf kultivieren lässt ... - keine Ahnung.

    Das Beste wäre, du wüsstest eine Stelle, wo du ihn ernten kannst.

    Bei uns gedeiht er hauptsächlich in den Ritzen der Einfahrtspflasterung - dort kann man ihn gut im Zaum halten.

    Wir mischen immer Brennesseln, Beinwell sowie ASH und düngen damit alles.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Zurück
    Oben Unten